06.12.2012 Aufrufe

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

no zusätzliche Gäste vermitteln. Dazu wer<strong>den</strong> professionelle<br />

<strong>und</strong> mo<strong>der</strong>ne Marketingtechniken eingesetzt, in<br />

Form von Werbung, intensiver Öffentlichkeitsarbeit <strong>und</strong><br />

Marketing-Kooperationen mit an<strong>der</strong>en starken Marken.<br />

Die <strong>aus</strong>gewählten Viabono-Lizenznehmer erfüllen die<br />

Ansprüche von Viabono beispielsweise durch kulinarische<br />

<strong>und</strong> kulturelle Vielfalt, durch entspannende Wellness-,<br />

Kur- <strong>und</strong> Heilangebote, durch ein Angebot an unverfälschten<br />

Natur-Erlebnissen, sinnlichen Erfahrungen o<strong>der</strong><br />

sportlichen Aktivitäten sowie durch die Umsetzung<br />

verbindlicher <strong>und</strong> klarer umweltorientierter Vorgaben.<br />

Der Weg zum Viabono-Partner<br />

Viabono vergibt Lizenzen zur Markennutzung an geeignete<br />

Tourismusdienstleister. Die Markeneignung des zukünftigen<br />

Lizenznehmers wird anhand von anspruchsvollen,<br />

spezifischen Kriterienkatalogen für alle wichtigen touristischen<br />

Angebotsbereiche sowie weiteren Dokumenten,<br />

die zur Pl<strong>aus</strong>ibilitätsprüfung herangezogen wer<strong>den</strong>, durch<br />

die Viabono GmbH geprüft. Bei Erfüllung <strong>der</strong> definierten<br />

Viabono-Standards erfolgt die Aufnahme in <strong>den</strong> Kreis <strong>der</strong><br />

Viabono-Lizenznehmer.<br />

Ein mehrstufiges Qualitätssicherungsverfahren, das die<br />

unangekündigte Stichprobenprüfung, die konsequente<br />

Bestrafung <strong>und</strong> <strong>den</strong> Ausschluss von „schwarzen Schafen“<br />

sowie ein aktives Qualitäts- <strong>und</strong> Beschwerdemanagement<br />

mit Hilfe <strong>der</strong> Reisegäste umfasst, beugt dem Missbrauch<br />

<strong>der</strong> Marke vor <strong>und</strong> unterstützt ihre Glaubwürdigkeit.<br />

2007 – Wo steht Viabono<br />

nach fünf Jahren?<br />

Nach fünf Jahren bestätigt sich: Das Viabono-Konzept ist<br />

aufgegangen. Viabono ist es gelungen, sich fest auf dem<br />

Tourismus-Markt zu etablieren <strong>und</strong> das Vertrauen <strong>der</strong><br />

Verbraucher <strong>und</strong> <strong>der</strong> Touristiker zu gewinnen. Annähernd<br />

500 Viabono-Mitglie<strong>der</strong> setzen die Idee des nachhaltigen<br />

Reisens heute engagiert in die Tat um – die meisten davon<br />

Familienunternehmen.<br />

Viabono – Eine umfassende Gemeinschaftsinitiative<br />

Am 18. März 2002 wurde <strong>der</strong> Viabono Trägerverein in Berlin<br />

gegründet. Dem Verein gehören heute die folgen<strong>den</strong> 18<br />

Mitglie<strong>der</strong> an:<br />

• Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC)<br />

• Bru<strong>der</strong>hilfe e.V. Automobil- <strong>und</strong> Verkehrs-<br />

sicherheitsclub (BAVC)<br />

• B<strong>und</strong> für Umwelt <strong>und</strong> Naturschutz Deutschland e.V.<br />

(BUND)<br />

• B<strong>und</strong>esverband <strong>der</strong> Campingwirtschaft in<br />

Deutschland e.V. (BVCD)<br />

• B<strong>und</strong>esverband foruman<strong>der</strong>sreisen e.V. (far)<br />

• B<strong>und</strong>esvereinigung Kanutouristik e.V. (BKT)<br />

• Deutscher Heilbä<strong>der</strong>verband e.V. (DHV)<br />

• Deutscher Hotel- <strong>und</strong> Gaststättenverband e.V.<br />

(DEHOGA)<br />

• Deutscher Landkreistag (DLT)<br />

• Deutscher Naturschutzring e.V. (DNR)<br />

• Deutscher Städte- <strong>und</strong> Gemeindeb<strong>und</strong> (DStGB,<br />

über Gemeinde Nettersheim)<br />

• Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)<br />

• Deutsches Jugendherbergswerk e.V. (DJH)<br />

• Landesamt f.d. Nationalpark Schleswig-Holsteinisches<br />

Wattenmeer<br />

• NaturFre<strong>und</strong>e Deutschlands e.V. (NFD)<br />

• Naturschutzb<strong>und</strong> Deutschland e.V. (NABU)<br />

• Ökologischer Tourismus in Europa e.V. (Ö.T.E.)<br />

• Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)<br />

Die beteiligten Tourismus-Verbände haben - falls vorhan<strong>den</strong><br />

- ihre Umweltwettbewerbe eingestellt <strong>und</strong> empfehlen<br />

für eine optimale Marktplatzierung ihren umweltorientierten<br />

Mitglie<strong>der</strong>n die Teilnahme bei Viabono.<br />

Damit ist Viabono eine <strong>der</strong> mitglie<strong>der</strong>stärksten <strong>und</strong> die<br />

am schnellsten wachsende Tourismus-Kooperation in<br />

Deutschland – ein Zeichen dafür, dass Viabono genau <strong>den</strong><br />

Trend <strong>der</strong> Zeit aufgespürt hat.<br />

Dafür sprechen auch die hohen Zugriffszahlen auf www.<br />

viabono.de: Das „Reiseportal für Naturgenießer“ wird in<br />

2007 über 750.000 Besucher verzeichnen. Zudem erreicht<br />

die junge Marke Viabono bereits einen beachtlichen<br />

Bekanntheitsgrad: R<strong>und</strong> sechs Millionen Deutschen ist laut<br />

<strong>der</strong> Herbstreiseanalyse 2005 F.U.R. (Forschungsgemeinschaft<br />

Urlaub <strong>und</strong> Reise e.V.) <strong>der</strong> Name Viabono ein Begriff.<br />

Kontakt<br />

Viabono GmbH<br />

Stephan Krug<br />

Friedrich-Ebert-Straße, H<strong>aus</strong> 51<br />

51429 Bergisch Gladbach<br />

T 02204/842370<br />

F 02204/842375<br />

info@viabono.de<br />

www.viabono.de<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!