13.07.2015 Aufrufe

SoSe 2009 (Göttingen) - ZaPF eV

SoSe 2009 (Göttingen) - ZaPF eV

SoSe 2009 (Göttingen) - ZaPF eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70 Protokoll des AbschlussplenumsTOP 8.4: Wahl der zwei Vertreter für das KommunikationsgremiumEs wird um Vorschläge für Kandidaten für das Kommunikationsgremium gebeten.• Ulrike Ritzmann (HU Berlin) 25/0/2• Johannes Schwenk (Frankfurt am Main) 26/1/0Beide werden gewählt und nehmen die Wahl an. Die Abstimmungsergebnisse sind oben gelistet.TOP 9: AkkreditierungspoolMarcel Müller war bislang der Beauftragte des StAPF für den Akkreditierungspool. Seit der <strong>ZaPF</strong>Konstanz ist der StAPF dafür zuständig. Da Marcel demnächst seinen Studentenstatus verliert, wirddie Arbeit demnächst tatsächlich vom StAPF durchgeführt werden müssen. Es wird kurz erläutert, wasdie Mitglieder, die in diesen Pool entsendet werden, für Aufgaben haben. Es wird die Regelung, die inKonstanz festgelegt wurde, erläutert, nach der wir nun die anstehenden Bestätigungen vornehmen.Es wird um Vorschläge gebeten, nachdem alle auch noch mal beruhigt wurden, dass es eine ausführlicheEinarbeitungsphase gibt:• Philipp Klaus (Frankfurt am Main) 17/7/4Bei der Befragung und Vorstellung des Kandidaten kommt es zum GO-Antrag zur Schließung derRednerliste. Nach formeller Gegenrede wird abgestimmt. Mit dem Ergebnis 20/2/4 wird die Rednerlistegeschlossen. Philipp Klaus wird mit oben notiertem Ergebnis gewählt und nimmt die Wahl an.Es müssen noch zwei Mitglieder bestätigt werden, die im Pool verbleiben. Die Namen und Abstimmungsergebnissesind im Folgenden aufgeführt:• Karina Schreiber (Dresden) 24/0/2• Felix Wenning (HU Berlin) 23/1/2TOP 10: Berichte/Anträge/Resolutionen aus den ArbeitskreisenTOP 10.1: <strong>ZaPF</strong> e.V.Die neuen Vorstandsmitglieder werden vorgestellt. Im Vorstand sind jetzt Pascal Scheffels (Bochum,bleibt Kassenwart); David Swoboda (<strong>Göttingen</strong>) wurde Kassenprüfer.Der Verein möchte, dass die Reisekosten des Kommunikationsgremiums zur Hälfte vom <strong>ZaPF</strong> e.V.und zur Hälfte von der jDPG getragen werden. Sollte das Geld beim <strong>ZaPF</strong> e.V. nicht vorhanden sein –aus welchen Gründen auch immer – muss die jDPG gebeten werden, auszuhelfen.Michaela Voth (Bochum) lädt zur nächsten <strong>ZaPF</strong> e.V.-Sitzung in München ein und kündigt eineSatzungsänderung an, die sich unter anderem dadurch begründet, dass ein Umzug nach Frankfurt auslogistischen Gründen stattfinden muss. Pascal Scheffels wird auch nur noch bis zur nächsten VereinssitzungKassenwart bleiben.TOP 10.2: StudienführerIm Arbeitskreis wurden die Ergebnisse des letzten halben Jahres diskutiert. Es haben sich acht Fachschafteneingetragen und auf der Basis konnte eine inhaltliche Diskussion stattfinden. Frankfurt undFreiburg schreiben alle Fachschaften an, den Studienführer auszufüllen. Es wird der FolgearbeitskreisStudienführerlayout angeregt.<strong>ZaPF</strong>iG – <strong>ZaPF</strong> in <strong>Göttingen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!