13.07.2015 Aufrufe

SONDERAUSGABE "Fit for E-Volution" - konstruktion.de

SONDERAUSGABE "Fit for E-Volution" - konstruktion.de

SONDERAUSGABE "Fit for E-Volution" - konstruktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Toyota engagiertsich bei iZEUSbild: toyotatoyota hat vier Prius Plug-in-Hybri<strong>de</strong> für Forschungszwecke andieFraunhofer-institute iSi und iSE sowie das karlsruher institut fürtechnologie (kit) übergeben. die Übergabe markiert gleichzeitig<strong>de</strong>n Start für die teilnahme toyotas am Projekt intelligent ZeroEmission urban System (iZEuS) als assoziierter Partner.<strong>de</strong>n beitritt<strong>de</strong>finiert toyota als „wichtigen Schritt zum Ausbau <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschjapanischenZusammenarbeit im bereich <strong>de</strong>r nachhaltigen mobilität.“iZEuS ist ein vom bmWi geför<strong>de</strong>rtes Projekt im rahmen <strong>de</strong>r„ikt für Elektromobilität ii“-initiative und untersucht, wie Verkehrund netzinfrastruktur von in<strong>for</strong>mations- und kommunikationstechnik(ikt)profitieren können.www.izeus.<strong>de</strong>Mit Kurs auf das Projekt iZEUS will Toyota die <strong>de</strong>utsch-japanischeZusammenarbeit bei nachhaltiger Mobilitätbeför<strong>de</strong>rn.Ein Hauch vonTürverkleidung<strong>de</strong>r neue bmWi3hat auch die dräxlmaier Group an bord. <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>rauf bordnetz- und interieursysteme spezialisierte Zulieferer entwickelteund produziert für <strong>de</strong>n i3 türverkleidungen und <strong>de</strong>n klimalayer,die naturfasern im innenraum sichtbar und fühlbar machen.die spezielle optik und Haptik wur<strong>de</strong>n durch die kombination <strong>de</strong>rFasern <strong>de</strong>r tropischen kenaf-Pflanzeund einer hauchdünnen,transparentenFolie ermöglicht. neben <strong>de</strong>r innovativen <strong>de</strong>signoberflächekann die türverkleidung auch mit <strong>de</strong>r „<strong>de</strong>rzeit besten Ökobilanzunter naturfaser-türverkleidungen“ und einem insgesamt sehrniedrigen Gesamtgewicht aufwarten. Zum einen lässt sich das aufdie kenaf-Pflanze zurückführen, die eine <strong>de</strong>r besten Co 2-Absorptionsratenin <strong>de</strong>r Pflanzenwelt aufweist. Zum an<strong>de</strong>ren tragen <strong>de</strong>rleichte naturfaser-Werkstoffsowie die erstmalig zum Einsatz kommen<strong>de</strong>und mit 200 µm bisher dünnste Folie dazu bei, dass dietürverkleidung unter <strong>de</strong>n leichtesten naturfaser-türverkleidungenrangiert.www.draexlmaier.comKUrZ GEMEldETBrose und SEWEurodrivebeen<strong>de</strong>n JVdas 2011 ins leben gerufene Elektromobilitäts-JointVenturezwischenbroseFahrzeugteile und SEWEurodriveist seitJuli 2013 Geschichte.nach in<strong>for</strong>mationen<strong>de</strong>s branchenmagazins AutomobilProduktion wer<strong>de</strong>n die Aktivitäten ineinem neuen bereich innerhalb vonSEWEurodrive<strong>for</strong>tgesetzt.Zweites leben für li-Ion-AkkusSr technologyinnovations und ta<strong>de</strong>awollen im nordosten Englands im AuftragvonZeroCarbon Futures ein Gemeinschaftsprojektzum Einsatz gebrauchterli-ion Akkus als Energiespeicherumsetzen.China differenziert Kaufprämiendie chinesische regierung hat diekaufprämie für Elektrofahrzeuge auf60 000 Yuan (7 500 Euro) aufgestockt.Für E-busse gibt es bis zu 500 000 Yuan(60 000 Euro), für Hybridautos dagegennur noch 3000 Yuan (360 Euro)Zuschlag. inChina sollen einemregierungsplan zufolge bis zum Jahr2020 fünf millionen Elektroautosunterwegs sein.Neue Platt<strong>for</strong>m für Brennstoffzellendas Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschungba<strong>de</strong>n-Württemberg (ZSW)will die Entwicklung und Qualifizierung vonbrennstoffzellen vorantreiben.Hinter <strong>de</strong>m „Auto-Stack-tool“verbirgt sich eine herstellerunabhängigePlatt<strong>for</strong>m für die Automobil- undZulieferindustrie, auf <strong>de</strong>r die industrialisierungvon automobiltauglichen brennstoffzellen unterstütztwird. kernelement <strong>de</strong>s tools ist eine300 Quadratzentimeter große Einzelzelle mitnur 2,6 mm dicke. die <strong>konstruktion</strong> erlaubt dieAdaption an die neuen, <strong>for</strong>tschrittlichen Zellkomponenten.www.zsw-bw.<strong>de</strong>E-Antriebe: Forschen für Großseriedas Verbundprojekt „Epromo“ er<strong>for</strong>scht bisSeptember 2015 automatisierte Fertigungs-,montage- und Prüfprozesse für elektrischeFahrzeugantriebe mit <strong>de</strong>m Ziel, Elektroantriebeflexibel in Großserie produzieren zu können.das Projektteam wird geleitet vom Automatisierungsspezialistenteamtechnik und setztsich zusammen aus mitarbeitern <strong>de</strong>r daimlerAG, Fau<strong>de</strong> Automatisierungstechnik, <strong>de</strong>m Herstellervon Werkzeugmaschinen und FertigungssystemenmAG, Wittenstein cyber motorsowie <strong>de</strong>n Fraunhofer instituten für Arbeitswirtschaftund organisation (Fraunhofer iAo)und Produktionstechnik und Automatisierung(FraunhoferiPA). www.teamtechnik.comAutomobilProduktion ·oktober 201319

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!