13.07.2015 Aufrufe

SoSe 2009 (Göttingen) - ZaPF eV

SoSe 2009 (Göttingen) - ZaPF eV

SoSe 2009 (Göttingen) - ZaPF eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 Protokolle der Arbeitskreise→ Ja, unter „Spezielles der Studiengänge“, Formulierung :„Sprache der Lehrveranstaltungen“, keineInformation über Sprachkurse• Umbenennung des Feldes „Überbrückung Pausen“?→ dazu gehören Informationen darüber, wo man Übungsaufgaben rechnen kann, was für Freizeitmöglichkeiten(Kicker, Cafeteria, . . . ) existieren und wie man allgemein die Zeit zwischen Lehrveranstaltungenüberbrücken kann.→ Umbenennung in „Aufenthaltsmöglichkeiten“→ Das Feld soll erst einmal unter „fachbezogen“ belassen werden.• Eine Einteilung unter Fächer überhaupt sinnvoll?→ Ja, der Ordnung halber. Außerdem ist geplant, den Studienführer später evtl. auch auf andereFächer auszuweiten.• Ausweiten der Information über Schnupperangebote auf Informationsmöglichkeiten der Uni?• Lageplan mit Studentensekretariat, Studienberatung, Mensa (kann man in der Mensa bar zahlen?)• (hilfreiche Informationen, falls man Infoveranstaltungen verpasst oder schon vorher die Uni vorOrt angucken möchte)→ Lageplan mit OpenStreetMap, freie Verwendung möglich unter Creative Commons-Lizenz beiVerweis auf die Quelle.• Probleme mit Erst-/Zweitwohnsitz – wichtig, weil viele Städte Sonderaktionen machen, um Erstwohnsitzerzu werben, bzw. es eine Zweitwohnsitzsteuer gibt.→ Umbenennung in „Besonderheiten bzgl. Erst-/Zweitwohnsitz“• Vorschlag zum Beifügen eines Hinweises auf Mail an die Fachschaft bei Fragen→ Zustimmung• Vorschlag: Fußnoten und lange Liste der Fußnoten unten/seitlich?→ Technisch möglich, aber nicht im Moment.→ Externe Links unten, interne Links in den Fließtext, ohne dass sie auffallen. Gewichtung durchunterschiedliche Art der Links• Vorschlag eine eigene kleine Tabelle für ausländische Studierende zu erstellen, für jede Uni einzeln• Wie bewirbt man sich? Hinweis auf die speziellen Fristen.→ Einordnung unter Fachbereich, weiter unten (gemeinsam mit Inlandsuniwechslern) weil es nureinen kleinen Prozentsatz interessiert.→ Informationen über Bewerbung, Anzahl Studierende, Beratung, Existenz von Programmen, Stipendien• Vorschlag auf Aufnahme eines neuen Punkts: Ausländerbeauftragter<strong>ZaPF</strong>iG – <strong>ZaPF</strong> in <strong>Göttingen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!