06.12.2012 Aufrufe

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

Weitere gute <strong>Beispiele</strong><br />

Kaffeestube am Beverbach<br />

Ausschließlich „Bio“, „fairer Handel“ <strong>und</strong> Vollwert findet man in <strong>der</strong> Kaffeestube am Beverbach<br />

in <strong>der</strong> Gemeinde Bevern im Weserbergland. Das 1993 eröffnete Bio-Café ist seit 2004<br />

nach <strong>der</strong> EU-Verordnung für Produkte <strong>aus</strong> dem ökologischen Landbau zertifiziert. Es bietet<br />

neben seinen kulinarischen Angeboten einen Treffpunkt für viele Gruppen, ein Forum für<br />

Vorträge sowie für Ausstellungen verschie<strong>den</strong>er meist regionaler Künstler. Eine allergikergeeignete<br />

Ferienwohnung bietet Gelegenheit für eine Übernachtung o<strong>der</strong> einen längeren<br />

Urlaub. Großer Wert wird auf ein durchgängiges Konzept gelegt: alle Vollwertgerichte<br />

wer<strong>den</strong> soweit möglich <strong>aus</strong> kontrolliert ökologischen sowie regionalen Produkten hergestellt,<br />

Kaffee, Tee <strong>und</strong> Kakao wer<strong>den</strong> <strong>aus</strong>schließlich „fair gehandelt“ <strong>aus</strong>geschenkt, in kleinen<br />

Verkaufsregalen wer<strong>den</strong> Produkte <strong>aus</strong> dem Naturkosthandel angeboten <strong>und</strong> auf dem Hof<br />

findet ein kleiner Wochenmarkt statt.<br />

TAGWERK-Ökoservice<br />

Rad-<strong>und</strong> Wan<strong>der</strong>touren mit Tagwerk-Reisen<br />

Durch Rad- <strong>und</strong> Wan<strong>der</strong>touren Menschen für eine ökologische Wirtschafts- <strong>und</strong> Lebensweise<br />

zu gewinnen — das ist das Ziel <strong>der</strong> TAGWERK-Reisen. Reisende wan<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> radeln<br />

dabei auf Wegen, die nicht je<strong>der</strong> kennt. Sie lernen lokale <strong>und</strong>, soweit möglich, ökologische<br />

Speisen <strong>und</strong> Getränke kennen <strong>und</strong> erfahren Interessantes über Menschen, Brauchtum <strong>und</strong><br />

Landschaften. Stets besteht dabei die Möglichkeit, mit Menschen zusammenzukommen,<br />

die sich in ihrem Umfeld für ökologische Projekte einsetzen. Über die Begegnungen <strong>der</strong><br />

Reisen<strong>den</strong> mit Landwirten <strong>und</strong> Verarbeitern wird auch das Vertrauen in die Produkte des<br />

ökologischen Landb<strong>aus</strong> gestärkt. Ausgearbeitete Routen (z. B. auf dem ersten <strong>deutschen</strong><br />

Biofernradweg) mit Vorschlägen für „Infostopps“ sind im Internet veröffentlicht <strong>und</strong> können<br />

auch ohne Führung selbständig befahren wer<strong>den</strong>.<br />

ZweiTälerLand Tourismus<br />

Nachhaltiger Urlaub im Schwarzwald<br />

Im Elztal <strong>und</strong> Simonswäl<strong>der</strong>tal haben sich sechs Orte zum ZweiTälerLand zusammengeschlossen,<br />

um die nachhaltige Tourismusentwicklung in <strong>der</strong> Region zu för<strong>der</strong>n. Neben<br />

Aktivitäten wie <strong>der</strong> Unterstützung <strong>der</strong> Erzeugergemeinschaft, Besucherlenkung <strong>und</strong><br />

Car-Sharing sind auch in <strong>den</strong> saisonal wechseln<strong>den</strong> Angeboten nachhaltige B<strong>aus</strong>teine<br />

eingebaut. Beim „Familien<strong>aus</strong>flug – Mit <strong>der</strong> S-Bahn <strong>und</strong> dem Bus ins ZweiTälerLand“ sind<br />

die Angebote auf <strong>den</strong> öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) abgestimmt, die Verbindungen<br />

sowie An- <strong>und</strong> Abfahrtszeiten sind im Programm mit aufgeführt. Die drei familienfre<strong>und</strong>lichen<br />

Touren bieten einen Bauernhof<strong>aus</strong>flug, eine mittelalterliche Entdeckungstour<br />

auf <strong>der</strong> Kastelburg <strong>und</strong> einen Schnupperkurs Klettern mit abschließendem Zertifikat. Alle<br />

Gäste des ZweiTälerLands können außerdem die Konus-Gästekarte nutzen, um kostenlos<br />

mit Bus <strong>und</strong> Bahn durch <strong>den</strong> gesamten Schwarzwald zu fahren.<br />

Kaffeestube am Beverbach<br />

Regina <strong>und</strong> Franz Satzke<br />

kaffeestube-bevern@web.de<br />

www.kaffeestube-bevern.de<br />

TAGWERK-Ökoservice<br />

GmbH<br />

Rudolf Oberpriller<br />

oberpriller@tagwerk.net<br />

www.tagwerk.info<br />

ZweiTälerLand Tourismus<br />

Albrecht Nitz<br />

nitz@zweitaelerland.de<br />

www.zweitaelerland.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!