13.07.2015 Aufrufe

SoSe 2009 (Göttingen) - ZaPF eV

SoSe 2009 (Göttingen) - ZaPF eV

SoSe 2009 (Göttingen) - ZaPF eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

39TOP 2: Geschlechtertrennung im Physikstudium an der UniStichpunkt 1: Verbesserung des Lehramt-Physikstudiengangs• HU Berlin und TU Dresden halten die bisherigen Lehramtsstudiengänge für ungeeignet als Ausbildung.Es fehlen besonders Didaktik-Kurse.• HU Berlin hält Physik-Studiengänge speziell für Lehrer-Anwärter für notwendig. Man sollte lieberauf ein längeres Studium als bisher setzen, auch wenn dies zu einem zwischenzeitlichen Lehrer-Engpass führt.• U Frankfurt glaubt, dass eher das physikalische Fachwissen fehlt, da viele Lehrämtler im Studiumabschalten, wenn sie glauben, dass sie den Stoff später sowieso nicht brauchen.• TU Dresden: Leider erscheint es unrealistisch, mehr Didaktikkurse anzubieten; man weiß ja, dassdas bei Professoren auch nicht funktioniert.• Konsens: Es muss mehr Didaktikkurse im Lehramtsstudium geben.Stichpunkt 2: Aktionen für Mädchen an physikalischen Fakultäten• HU Berlin hält den Girls’ Day für eine wichtige Maßnahme zur Förderung des Interesses von Mädchenan der Physik. Es ist aber wichtig, dass er von kompetentem Fachpersonal veranstaltet wird,das nicht nur Anekdoten erzählt, sondern zum Beispiel auch Laborbesichtigungen durchführt.• U Bochum hält spektakuläre Experimente für sinnvoll, um Begeisterung zu wecken.• TU Dresden schlägt vor, eine Art Knoff-Hoff-Show mit einer Mädchen- und einer Jungengruppe zuorganisieren, die in Konkurrenz um die bessere Show treten. Hierzu gibt es diverse Gegenstimmen,dass dann wegen politischer Korrektheit die Mädchen nicht verlieren „dürften“.• HU Berlin hält die Veranstaltung einer solchen Show in gemischten Gruppen für sinnvoller, dadies der besseren Zusammenführung der Geschlechter dienen würde.KonsensDie <strong>ZaPF</strong> hat keine repräsentative Frauenquote für das Physikstudium. Es sind zu wenige Lehrämtlerim AK, die konkrete Probleme ansprechen könnten.Insgesamt gibt es keinen Konsens zu allen angesprochenen Themen und daher keine Resolution. DerGirls’ Day wird allerdings allgemein von allen Leuten für gut befunden, die damit Erfahrung haben.Reader der Sommer-<strong>ZaPF</strong> <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!