06.12.2012 Aufrufe

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VDN <strong>und</strong> NatKo sind sich bewusst, dass gerade die<br />

Unberührtheit <strong>der</strong> Natur <strong>und</strong> die topographischen<br />

Begebenheiten in Naturparken nicht mit DIN-Normen<br />

<strong>und</strong> einheitlichen Maßen zu erfassen <strong>und</strong> zu beschreiben<br />

sind. Die Broschüre soll Zugänglichkeit auf praktische <strong>und</strong><br />

kreative Weise schaffen <strong>und</strong> <strong>den</strong> Besucher vorab über die<br />

Begebenheiten informieren. Somit bietet die Broschüre<br />

einen ersten Überblick über barrierefreie Angebote in Naturparken<br />

<strong>und</strong> erleichtert die Planung eines Kurzurlaubs<br />

o<strong>der</strong> Ausflugs.<br />

Nationale Naturlandschaften<br />

Mit <strong>den</strong> „Nationalen Naturlandschaften“ wurde von<br />

<strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Dachverbän<strong>den</strong> <strong>der</strong> Großschutzgebiete in<br />

Deutschland - ED <strong>und</strong> VDN - eine Plattform geschaffen,<br />

um die Naturparke, Nationalparke <strong>und</strong> Biosphärenreservate<br />

in Deutschland erstmals gemeinsam zu vermarkten.<br />

Die Dachmarke bietet die her<strong>aus</strong>ragende Chance, dass die<br />

Großschutzgebiete in <strong>der</strong> Öffentlichkeit deutlich stärker<br />

wahrgenommen wer<strong>den</strong> als bisher <strong>und</strong> einen höheren<br />

Stellenwert in <strong>der</strong> öffentlichen Meinung erhalten.<br />

Vergleichbare <strong>Beispiele</strong> <strong>aus</strong> <strong>den</strong> USA <strong>und</strong> Großbritannien<br />

zeigen, dass ein gemeinsamer nationaler Auftritt sowohl<br />

<strong>den</strong> einzelnen Schutzgebieten, dem Naturschutz im Allgemeinen<br />

<strong>und</strong> nicht zuletzt <strong>den</strong> Regionen, in <strong>den</strong>en die<br />

Schutzgebiete liegen, von Nutzen ist. In diesen Län<strong>der</strong>n<br />

sind die Schutzgebiete eine Marke mit einem hohen<br />

gesellschaftlichen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Wert gewor<strong>den</strong>.<br />

Damit verb<strong>und</strong>en ist die Chance, durch neue Partnerschaften<br />

<strong>und</strong> neue Finanzierungsmöglichkeiten künftig<br />

besser in <strong>der</strong> Lage zu sein, die genannten Aufgaben zu<br />

leisten <strong>und</strong> Entwicklungen zu initiieren, ohne Politik <strong>und</strong><br />

Gesellschaft <strong>aus</strong> ihrer Verantwortung für Natur <strong>und</strong> <strong>den</strong><br />

Großschutzgebieten zu entlassen.<br />

Buchreihe „Natur erleben“/<br />

Reisebroschüre „Reisen in die<br />

Naturparke“<br />

Die vom VDN initiierte Buchreihe „Natur erleben“ stellt<br />

erstmals alle Nationalen Naturlandschaften im Zusammenhang<br />

dar, geglie<strong>der</strong>t nach einzelnen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n.<br />

Bisher erschienen sind Bände zu Nordrhein-Westfalen,<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg, Bayern <strong>und</strong> Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Publikationen zu <strong>den</strong> übrigen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n<br />

wer<strong>den</strong> folgen.<br />

Die gesamte Buchreihe wird elf Bände mit einer Gesamtauflage<br />

von 275.000 Exemplaren umfassen. Her<strong>aus</strong>gegeben<br />

wird die Buchreihe gemeinsam von VDN <strong>und</strong> ED.<br />

Die Buchreihe lädt dazu ein, mit <strong>den</strong> 98 Naturparken,<br />

14 Nationalparken, <strong>und</strong> 14 Biosphärenreservaten die<br />

schönsten Landschaften praktisch vor <strong>der</strong> H<strong>aus</strong>tür zu<br />

entdecken. Die reich bebil<strong>der</strong>ten Bände führen zu <strong>den</strong><br />

schönsten Orten <strong>und</strong> Ausflugszielen <strong>und</strong> informieren<br />

über Tiere <strong>und</strong> Pflanzen sowie über Geschichte <strong>und</strong> Kultur.<br />

Abwechslungsreiche Routenvorschläge für Wan<strong>der</strong>ungen,<br />

Fahrrad-, Kanu- <strong>und</strong> Inlinetouren ermöglichen ein<br />

aktives Naturerleben sowie die Regeneration von Körper<br />

<strong>und</strong> Geist. Zu <strong>den</strong> Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Regionen, die es<br />

zu entdecken gilt, zählen auch regionaltypische Produkte<br />

<strong>und</strong> gastronomische Angebote. Das Unterkunftsverzeichnis<br />

enthält Angebote <strong>der</strong> Kooperationspartner Deutscher<br />

Wan<strong>der</strong>verband, Deutsches Jugendherbergswerk, Viabono,<br />

ECOCAMPING <strong>und</strong> NaturFre<strong>und</strong>e Deutschland.<br />

Buchbare Reiseangebote <strong>aus</strong> <strong>den</strong> Naturparken sind<br />

außerdem in <strong>der</strong> vom VDN 2007 erstmalig veröffentlichten<br />

Broschüre „Reisen in die Naturparke 2007“ zu fin<strong>den</strong>.<br />

Diese Broschüre wird jährlich aufgelegt.<br />

Kontakt<br />

Verband Deutscher<br />

Naturparke (VDN) e.V.<br />

Martina Porzelt<br />

Görresstraße 15<br />

53113 Bonn<br />

T 0228/9212864<br />

F 0228/9212869<br />

porzelt@naturparke.de<br />

www.naturparke.de,<br />

www.nationale-naturlandschaften.de<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!