06.12.2012 Aufrufe

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verein Naturpark-Wirte<br />

Schwarzwald Mitte/Nord<br />

e.V.<br />

Heiko Fahrner<br />

naturparkwirte@schliffkopf.dewww.naturparkschwarzwald.de/regional/naturpark-wirtegemeinschaft<br />

StattReisen Bonn erleben<br />

e.V.<br />

Norbert Volpert<br />

info@stattreisen-bonn.de<br />

www.stattreisen-bonn.de<br />

Verein Naturpark-Wirte Schwarzwald Mitte/Nord<br />

Naturpark-Wirte im Schwarzwald<br />

Landschaftserhaltung, Tourismus <strong>und</strong> Gastronomie gehören im Schwarzwald untrennbar<br />

zusammen. Unter dem Motto „Schmeck’ <strong>den</strong> Schwarzwald“ bietet die Gastronomie-Initiative<br />

Naturpark-Wirte in ihren Restaurants ganzjährig mindestens drei regionale Gerichte <strong>und</strong><br />

möglichst ein regionales Menü auf ihrer Speisekarte an. Die verwendeten Zutaten kommen –<br />

soweit wie möglich – alle <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Region Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Erdbeeren im<br />

Winter gibt es hier zum Beispiel nicht. Was <strong>den</strong> Naturpark-Wirt im Einzelnen <strong>aus</strong>macht, wird<br />

durch eine Liste von Qualitätskennzeichen festgelegt. Durch die Unterstützung <strong>der</strong> regionalen<br />

Landwirtschaft, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Viehhaltung, wird die Offenhaltung <strong>der</strong> Wiesen <strong>und</strong><br />

Wei<strong>den</strong>, – <strong>und</strong> somit <strong>der</strong> Erhalt <strong>und</strong> die Weiterentwicklung <strong>der</strong> Kulturlandschaft garantiert.<br />

Der Gast wie<strong>der</strong>um profitiert von <strong>der</strong> Frische <strong>der</strong> verwendeten Lebensmittel, <strong>der</strong> transparenten<br />

Herkunft <strong>und</strong> <strong>der</strong> qualitativ anspruchsvollen Herstellungsweise <strong>der</strong> Produkte.<br />

Stattreisen Bonn erleben<br />

Die Rheinische Butterfahrt<br />

Die „Rheinische Butterfahrt“ ist eine Landpartie in die Umgebung <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esstadt Bonn.<br />

Auf <strong>der</strong> von Stattreisen Bonn angebotenen Tour können die Besucher kulinarische Spezialitäten<br />

<strong>der</strong> Region sowie ihre Vermarktungswege kennenlernen <strong>und</strong> erleben. Neben <strong>der</strong><br />

Vorstellung <strong>der</strong> historischen Kulturlandschaft wird <strong>den</strong> Ausflüglern auch die aktuelle Situation<br />

<strong>der</strong> Landwirtschaft erläutert. Dieses Zusammenspiel von Gruppenreise <strong>und</strong> regionaler<br />

Vermarktung soll die K<strong>und</strong>en zu neuen Überlegungen für eine nachhaltige Versorgung mit<br />

lokalen landwirtschaftlichen Produkten anregen. Selbstverständlich gibt es zum Abschluss<br />

auch bei dieser Butterfahrt <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Art das obligatorische Päckchen Butter.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!