06.12.2012 Aufrufe

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Touren“. Im Sinne des europäischen Gedankens wird hier<br />

auch <strong>der</strong> tschechische Teil des Gebirges mit einbezogen.<br />

Kernpunkt waren diesmal vier Fahrradtouren im Kammbereich<br />

des Erzgebirges, die alle sowohl durch tschechische<br />

als auch sächsische NATURA 2000-Gebiete führen.<br />

Vielfältige Formen <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Im Rahmen des Projektes entstan<strong>den</strong> jeweils ein Faltblatt<br />

<strong>und</strong> eine umfangreiche, in <strong>der</strong> zweiten Projektphase zweisprachige<br />

Broschüre. Sie beschreiben in Wort <strong>und</strong> Bild<br />

Wan<strong>der</strong>- bzw. Fahrradtouren <strong>und</strong> die Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong><br />

jeweiligen NATURA 2000-Gebiete sowie an<strong>der</strong>e Sehenswürdigkeiten<br />

entlang <strong>der</strong> Strecke. Außerdem entstan<strong>den</strong><br />

als weiteres Mittel zur gezielten Öffentlichkeitsarbeit<br />

mobile Ausstellungen, die auf Veranstaltungen, Märkten,<br />

in öffentlichen Einrichtungen, Gemeindeverwaltungen<br />

<strong>und</strong> an<strong>der</strong>en viel besuchten Örtlichkeiten präsentiert<br />

wur<strong>den</strong>. Um die Publikumswirksamkeit weiter zu erhö-<br />

hen, wur<strong>den</strong> Informationstage, sogenannte „NATURA<br />

2000-Tage“ auf Festen <strong>und</strong> Märkten mit eingeb<strong>und</strong>en. Zu<br />

diesen Veranstaltungen wur<strong>den</strong> auch immer eine o<strong>der</strong><br />

mehrere <strong>der</strong> konzipierten Wan<strong>der</strong>ungen, Fahrradtouren<br />

o<strong>der</strong> Kutschfahrten angeboten, die in Zusammenarbeit<br />

mit dem Naturpark, <strong>den</strong> Kommunen <strong>und</strong> verschie<strong>den</strong>en<br />

Verbän<strong>den</strong> angeregt <strong>und</strong> entwickelt wor<strong>den</strong> waren. Sie<br />

wer<strong>den</strong> seitdem von dafür gewonnenen Kräuterpädagogen<br />

o<strong>der</strong> Kulturlandschaftsführern durchgeführt. Als Informationsplattform<br />

dient vor allem das im Rahmen des<br />

Projektes entstan<strong>den</strong>e zweisprachige Internetangebot<br />

www.natura2000-touren.de, das neben umfangreichen Informationen<br />

zu <strong>den</strong> einzelnen Touren auch Angebote zu<br />

geführten Wan<strong>der</strong>ungen, Veranstaltungen usw. bereithält.<br />

Akzeptanz erreichen,<br />

Angebote schaffen<br />

Mit bei<strong>den</strong> Initiativen wurde ein breit akzeptiertes<br />

Angebotspaket für einen naturverträglichen Tourismus<br />

durch FFH- <strong>und</strong> Vogelschutzgebiete des Westerzgebirges<br />

geschaffen. Ein höherer Bekanntheitsgrad von NATURA<br />

2000 in <strong>der</strong> Region wurde erreicht, die Akzeptanz in <strong>der</strong><br />

Bevölkerung, aber auch bei Besuchern, Landnutzern <strong>und</strong><br />

Politikern erhöht <strong>und</strong> die Attraktivität des Westerzgebirges<br />

als Tourismusregion für landschaftsbezogene <strong>und</strong><br />

naturverträgliche Erholung gesteigert. Dies spiegelt sich<br />

u. a. darin wi<strong>der</strong>, dass viele Kommunen aktiv am Erhalt<br />

<strong>und</strong> dem weiteren Ausbau <strong>der</strong> Angebotspalette mitarbeiten.<br />

Dies ist in einer strukturschwachen Region wie dem<br />

Westerzgebirge, in <strong>der</strong> verstärkt auf verschie<strong>den</strong>e Aspekte<br />

des Tourismus gesetzt wird, von <strong>der</strong> kurzen Erholungstour<br />

am Wochenende bis zum kompletten Urlaub, nicht<br />

zu unterschätzen.<br />

Kontakt<br />

Landschaftspflegeverband<br />

„Westerzgebirge“ e. V.<br />

Elke Ott<br />

Dorfstraße 48<br />

08289 Schneeberg<br />

OT Lin<strong>den</strong>au<br />

T/F 03772/24879<br />

elke.ott@lpvwesterzgebirge.de<br />

www.lpvwesterzgebirge.de,<br />

www.natura2000-touren.de<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!