13.07.2015 Aufrufe

SONDERAUSGABE "Fit for E-Volution" - konstruktion.de

SONDERAUSGABE "Fit for E-Volution" - konstruktion.de

SONDERAUSGABE "Fit for E-Volution" - konstruktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TECHNOLOGIEes <strong>de</strong>n Fahrern von Elektrofahrzeugenermöglichen wer<strong>de</strong>n, „in kurzer Zeit“ ihrFahrzeug wie<strong>de</strong>r aufzula<strong>de</strong>n. Bei <strong>de</strong>rEröffnung <strong>de</strong>r ersten La<strong>de</strong>säule im Juli2013 bei <strong>de</strong>r „BMW Welt“ in Münchendauerte das 80prozentige Aufla<strong>de</strong>n einesi3 eine knappe halbe Stun<strong>de</strong>.In <strong>de</strong>r nun starten<strong>de</strong>n ersten Projektphasewer<strong>de</strong>n die La<strong>de</strong>säulen an <strong>de</strong>rAutobahn aufgebaut und getestet, wobeizunächst nur Vorserienfahrzeuge vonBMW die La<strong>de</strong>säulen ansteuern wer<strong>de</strong>n.Ab Januar 2014 stehen die Schnellla<strong>de</strong>rdann auch privaten Nutzern zur Verfügung,Mitte Juni 2014 läuft schließlich<strong>de</strong>r Vollbetrieb <strong>de</strong>s Systems an – einschließlich<strong>de</strong>r Anbindung an ein Projekt<strong>de</strong>r Hubject GmbH. „Charge whereveryou like“ ist <strong>de</strong>r Leitsatz <strong>de</strong>r Marke „intercharge“von Hubject –einem Joint-Venture von BMW,Bosch, Daimler,En-BW,RWE und Siemens.Gestecktes Zielist es, <strong>de</strong>n Fahrern von Elektrofahrzeugeneinen einfachen Zugang zu öffentlichenLa<strong>de</strong>stationen in ganz Europa zuermöglichen. Diese können dann durchdie europaweite Vernetzung per eRoamingihr Fahrzeug an allen interchargekompatiblenStationen bargeldlos la<strong>de</strong>n.Neben <strong>de</strong>n Partnern aus Deutschlandund <strong>de</strong>n Beneluxstaaten haben sich auchösterreichische La<strong>de</strong>infrastrukturbetreiberfür das intercharge-Mo<strong>de</strong>ll ausgesprochen.„Schon heute kann insbeson<strong>de</strong>re imurbanen Umfeld <strong>de</strong>r größte Teil <strong>de</strong>r Autofahrtenproblemlos mit <strong>de</strong>r verfügbarenReichweite reiner Elektrofahrzeugeabge<strong>de</strong>ckt wer<strong>de</strong>n“, stellt Dr. HerbertDr.Volkmar Tanneberger(rechts), Leiter <strong>de</strong>r Elektrik-/Elektronik-Entwicklung bei Volkswagen,setzt auf CCS-La<strong>de</strong>säulen: „Mit <strong>de</strong>m Combined Charging System ist ein wichtiger Schritt zurVerbreitung <strong>de</strong>r Elektromobilitätgetan.“Grebenc, verantwortlich für <strong>de</strong>n Aufbauvon La<strong>de</strong>infrastruktur bei <strong>de</strong>r BMWGroup, fest. „Dennoch ist die Möglichkeit,auch längere Strecken zurückzulegen,ganz wesentlich für eine breite Kun<strong>de</strong>nakzeptanz.Von <strong>de</strong>r Elektrifizierung<strong>de</strong>r A9 erwarten wir ein starkes Signalzum flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>n Ausbau <strong>de</strong>rSchnellla<strong>de</strong>-Infrastruktur in Deutschlandund Europa.“ Hubject-GeschäftsführerAndreas Pfeiffer ergänzt: „Mit<strong>de</strong>m Start <strong>de</strong>r eRoaming-Platt<strong>for</strong>m habenwir zusammen mit unseren Partnerndie Lösung für ein elementares Problem<strong>de</strong>r Elektromobilität bereitgestellt.Durch intercharge wird das La<strong>de</strong>n füralle Nutzer von Elektrofahrzeugen einfachund überall möglich“.CCS – <strong>de</strong>r künftigeLa<strong>de</strong>standard?In Wolfsburgherrschte Feierlaune, als imJuni 2013 die erste öffentliche La<strong>de</strong>säulemit <strong>de</strong>m neuen Schnellla<strong>de</strong>standard CCS(Combined Charging System) eingeweihtwur<strong>de</strong>: In rund 20 Minuten kann damitdie Batterie <strong>de</strong>s e-up! zu rund 80 Prozentaufgela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Da darüber hinausalle Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s europäischen Automobilhersteller-Verban<strong>de</strong>sACEA <strong>de</strong>nCCS-Standard unterstützen und die EuropäischeKommission ihn im „Vorschlagüber <strong>de</strong>n Aufbau <strong>de</strong>r Infrastruktur für alternativeKraftstoffe“als gesetzte Technologiein <strong>de</strong>n technischen Spezifikationenaufgenommen hat, sieht VW CCS als <strong>de</strong>nzukünftigen Standard fürdas La<strong>de</strong>n vonElektrofahrzeugen.Bild: VWDer EloPin®Flexible Lösungen verlangenflexible ProdukteLernen Sie uns persönlich kennen.KLEINER Stanztechnik entwickelt und produziert umweltfreundliche Alternativen zur herkömmlichenLeiterplatte, stanztechnische Lösungen für Hochstromsteckverbin<strong>de</strong>r mit Einpresszone, Stromschienenfür die Elektromobilität, Schnappscheiben mit Spotgoldbeschichtung und vieles mehr. Überzeugen Sie KLEINER www.kleiner-gmbh.<strong>de</strong> KLEINER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!