13.07.2015 Aufrufe

SONDERAUSGABE "Fit for E-Volution" - konstruktion.de

SONDERAUSGABE "Fit for E-Volution" - konstruktion.de

SONDERAUSGABE "Fit for E-Volution" - konstruktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAHRZEUGKONZEPTEridkomponenten sind ein 75 kW Elektromotor,eine 8,8 kWh Batterie, die aufrund 50 Kilometer rein elektrische Reichweiteausgelegt ist, sowie ein 90 kWstarker 1,4-Liter Vierzylin<strong>de</strong>r-Benziner.Die Systemleistung liegt bei 125 Kilowatt.Eine Serienproduktion <strong>de</strong>s „LeonVer<strong>de</strong>“ ist <strong>de</strong>rzeit noch offen.Brennstoffzellen-VorstoßBei Hyundai dagegen gibt es <strong>de</strong>rzeitkonkrete Pläne für eine größereAuflage<strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>lls „ix35 FCEV“ als weltweiterstem Serienauto mit Brennstoffzellenantrieb.DieTechnologie,bei <strong>de</strong>r die Reaktionvon Wasser- und Sauerstoff <strong>de</strong>nStrom zum Antrieb eines Elektromotorsproduziert, wird bei Hyundai seit <strong>de</strong>rJahrtausendwen<strong>de</strong> intensiv er<strong>for</strong>scht. In<strong>de</strong>r Fuel-Cell-Version <strong>de</strong>s ix35 sind nunein Brennstoffzellenblock mit 100 kWLeistung und 270 Nm Drehmoment sowiezwei Wasserstofftanks mit einer Gesamtkapazitätvon 5,64 Kilogramm installiert.Fürdie Energiespeicherung stehteine 21 kW Lithium-Ionen Batterie zurVerfügung. Den WasserstoffverbrauchAktuelle E-Fahrzeugkonzepte im ÜberblickKonzept Bezeichnung Entwickler/HerstellerLeichtbau ElektrofahrzeugHybridantriebeVisio.MAston Martin DB9 PHEV<strong>de</strong>s schadstofffreien Antriebspaketesgibt Hyundai mit durchschnittlich 0,97Liter auf 100 Kilometer an, was einerechnerische Reichweite von 560 Kilometerergibt. Im Januar liefen die erstenExemplare <strong>de</strong>s „ix35 FCEV“ vom Band,bis 2015 will Hyundai bis zu 1000 Einheitenbauen und die Produktion anschließendauf 10000 Stück erhöhen.Den Hauptabsatzmarkt sieht man inEuropa, nach<strong>de</strong>m die EU-KommissionTU MünchenBosch/AstonMartinStadiumMachbarkeitsstudie/PrototypMachbarkeitsstudie/PrototypRangeRover Diesel-Hybrid Land Rover Serie ab 2013/14Outlan<strong>de</strong>r PHEV Mitsubishi Serie seit 2013V60 Diesel Plug-in-Hybrid Volvo Serie seit 2013Viziv Diesel-Plug-in-Hybrid Subaru Machbarkeitsstudie/PrototypLeon Ver<strong>de</strong>Plug-in-Hybrid Seat Machbarkeitsstudie/PrototypBrennstoffzellenantrieb ix35 FCEV Hyundai Serie seit 2013<strong>de</strong>n Aufbau eines Wasserstoff-Tankstellen-Netzesbeschlossen hat.Mit <strong>de</strong>r Einschätzung <strong>de</strong>r Marktchancenliegt <strong>de</strong>r südkoreanische Herstellerim Einklang mit <strong>de</strong>m Shell-WissenschaftschefWolfgang Warnecke: „Wirglauben, dass die Brennstoffzelle nachheutigem Stand <strong>de</strong>r Technik genauso gut,wenn nicht sogar <strong>de</strong>utlich besser ist, alsbatterieelektrisch zu fahren.“Egbert Schwartz ■Quelle: WortGetrieebe/GerstlThe Power of Knowledge EngineeringE-Powertrain:Effizienz an BordSKF Sensorlager stellen die perfekte Verbindung ausreibungsarmen Lagern und mo<strong>de</strong>rnster Rotorlagenerfassungdar und erzielen damit folgen<strong>de</strong> Vorteile:• Höhere Reichweitepro Batterieladung• Optimierte Leistung unterallen Betriebsbedingungen• Einfacher Einbau• Minimiertes Drehmomentbrummenund niedrigererGeräuschpegel• Kompakte Konstruktionund geringes Gewichtwww.skf.comAUTOMOBILPRODUKTION · Oktober 201317

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!