06.12.2012 Aufrufe

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sen<strong>den</strong> Vertreter deutscher <strong>und</strong> internationaler Umwelt-<br />

<strong>und</strong> Entwicklungsorganisationen sowie von Kirchen<br />

<strong>und</strong> Gewerkschaften, die sich in <strong>den</strong> im Vorfeld <strong>der</strong><br />

eigentlichen Sitzung <strong>der</strong> Regierungsvertreter stattfin<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Foren, Diskussionsr<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Präsentationen für<br />

konkrete Schritte hin zu einer nachhaltigen Entwicklung<br />

des Tourismus einsetzten.<br />

Das von <strong>den</strong> Regierungsvertretern <strong>der</strong> anwesen<strong>den</strong><br />

Mitgliedsstaaten schließlich verabschiedete Arbeitsprogramm<br />

„Tourismus <strong>und</strong> nachhaltige Entwicklung“ erwies<br />

sich als <strong>aus</strong>gesprochen anspruchsvoll <strong>und</strong> als Schritt in<br />

die richtige Richtung. Das Programm spiegelt in weiten<br />

Teilen auch die Auffassung <strong>der</strong> Umwelt- <strong>und</strong> Entwicklungsorganisationen<br />

wi<strong>der</strong>. Es beinhaltet folgende<br />

Auffor<strong>der</strong>ungen:<br />

• Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung nationaler Strategien für<br />

eine nachhaltige Tourismusentwicklung<br />

• Partnerschaftliche Zusammenarbeit <strong>und</strong> Beratung mit<br />

allen gesellschaftlich relevanten Gruppen bei <strong>der</strong><br />

Entwicklung umwelt-, sozial- <strong>und</strong> kulturverträglicher<br />

Formen des Tourismus<br />

• Bereitstellung geeigneter Verbraucherinformationen<br />

• Erarbeitung von entsprechen<strong>den</strong> Leitlinien <strong>und</strong><br />

Zielvorgaben<br />

• Entwicklung geeigneter Managementsysteme in <strong>der</strong><br />

<strong>Tourismuswirtschaft</strong>.<br />

Das Arbeitsprogramm richtet sich in erster Linie an nationale<br />

Regierungen, aber auch konkret an weitere beteiligte<br />

Interessengruppen wie die regierungsunabhängigen Organisationen<br />

o<strong>der</strong> die <strong>Tourismuswirtschaft</strong>.<br />

Initiativen <strong>der</strong> <strong>Tourismuswirtschaft</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Regionen<br />

Die vorliegende Broschüre widmet sich nun <strong>den</strong> vielfältigen<br />

Aktivitäten <strong>und</strong> Initiativen <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Tourismuswirtschaft</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>den</strong> Regionen. Zu letzteren gehören auch<br />

einige Beiträge <strong>aus</strong> Schutzgebieten.<br />

Die Präsentation <strong>der</strong> Beiträge wurde so gewählt, dass verschie<strong>den</strong>ste<br />

Ansätze <strong>und</strong> Themenbereiche vertreten sind.<br />

Einige Beiträge stehen deshalb hier nur stellvertretend für<br />

viele weitere gute Initiativen mit ähnlichen Inhalten <strong>und</strong><br />

Schwerpunkten.<br />

Zu jedem Beitrag haben wir stichwortartig nach unserem<br />

Verständnis <strong>den</strong> Bezug zum CSD-Programm vermerkt,<br />

wobei wir uns bei <strong>den</strong> Formulierungen bemüht haben,<br />

<strong>den</strong> einen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Passus dar<strong>aus</strong> konkreter <strong>und</strong><br />

„griffiger“ zu fassen.<br />

Weitere Informationen, auch zu <strong>den</strong> internationalen Vorgaben<br />

zu Tourismus, fin<strong>den</strong> Sie z. B. auf <strong>der</strong> Internetseite<br />

www.zukunft-reisen.de. des Ö.T.E.-Projektes, welches am<br />

Schluss dieser Broschüre kurz vorgestellt wird.<br />

Das Arbeitsprogramm „Tourismus <strong>und</strong> nachhaltige<br />

Entwicklung“ haben wir in dieser Broschüre noch einmal<br />

zur Kenntnisnahme abgedruckt. Die digitale Version - wie<br />

auch alle weiteren Aktivitäten <strong>der</strong> CSD - können Sie in<br />

englischer Sprache nachlesen unter<br />

www.un.org/esa/sustdev/csd/policy.<br />

Das Redaktionsteam<br />

Bonn, im November 2007<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!