06.12.2012 Aufrufe

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verantwortung<br />

ReNatour ist bestrebt, <strong>der</strong> Verantwortung eines Reiseveranstalters<br />

gerecht zu wer<strong>den</strong> <strong>und</strong> engagiert sich daher<br />

auch politisch bei Umwelt- o<strong>der</strong> Sozialfragen in <strong>den</strong><br />

Destinationen. So setzt sich ReNatour beispielsweise auf<br />

Korfu/Griechenland gegen das Ausbringen von Pestizi<strong>den</strong><br />

mittels Flugzeugen ein <strong>und</strong> unterstützt eine Kampagne<br />

gegen das illegale Einleiten von Abwässern in Flüsse. In<br />

<strong>den</strong> Vogesen/Frankreich arbeitet <strong>der</strong> Reiseveranstalter in<br />

einem Gemeindeprojekt zur Erhaltung bäuerlicher Strukturen<br />

mit. Auf Lastovo/Kroatien beteiligt sich ReNatour<br />

an einer Initiative für bessere Müllentsorgung.<br />

Um generell eine möglichst hohe Wertschöpfung im<br />

Reiseland zu erreichen, kooperiert ReNatour auch mit<br />

verschie<strong>den</strong>en lokalen Umweltinitiativen. So soll <strong>der</strong><br />

direkte Kontakt zu <strong>und</strong> die Kommunikation mit <strong>den</strong> Partnern<br />

vor Ort erleichtert wer<strong>den</strong>. Auf Korfu konnte auf<br />

Initiative von ReNatour sogar ein erster Naturkostla<strong>den</strong><br />

initiiert wer<strong>den</strong>.<br />

Auch für seine Mitarbeiter übernimmt ReNatour Verantwortung:<br />

So wer<strong>den</strong> für alle Mitarbeiter Direktversicherungen<br />

mit Öko-Fonds abgeschlossen, flexible Arbeitszeitmodelle<br />

sind Standard.<br />

Der Mühen Lohn<br />

ReNatour hat sich zu einem wirtschaftlich erfolgreichen<br />

Nischenveranstalter mit ständig steigen<strong>den</strong> Umsatzzahlen<br />

<strong>und</strong> mittlerweile ca. 4000 Reisegästen pro Jahr<br />

entwickelt. Er erhielt verschie<strong>den</strong>e touristische <strong>und</strong><br />

journalistische Auszeichnungen für beson<strong>der</strong>s kreative<br />

Reiseangebote. Auch verschie<strong>den</strong>e Umweltpreise gingen<br />

an ReNatour, wie beispielsweise die Auszeichnung des<br />

EU-Wettbewerbs „Umweltfre<strong>und</strong>lich Reisen in Europa“<br />

2006, <strong>der</strong> NETS AWARD für Bahnreisende 2005, <strong>der</strong> Preis<br />

<strong>der</strong> TopTeamNaTour B<strong>und</strong>esstiftung Umwelt 1999 sowie<br />

mehrfach die GOLDENE PALME von GEO SAISON.<br />

Die Mischung macht’s<br />

Reisen bei ReNatour zeichnen sich durch Kreativität <strong>und</strong><br />

Vielfalt <strong>aus</strong> <strong>und</strong> zeigen verschie<strong>den</strong>ste Wege, wie das<br />

Thema ökologisches Reisen verstan<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> kann.<br />

Zwar sind bei Familienreisen o<strong>der</strong> meditativen Reisen<br />

auch Ziele im Programm, die de facto nur per Flugzeug<br />

erreichbar sind; viele Angebote liegen jedoch direkt vor<br />

<strong>der</strong> H<strong>aus</strong>tür <strong>und</strong> locken mit einfallsreichen Ideen: Die<br />

Hersbrucker Schweiz in Franken wird mit Kajak, zu Fuß<br />

o<strong>der</strong> mit dem Rad entdeckt. Die Gäste können mit Mulis<br />

durch Frankreichs Südalpen wan<strong>der</strong>n, mit Pferd <strong>und</strong> Planwagen<br />

durch die Vogesen o<strong>der</strong> die Altmark fahren o<strong>der</strong><br />

aber die Masuren per Rad erk<strong>und</strong>en. Alternativen zur<br />

Fluganreise bietet ReNatour beispielsweise jedoch auch<br />

bei <strong>der</strong> Reise ins Honigtal auf Korfu: Mit einer Zwischenübernachtung<br />

in Venedig <strong>und</strong> mit einer eintägigen „Kreuzfahrt“<br />

per Fähre kann auch hier eine umweltverträglichere<br />

Anreise gewährleistet wer<strong>den</strong>. Für Winterurlauber wird<br />

ein Abholservice vom Bahnhof geboten – ein Service,<br />

<strong>der</strong> dazu führt, dass 50 Prozent <strong>der</strong> Gäste die Anreise mit<br />

dem Zug bevorzugen.<br />

Auf ges<strong>und</strong>e <strong>und</strong> bewusste Ernährung sowie Einsatz<br />

einheimischer Lebensmittel – im Idealfall in Bio-Qualität<br />

– wird geachtet, wo immer es möglich ist. Das klappt in<br />

Griechenland gen<strong>aus</strong>o wie in <strong>der</strong> Biolandpension auf Pellworm<br />

o<strong>der</strong> unter afrikanischer Sonne auf Lanzarote.<br />

Kontakt<br />

ReNatour<br />

Roland Streicher<br />

Brunner Hauptstr. 2a<br />

90475 Nürnberg<br />

T 0911/890704<br />

F 0911/890779<br />

info@renatour.de,<br />

roland.streicher@renatour.de<br />

www.renatour.de<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!