06.12.2012 Aufrufe

WPK Magazin 1/2010 - Wirtschaftsprüferkammer

WPK Magazin 1/2010 - Wirtschaftsprüferkammer

WPK Magazin 1/2010 - Wirtschaftsprüferkammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WPK</strong> <strong>Magazin</strong> 1/<strong>2010</strong><br />

Veranstaltungen<br />

Jour fixe Anlassunabhängige Sonderuntersuchungen <strong>2010</strong><br />

Im April dieses Jahres wird die <strong>Wirtschaftsprüferkammer</strong><br />

im Rahmen ihrer Jour fixe-Reihe spezielle<br />

Veranstaltungen zu den anlassunabhängigen Sonderuntersuchungen<br />

nach § 62 b WPO (Inspektionen)<br />

anbieten.<br />

Die Veranstaltungen richten sich an die Praxen<br />

und Berufsgesellschaften sowie deren verantwortlichen<br />

Mitarbeiter, die § 319 a HGB-Mandate haben<br />

und damit den anlassunabhängigen Sonderuntersuchungen<br />

unterliegen. Diese haben schon gesonderte<br />

Einladungen erhalten. Soweit im Einzelfall wie beispielsweise<br />

im Vorfeld der Annahme eines ersten<br />

§ 319 a HGB-Mandates Interesse besteht, stehen die<br />

Veranstaltungen natürlich auch den Kolleginnen und<br />

Kollegen offen, die (noch) kein § 319 a HGB-Man-<br />

Deutscher Steuerberaterkongress <strong>2010</strong><br />

Unter dem Motto „Wachstum fördern – durch verlässliche<br />

Steuerpolitik“ findet am 3. und 4.5.<strong>2010</strong><br />

in Berlin der Deutsche Steuerberaterkongress statt.<br />

Nach einem Grußwort von Dr. Ulrich Nußbaum, Senator<br />

für Finanzen des Landes Berlin, wird BStBK-<br />

Präsident Dr. Horst Vinken zum Kongressauftakt<br />

Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble begrüßen,<br />

der zum Thema „Steuerpolitik zwischen Reformbedarf<br />

und Konsolidierungszwang“ sprechen<br />

wird. Im Anschluss wird der Vorstandsvorsitzende<br />

der Bundesagentur für Arbeit Dr. Frank-J. Weise zu<br />

den Teilnehmern sprechen. Sein Vortrag steht unter<br />

der Überschrift „Nachhaltige Strategien in der Krise<br />

– Perspektiven für den deutschen Arbeitsmarkt“.<br />

Ein vielseitiges, aktuelles Fachprogramm und<br />

hochkarätige Referenten erwarten die Teilnehmer.<br />

Zahlreiche Arbeitskreise und Foren bieten Gelegenheit<br />

zum fachlichen Austausch mit Berufskolleginnen<br />

und -kollegen:<br />

Arbeitskreise:<br />

• Aktuelle Steuergesetzgebung – neue Steuergesetze<br />

in der neuen Legislaturperiode (Schmitt, Stuttgart)<br />

• Sanierung und Steuern (Schlarb, Bad Kreuznach)<br />

• Aktuelle Steuerfragen – Diskussionsforum (Neuhahn,<br />

Berlin / Widmann, Mainz / Jülicher, Bonn /<br />

Mannek, Kempen)<br />

Service 49<br />

dat betreuen. Die <strong>WPK</strong> bittet jedoch um Verständnis,<br />

dass insoweit eine gesonderte Anmeldung bei der zuständigen<br />

<strong>WPK</strong>-Landesgeschäftsstelle (Anschriften<br />

auf Seite 21 in diesem Heft) erfolgen und die Bestätigung<br />

nach Anzahl der noch zur Verfügung stehenden<br />

Plätze vorbehalten bleiben muss.<br />

Die Veranstaltungen sind für den 15.4.<strong>2010</strong> in<br />

Düsseldorf, den 22.4.<strong>2010</strong> in Hamburg und den<br />

29.4.<strong>2010</strong> in Stuttgart vorgesehen.<br />

Foren:<br />

• Aktuelles Bilanzrecht (Poll, Berlin)<br />

• Brennpunkt Ertragsteuern (Ley, Köln)<br />

• Forum junger Steuerberater:<br />

- Der Steuerberater als Unternehmer (Nagel, Hannover)<br />

- Der Steuerberater als Unternehmensberater<br />

(Pollanz, Bodman-Ludwigshafen)<br />

• Aktuelle Brennpunkte in der Betriebsprüfung<br />

(materiell-rechtlich) (Strahl, Köln)<br />

• Steuerfahndung (Mack, Köln)<br />

• Gestaltungsüberlegungen beim grenzüberschreitenden<br />

Mandat (Kudert, Frankfurt [O.] / Cloer,<br />

Berlin)<br />

• Workshop Einführung in Zölle und Verbrauchsteuern<br />

(Wolffgang, Münster / Schröer-Schallenberg,<br />

Münster)<br />

Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rundet<br />

den Kongress ab. Das vollständige Kongressprogramm<br />

ist ab Mitte Februar unter k www.bstbk.de<br />

abrufbar oder kann bei der Bundessteuerberaterkammer<br />

angefordert werden (Telefon 0 30 / 24 00 87 - 0, Telefax<br />

0 30 / 24 00 87 - 99; E-Mail seminare@bstbk.de).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!