13.07.2015 Aufrufe

SoSe 2009 (Göttingen) - ZaPF eV

SoSe 2009 (Göttingen) - ZaPF eV

SoSe 2009 (Göttingen) - ZaPF eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 Protokolle der Arbeitskreiseund obwohl es wenig mehr angebliche Rückmeldungen waren, stand die Uni nicht besser da. Martinmöchte mit diesem AK herausfinden, ob wir es schaffen, einen eigenen Boykott als <strong>ZaPF</strong> zu starten.Auch soll auf die Alternative Studienführer eingegangen werden. Dazu gab es bereits einen AK amVormittag und es wird eine Fortführung am Freitag im Zusatz-AK geben. Bielefeld und Freiburg bemerken,dass für einen Boykott mindestens 97 % Beteiligung vorhanden sein muss, da bei der geringenZahl der angeschriebenen sonst keine signifikante Änderung bemerkbar ist. Es kommt die Frage auf,ob die <strong>ZaPF</strong> eine ausreichende Reichweite hat. Es kommt nochmal die Frage auf, warum überhauptein Boykott gewünscht ist. Martin (Bochum) erläutert, dass Abiturienten dadurch andere Universitätenwählen und das nicht gut ist, da es nicht auf repräsentativen Angaben basiert.TOP 2: Meinungsbild zum RankingEs soll getestet werden, ob das Ranking von den Mitgliedern als korrekt angenommen werden kann.Bochum meint, dass es nicht stimmt. Vor allem im Bereich Laborausstattung und Bibliothek sei es vielbesser als das Ranking angibt. Für Oldenburg scheint es zu stimmen. Für Bonn auch, Außer bei derLaborausstattung. Die FU Berlin denkt, sie seien eher zu schlecht eingeschätzt worden. Karlsruhe glaubtauch, dass sie zu schlecht eingeschätzt werden. Für Konstanz scheint die Bewertung zu stimmen. BeiVeröffentlichungen ist es nicht bekannt. Frankfurt hat schlechter abgeschnitten als im vorherigen Ranking,obwohl die Fachschaft das Gefühl hat, es habe sich nichts verändert. Eine mögliche Begründungkönnte die Befragung von Bachelor-Studenten sein, die sich in vielen Bereichen noch nicht auskennen.Greifswald geht konform, außer bei der Forschung. Hamburg weiß nicht so genau Bescheid. Im Grobenscheint es zu stimmen. Verwunderlich ist vor allem, dass der Boykott keine Auswirkung hatte. Bielefeldglaubt, dass es insgesamt passt, aber bei einigen Themen doch eine merkwürdige Bewertung entstandenist. Würzburg hat das Gefühl, dass manches gar nicht stimmt. Die Bibliothek ist viel besser. Vielesbleibt unverständlich. Augsburg findet es gar nicht unpassend. Die Lehre ist auch tatsächlich nicht sogut. Freiburg glaubt auch, dass es stimmt, und steht eher dem Verfahren und der Wertebeschaffungkritisch gegenüber. Freiburg führt eigene Evaluationen durch und die sind eigentlich wesentlich besserim Bereich Lehre. Die TU München hat beim Lehrangebot großen Widerspruch, vor allem die Trendssind merkwürdig. Manches passt, anderes ist aber besonders weit weg. Die FU Berlin hat das Gefühl,dass es im Praktikum nicht passt.TOP 3: Möglichkeiten der <strong>ZaPF</strong>Der Arbeitskreis glaubt, dass Manipulation oder Boykott nicht funktionieren. Es wird vorgeschlagen,eine Presseerklärung zu machen, in der steht, dass die Mitglieder der <strong>ZaPF</strong> sich nicht erklären können,wie die Werte zu Stande kommen. Ein anderer Vorschlag wäre, ein eigenes Ranking zu erstellen. Es wirdein Leserbrief an die Zeit vorgeschlagen. Wichtig für eine solche Entscheidung ist, dass geklärt wird, wermit einer Stellungnahme der <strong>ZaPF</strong> erreicht werden soll. Es wird noch vorgeschlagen, Bekanntmachungenauf den Fachschaftshomepages zu machen. Als Gegenvorschlag wird der Studienführer als Forum zurVerbreitung der Meinung über CHE vorgeschlagen. Wer würde sich für einen Leserbrief an die Zeit alsSchreiber finden? Es gibt leider keinen Freiwilligen.Nach Studiensituation insgesamt sortiert, sind folgende Universitäten in der Top 5-Liste:1. Amsterdam2. Bayreuth3. Darmstadt4. Dresden<strong>ZaPF</strong>iG – <strong>ZaPF</strong> in <strong>Göttingen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!