06.12.2012 Aufrufe

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Darüber hin<strong>aus</strong> erscheinen die Betriebe auf <strong>der</strong> Internetseite<br />

www.mueritz-nationalpark-partner.de <strong>und</strong> wer<strong>den</strong><br />

in einer Broschüre vorgestellt. Neben <strong>der</strong> Teilnahme an<br />

dem Weiterbildungsangebot zum Müritz-Nationalpark<br />

findet im Rahmen des Projektes ein jährliches Partnertreffen<br />

statt. Des Weiteren hat jedes Partnerunternehmen<br />

einen Mitarbeiter des Nationalparkamtes als festen<br />

Ansprechpartner.<br />

Das Motto <strong>der</strong> Müritz-Nationalpark-Partner:<br />

„Als Müritz-Nationalpark-Partner fühlen wir uns<br />

<strong>der</strong> Landschaft <strong>und</strong> Natur <strong>der</strong> Müritz-Nationalpark-<br />

Region beson<strong>der</strong>s verpflichtet. Wir helfen, dass <strong>der</strong><br />

Naturreichtum <strong>der</strong> Nationalpark-Region für uns <strong>und</strong><br />

unsere Nachkommen erhalten bleibt. Ihnen als unserem<br />

Gast <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en möchten wir die Schönheit<br />

<strong>der</strong> Landschaft zeigen <strong>und</strong> mit unseren Leistungen<br />

bzw. Produkten die Müritz-Nationalpark-Region<br />

von ihrer besten Seite präsentieren. Als Müritz-<br />

Nationalpark-Partner verpflichten wir uns, <strong>den</strong><br />

Nationalparkgedanken in unserer täglichen Arbeit<br />

mitzutragen <strong>und</strong> Ihnen weiter zu vermitteln. Wir<br />

möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen!“<br />

Die Nationalpark-Partner wie<strong>der</strong>um verpflichten sich zur<br />

I<strong>den</strong>tifikation mit <strong>den</strong> Zielen des Müritz-Nationalparks,<br />

zur umfassen<strong>den</strong> Information <strong>der</strong> Gäste über das Schutzgebiet<br />

<strong>und</strong> zur Teilnahme an Weiterbildungsangeboten<br />

<strong>und</strong> Partnertreffen. Gr<strong>und</strong>sätzlich ist die Müritz-Nationalpark-Partnerschaft<br />

für alle Mitwirken<strong>den</strong> kostenfrei. Um<br />

Marketing-Maßnahmen durchführen zu können, beteiligen<br />

sich die Partner <strong>und</strong> das Nationalparkamt anteilig an<br />

<strong>den</strong> dabei entstehen<strong>den</strong> Kosten.<br />

Bewährte Partnerschaft<br />

Die Zahl <strong>der</strong> Nationalpark-Partner-Unternehmen hat sich<br />

seit Projektbeginn 2005 von sieben auf heute 26 Betriebe<br />

erhöht. Der Vergaberat hat in <strong>der</strong> Entwicklung des<br />

Modells bewusst entschie<strong>den</strong>, auf „Klasse statt Masse“<br />

zu setzen. Dementsprechend hoch sind die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an die Bewerber <strong>und</strong> Partnerunternehmen; diese<br />

wünschen ihrerseits auch keinen inflationären Umgang<br />

mit dem Nationalpark-Logo. Das Modell hat in <strong>der</strong><br />

Mecklenburgischen Seenplatte durch Maßnahmen <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeitsarbeit wie <strong>der</strong> Herstellung von Broschüren<br />

<strong>und</strong> Infotafeln sowie einer Internet-Präsenz auf Deutsch<br />

<strong>und</strong> Englisch vor allem regionale Bekanntheit erzielt. Die<br />

Nationalpark-Partner entwickeln untereinan<strong>der</strong> Kooperationen<br />

<strong>und</strong> gemeinsame qualitativ hochwertige touristische<br />

Angebote. So haben Nationalpark-Partnerbetriebe<br />

2006 erstmalig am Reisepavillon, <strong>der</strong> internationalen<br />

Messe für an<strong>der</strong>es Reisen in Hannover teilgenommen.<br />

Beim diesjährigen Wettbewerb „natürlich regional!“ des<br />

Deutschen Verbands für Landschaftspflege (DVL) erhielt<br />

das Modell „Müritz-Nationalpark-Partner“ <strong>den</strong> Tourismus-Son<strong>der</strong>preis.<br />

Erfolgreiches Modell<br />

In einer Studie des B<strong>und</strong>esamtes für Naturschutz (BfN)<br />

zu ökonomischen Effekten von Großschutzgebieten<br />

wurde für <strong>den</strong> Müritz-Nationalpark nachgewiesen, dass<br />

die Existenz des Schutzgebiets pro Jahr eine touristische<br />

Wertschöpfung von 6,85 Mio. E induziert, was einem<br />

regionalen Beschäftigungsäquivalent von 628 Arbeitsplätzen<br />

entspricht. Hierfür hält die Studie folgende Erklärung<br />

bereit: „Angebotspakete wer<strong>den</strong> in <strong>der</strong> Tourismusbranche<br />

selten von einzelnen Akteuren gebildet, son<strong>der</strong>n in<br />

Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en. Von daher ist es äußerst<br />

wichtig, wie in <strong>der</strong> Destination Müritz eindrucksvoll unter<br />

Beweis gestellt, enge Partnerschaften zwischen <strong>den</strong><br />

Akteuren im Tourismus <strong>und</strong> Naturschutz zu pflegen.“<br />

Das Modell ist in Deutschland kein Einzelfall: Mit fünf<br />

vergleichbaren Projekten in an<strong>der</strong>en Nationalparken<br />

Deutschlands findet seit zwei Jahren ein Erfahrungs<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>ch<br />

statt, <strong>der</strong> <strong>den</strong> Aufbau gemeinsamer b<strong>und</strong>esweiter<br />

Marketingangebote zum Ziel hat.<br />

Kontakt<br />

Nationalparkamt Müritz<br />

Martin Kaiser<br />

Schloßplatz 3<br />

17237 Hohenzieritz<br />

T 039824/252-37<br />

F 039824/252-50<br />

m.kaiser@npa-mueritz.mvnet.<br />

de<br />

www.mueritz-nationalparkpartner.de<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!