06.12.2012 Aufrufe

WPK Magazin 1/2010 - Wirtschaftsprüferkammer

WPK Magazin 1/2010 - Wirtschaftsprüferkammer

WPK Magazin 1/2010 - Wirtschaftsprüferkammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

Neu dabei<br />

Warum wollten Sie Wirtschaftsprüfer werden?<br />

Ich wollte das Examen ablegen, weil es eines der anerkanntesten<br />

Berufsexamina überhaupt ist und es<br />

einfach dazu gehört, wenn man in der Branche langfristig<br />

tätig sein möchte.<br />

Was fasziniert Sie an diesem Beruf?<br />

An dem Beruf fasziniert mich die Beschäftigung mit<br />

Themen der Rechnungslegung und Bilanzierung,<br />

weil darin die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens<br />

komprimiert zum Ausdruck kommt. Insbesondere<br />

bei der Tätigkeit in der Transaktionsberatung<br />

gewinnt man innerhalb kurzer Zeit einen Einblick<br />

in ein Unternehmen sowie die wesentlichen Treiber<br />

der Geschäftsentwicklung. Zudem empfinde ich<br />

den Mandantenkontakt, der sich teilweise über Jahre<br />

hinweg zu einem Vertrauensverhältnis entwickelt,<br />

als sehr bereichernd.<br />

Was bedeutet für Sie Qualität?<br />

In erster Linie bedeutet Qualität für mich, auf die<br />

speziellen Bedürfnisse eines Mandanten gezielt einzugehen.<br />

Darüber hinaus sind die eigene Unabhängigkeit<br />

und die Berufsgrundsätze zu beachten sowie<br />

aus diesem Spannungsfeld resultierende Interessengegensätze<br />

offen zu kommunizieren, um gemeinsam<br />

praktikable Lösungen zu finden.<br />

Was freut Sie besonders?<br />

Erfolgreiche Arbeit im Team sowie Zufriedenheit<br />

von Mandanten, Kollegen und Vorgesetzten.<br />

Was ärgert Sie besonders?<br />

Wenn jemand nicht mitdenkt sowie Inkonsistenz<br />

zwischen Wort und Tat.<br />

Was ist Ihr größter Erfolg?<br />

Den einen herausragenden größten Erfolg sehe ich<br />

bisher nicht. Als Erfolge betrachte ich z.B. den erfolgreichen<br />

Studienabschluss, das Ablegen des Wirtschaftsprüferexamens<br />

oder auch die Beteiligung an<br />

einer Reihe erfolgreicher Unternehmenstransaktionen.<br />

Wo würden Sie gerne leben?<br />

Da es nach Abschluss meines Auslandsstudiums eine<br />

bewusste Entscheidung war, in Düsseldorf zu leben<br />

und zu arbeiten, fällt mir die Antwort hierauf leicht.<br />

Das Rheinland mit dem angrenzenden Ruhrgebiet sowie<br />

dem Bergischen Land bilden eine sehr lebendi-<br />

<strong>WPK</strong> <strong>Magazin</strong> 1/<strong>2010</strong><br />

Dipl.-Bw. (FH) M. Sc. in Finance<br />

Marc Alexander Rauner (32)<br />

hat International Business an der<br />

Fachhochschule Dortmund studiert<br />

und als Diplom-Betriebswirt (FH)<br />

abgeschlossen. Dabei absolvierte<br />

er einen Studienaufenthalt an der<br />

University of Abertay Dundee,<br />

Schottland. Das weitere Studium<br />

an der University of Manchester,<br />

England, schloss er mit dem Master<br />

in Finance ab. Seit 2003 ist Marc<br />

Rauner bei der Ernst & Young GmbH WPG in Düsseldorf tätig.<br />

Am 14.7.2009 ist er von der <strong>WPK</strong> als Wirtschaftsprüfer bestellt<br />

worden.<br />

ge, vielfältige und auch landschaftlich reizvolle Gegend<br />

sowie ein interessantes berufliches Umfeld.<br />

Was bedeutet für Sie Lebensqualität?<br />

Gesundheit, Familie, Freunde, ein interessanter Job<br />

sowie eine angemessene Work-Life-Balance.<br />

Wo und was möchten Sie in fünf Jahren sein?<br />

Weiterhin einen Beruf ausüben, der mir Spaß und<br />

Freude bereitet. Sofern dies mit einer Partnerschaft<br />

in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zusammenfällt,<br />

hätte ich dagegen nichts einzuwenden.<br />

Welche ist Ihre Lieblingsgestalt in der Geschichte?<br />

Als Person interessant finde ich Martin Luther King<br />

wegen seines mutigen und unbeirrt gewaltfreien Einsatzes<br />

gegen Diskriminierung.<br />

Welches Buch lesen Sie zurzeit?<br />

Tim Harford: „The Logic of Life“. Sehr zu empfehlen,<br />

wenn man sich für die Analyse gesellschaftlicher<br />

Phänomene mit den Mitteln der Wirtschaftswissenschaften<br />

interessiert.<br />

Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit?<br />

Am liebsten verbringe ich Zeit mit meiner Frau und<br />

Freunden und versuche darüber hinaus, möglichst<br />

viel Sport zu treiben (Joggen, Tanzen).<br />

Was ist Ihr Traum vom Glück? / Ihr Motto?<br />

Wenn jeder nur das tun würde, was er müsste, wären<br />

die großen Dinge dieser Welt niemals geschaffen<br />

worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!