13.07.2015 Aufrufe

SoSe 2009 (Göttingen) - ZaPF eV

SoSe 2009 (Göttingen) - ZaPF eV

SoSe 2009 (Göttingen) - ZaPF eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Protokolle der ArbeitskreiseJedes Semester ist an der HU die Zulassungsordnung änderbar und somit auf die aktuelle Situationanzupassen.Ursprünglich war ein Punktesystem zur Platzvergabe angedacht, wobei sich die Punkte aus derBachelornote und Zusatzpunkten für Auslandspraktika etc. zusammensetzen sollten. Auf Grund dessen,dass pro Bewerber ein 30-minütiges Gespräch mit zwei Professoren und einem studentischen Vertretersehr zeitaufwändig ist, wurde sich von dem System distanziert.U Bielefeld Die Uni in Bielefeld ist ebenso wie die HU Berlin mit ihren Masterstudienplätzen nichtvoll ausgelastet, obwohl bisher jede Bewerbung um einen Platz angenommen wurde. Für die Lehramtskandidatengibt es eine Zusicherung, dass im Masterstudiengang die Erziehungswissenschaften belegtwerden können.Eigene Studenten werden bislang einfach für den Masterstudiengang angenommen, bei externenBewerbern wird besonders darauf geachtet, dass die wichtigen Vorlesungen alle gehört und bestandenwurden. Insgesamt wird bislang aber letztendlich jeder zugelassen, der sich bewirbt.U Bonn Eigene Studenten werden in der Universität Bonn mit einer Bachelornote von besser als4,0 automatisch zugelassen. Sollte die Abschlussnote genau 4,0 sein, benötigt man die Zusage einesProfessors, von diesem eine Masterarbeit zu erhalten.Die Unterrichtssprache im Master ist Englisch, weswegen die Vorlage eines Sprachzeugnisses notwendigist, was durch interne Gespräche mit Professoren gelöst wird.Bislang gibt es in Bonn keinen eigenen Master. Die Kapaziäten für den Masterstudiengang werdenauf 100 Studenten in der Physik und auf zusätzlich 100 in der Astrophysik geschätzt. Bislang werdendamit keine Probleme erwartet.U Konstanz Auch in Konstanz gibt es bislang keine Masterstudenten. Die Auswahl der Studenten fürden Masterstudiengang erfolgt über das Prädikat „überdurchschnittlich“. Dies ist jedoch eher willkürlich,da sich dies nach der Durchschnittsnote im aktuellen Jahrgang richten wird. Auch hier werden bislangkeine Probleme erwartet.U Frankfurt Insgesamt gilt das selbe, wie es auf der <strong>ZaPF</strong> in Aachen im WiSe 2008/<strong>2009</strong> berichtetwurde. Zur Zulassung in den Masterstudiengang ist eine Bachelornote von mindestens 3,0 gefordert.Über einzelne Grenzfälle wird separat entschieden. Obwohl die Zulassung zum Bachelor nicht beschränktist, gibt es bislang keine Kapazitätsprobleme im Master.U Greifswald Bislang gibt es in Greifswald einen Masterstudenten. Dieser kommt von einer externenUniversität und ist eher unter unklaren Zuständen im Master.Insgesamt muss jedoch eine Bachelornote von mindestens 2,5 erreicht werden, um eine Zulassungfür den Master zu garantieren. Mit einer Note bis 3,5 bedarf es einer Empfehlung eines Professors, wobeinicht wirklich geklärt ist, ob es ein Professor der Universität Greifswald sein muss. Die Notengrenzevon 2,5 wird für die eigenen Studenten eher kritisch gesehen, da die Durchschnittsnote eher schlechterist. Mittlerweile stehen fünf Bachelor auf der Schwelle zum Master, die wohl auch alle übernommenwerden.TU Darmstadt Mittlerweile läuft in Darmstadt der dritte aktive Masterjahrgang, wobei der erstebereits durch ist. Eigene Studenten haben hier ein Anrecht auf einen Platz im Masterstudiengang.Bewerber von anderen Universitäten – insbesondere aus dem Ausland – werden formal geprüft. DiePrüfung erfolgt über ein Gespräch, solange die Zahl der Bewerber gering ist. Tendenziell könnte dieUniversität mehr Masterstudenten gebrauchen, wobei dann die Betreuung sinken würde.<strong>ZaPF</strong>iG – <strong>ZaPF</strong> in <strong>Göttingen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!