13.07.2015 Aufrufe

SoSe 2009 (Göttingen) - ZaPF eV

SoSe 2009 (Göttingen) - ZaPF eV

SoSe 2009 (Göttingen) - ZaPF eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Protokolle der Arbeitskreisewäre ein Motivationsschreiben anstelle der Klausur, wobei trotzdem die differenzierte Behandlung voneigenen und externen Studenten rechtlich kritisch ist.Themen für Bachelor-Arbeiten:Allgemein wird es so gehandhabt, dass die Studenten entweder zu den Professoren der jeweiligen Institutegehen und Themenvorschläge einholen können. Eigene Themenwünsche können jedoch gemeinhinauch eingebracht werden. An der Universität <strong>Göttingen</strong> wird eine Bachelor-Börse veranstaltet, wo sichdie Institute und die Arbeitgruppen vorstellen und über Möglichkeiten im jeweiligen Fachbereich informieren.Ein ähnliches Konzept verfolgt die HU Berlin, die für 4. Semester mit der Veranstaltung „DeinePerspektive in der Physik“ über Schwerpunkte und Möglichkeiten in den verschiedenen Instituten informiert.Bachelor und AuslandDatum: 28.05.<strong>2009</strong> Beginn: 10:14 Uhr Ende: 11:55 UhrRedeleitung: Michael Luppberger (Freiburg)Protokoll: Jan Grieb (<strong>Göttingen</strong>)14 Anwesende Albert-Ludwigs-Universität FreiburgHochschulen: Ernst Moritz Arndt Universität GreifswaldFreie Universität BerlinGeorg-August-Universität <strong>Göttingen</strong>Goethe-Universität Frankfurt am MainHumboldt-Universität zu BerlinLudwig-Maximilians-Universität MünchenRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität BonnTechnische Universität DarmstadtTechnische Universität DresdenUniversität AugsburgUniversität BielefeldUniversität KonstanzUniversität PotsdamZu Beginn stellt sich der Redeleiter Michael Luppberger (U Freiburg) vor. Seine Themenvorschlägesind: Zusammentragen der Regelungen über die Anrechnung von Auslandsaufenthalten im Bachelorstudiengangsowie weiterer Erfahrungsaustausch (in Bezug auf einen Bachelor-Auslands-AK auf derSommerzapf 2008 (Konstanz).Zusammentragen der ErfahrungenU Augsburg Erasmusprogramm ist vorhanden, aber selten genutzt. Erfahrung einzelner Person:keine Anrechnung möglich, da einige Professoren abgewimmelt haben. Möglichkeit der Anerkennungeiner Diplomarbeit im Ausland unbekannt.U Bonn Die für den Diplomstudiengang ausgehandelten Vereinbarungen sind noch nicht in den Bachelorstudiengangeinbezogen. Dazu wurde aus Studiengebühren eine Hilfskraft angestellt, die nachMöglichkeiten des Auslandsstudiums Ausschau hält und äquivalente Studiengänge raussucht. Die Anerkennungdieser ist nach der Prüfungsordnung möglich.<strong>ZaPF</strong>iG – <strong>ZaPF</strong> in <strong>Göttingen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!