06.12.2012 Aufrufe

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Radsportverbandes. Ebenso wurde <strong>der</strong> Frankenwald Etappenregion<br />

<strong>der</strong> 2007 erstmals <strong>aus</strong>getragenen Craft Bike<br />

Trans Germany, des ersten Mountainbike-Etappenrennens<br />

quer durch Deutschland.<br />

Der Frankenwald macht<br />

umweltfre<strong>und</strong>lich mobil<br />

Seit <strong>der</strong> Saison 2000 vernetzt „Frankenwald mobil“ als<br />

touristisches Bus- <strong>und</strong> Bahnnetz diverse touristische<br />

Zentren im Frankenwald. 200 Kilometer Fahrradbuslinien<br />

<strong>und</strong> 200 Kilometer Bahnlinien konnten in <strong>der</strong> Tourismusregion<br />

Frankenwald erschlossen wer<strong>den</strong>. Vom 1. Mai<br />

bis zum 3. Oktober eines Jahres, jeweils an Samstagen,<br />

Sonn- <strong>und</strong> Feiertagen, verkehren Busse mit Fahrradanhängern<br />

auf touristisch attraktiven Strecken im Frankenwald.<br />

In Kooperation mit <strong>der</strong> Deutschen Bahn wur<strong>den</strong> die<br />

landkreisüberschreiten<strong>den</strong> Verbindungen <strong>aus</strong>geweitet, so<br />

dass während <strong>der</strong> touristischen Saison nun <strong>der</strong> gesamte<br />

Frankenwald <strong>und</strong> <strong>der</strong> Landkreis Coburg im Nahverkehr<br />

mit Son<strong>der</strong>linien abgedeckt sind. Neben einem höheren<br />

Mobilitätsangebot ist es durch eine attraktive Netz- <strong>und</strong><br />

Tarifgestaltung gelungen, <strong>den</strong> öffentlichen Personennahverkehr<br />

(ÖPNV) in <strong>der</strong> Region zu einer festen Größe<br />

im Tourismus <strong>und</strong> Freizeitangebot zu etablieren. Die<br />

konsequente Vermarktung des „Frankenwald mobil“-<br />

Projektes hat für <strong>den</strong> Naturpark Frankenwald zusätzlich<br />

einen überregionalen Werbeeffekt bewirkt. 2002 wurde<br />

das Projekt mit dem Bayerischen ÖPNV-Preis <strong>aus</strong>gezeichnet.<br />

Seit Einführung von „Frankenwald mobil“ steigen die<br />

Nutzerzahlen jährlich.<br />

Regenerative Energieformen<br />

för<strong>der</strong>n<br />

Natur <strong>und</strong> Landschaft sind das wichtigste Kapital im Naturpark<br />

Frankenwald, einer <strong>der</strong> waldreichsten Regionen in<br />

Bayern. Der umfassende Schutz von Luft, Wasser <strong>und</strong> Bo<strong>den</strong><br />

ist eine wesentliche Vor<strong>aus</strong>setzung für die Sicherung<br />

des Tourismus <strong>und</strong> <strong>der</strong> Lebensqualität <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

im Naturpark. Das Projekt „Energievision Frankenwald“<br />

verfolgt vorrangig die Ziele, <strong>den</strong> nachhaltigen Tourismus<br />

weiterzuentwickeln <strong>und</strong> einen sparsamen <strong>und</strong> schonen<strong>den</strong><br />

Umgang mit Ressourcen <strong>und</strong> die Einsparung von<br />

Energie voranzutreiben. Schwerpunkt <strong>der</strong> Aktivitäten sind<br />

die Information über Bedeutung <strong>und</strong> Einsatz regenerativer<br />

Energieformen sowie die unabhängige <strong>und</strong> neutrale Vor-<br />

Ort-Beratung von Hotel- <strong>und</strong> Gaststättenbetrieben sowie<br />

Einrichtungen, die dem Tourismus im Frankenwald dienen.<br />

Zusätzlich wer<strong>den</strong> alle Möglichkeiten <strong>der</strong> Nutzung regenerativer<br />

Energiequellen für diese Betriebe untersucht<br />

<strong>und</strong> sie wer<strong>den</strong> bei <strong>der</strong>en Einführung unterstützt.<br />

Der Frankenwald wird Modellregion für die energetische<br />

Nutzung nachwachsen<strong>der</strong> Rohstoffe mit dem Fokus<br />

auf die energetische Holznutzung. Eine langfristige <strong>und</strong><br />

krisensichere Versorgung wäre damit gesichert. Heizen<br />

mit Holz bringt mehr Kostensicherheit, da die Wärmekosten<br />

von <strong>den</strong> Preisen fossiler Energieträger weitgehend<br />

unabhängig sind. Zudem schafft jede Verwendung von<br />

heimischem Holz neue Arbeitsplätze in <strong>der</strong> Region, trägt<br />

zur Schließung von Stoffkreisläufen <strong>und</strong> Wertschöpfungsketten<br />

bei <strong>und</strong> bietet <strong>der</strong> Forst- <strong>und</strong> Landwirtschaft <strong>und</strong><br />

an<strong>der</strong>en ländlichen Unternehmen neue Einkommensquellen.<br />

Die Unternehmen <strong>der</strong> Gastronomie <strong>und</strong> Beherbergung<br />

wie<strong>der</strong>um sollen über die höhere Energieeffizienz<br />

Kosten sparen <strong>und</strong> damit ihre Existenz sichern sowie<br />

freiwer<strong>den</strong>de Liquiditäten für weitere Qualitätsverbesserungen<br />

<strong>und</strong> wichtige Werbung einsetzen können.<br />

Der Naturpark Frankenwald ist ein Viabono-Naturpark<br />

(siehe Beitrag Viabono in dieser Broschüre). Eine weitere<br />

Kooperation besteht mit <strong>der</strong> Deutschen Bahn bei<br />

„Fahrtziel Natur“ (siehe Beitrag Fahrtziel Natur in dieser<br />

Broschüre). <strong>und</strong> <strong>den</strong> großen Umweltverbän<strong>den</strong> zur<br />

Bewerbung <strong>und</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>aus</strong>gewählter deutscher Großschutzgebiete<br />

in Bezug auf nachhaltige Urlaubsmobilität.<br />

Kontakt<br />

Naturpark Frankenwald e. V.<br />

Güterstraße 18<br />

96317 Kronach<br />

T 09261/678-242<br />

F 09261/62818-242<br />

naturpark.frankenwald@<br />

lra-kc.bayern.de<br />

wwww.naturpark-frankenwald.<br />

de<br />

FRANKENWALD TOURISMUS<br />

GmbH<br />

Adolf-Kolping-Straße 1<br />

96317 Kronach<br />

T 09261/6015-0<br />

F 09261/6015-15<br />

mail@frankenwald-tourismus.de<br />

www.frankenwald-tourismus.de<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!