06.12.2012 Aufrufe

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturgüter <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Kolonial- <strong>und</strong> Vorkolonialzeit. Für<br />

die Gestaltung <strong>der</strong> bei<strong>den</strong> Reisen „Kiskeya erleben“ <strong>und</strong><br />

„Hispaniola Pur“ wur<strong>den</strong> vorzugsweise Übernachtungshotels<br />

mit vergleichsweise gutem Umweltstandard <strong>aus</strong>gewählt.<br />

Auf <strong>den</strong> R<strong>und</strong>reisen wer<strong>den</strong> auch Orte besucht,<br />

die bisher eher abseits <strong>der</strong> touristischen Routen lagen.<br />

Beson<strong>der</strong>s bei „Hispaniola Pur“ wird das Essen in lokaltypischen,<br />

kleineren Lokalen ermöglicht, um breiteren Bevölkerungsschichten<br />

die Chance zu bieten, am Tourismus<br />

teilzuhaben <strong>und</strong> von ihm zu profitieren. Den Gästen wie<strong>der</strong>um<br />

wird <strong>der</strong> Kontakt zu <strong>den</strong> Menschen ihres Urlaubslandes<br />

erleichtert. Der beson<strong>der</strong>e Reiz <strong>der</strong> Touren besteht<br />

darin, die noch unentdeckte Vielfalt <strong>der</strong> Dominikanischen<br />

Republik zu erleben. Bei all dem kommt aber auch die<br />

Entspannung nicht zu kurz, vielerorts la<strong>den</strong> Traumstrände<br />

zum Verweilen ein. Auf diese Weise wird das Image <strong>der</strong><br />

Destination Dominikanische Republik um viele interessante<br />

Aspekte erweitert. Die R<strong>und</strong>reisen sind beson<strong>der</strong>s<br />

für erlebnisorientierte Gäste kreiert, die Natur, Kultur,<br />

Landestypisches <strong>und</strong> Entspannung in exotischer Umgebung<br />

suchen <strong>und</strong> dabei nicht auf Komfort verzichten<br />

wollen. Hierbei sollen Be<strong>den</strong>ken, dass Umweltschutz<br />

Verzicht bedeutet, <strong>aus</strong>geräumt <strong>und</strong> so eine breitere<br />

Zielgruppenschicht für nachhaltigen Urlaub angesprochen<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Das INVENT-Projekt startete im Jahr 2003. „Kiskeya<br />

erleben“ <strong>und</strong> „Hispaniola Pur“ bil<strong>den</strong> dabei Ergebnisse<br />

des Gesamt-Projekts <strong>und</strong> wer<strong>den</strong> seit <strong>der</strong> Wintersaison<br />

2006/2007 angeboten.<br />

Das Ferienhotel –<br />

Mit ökologischer <strong>und</strong> sozialer<br />

Verantwortung zum Erfolg<br />

Mit dem Leitfa<strong>den</strong> „Das Ferienhotel – Mit ökologischer<br />

<strong>und</strong> sozialer Verantwortung zum Erfolg“ gibt REWE<br />

Hoteliers Tipps zur nachhaltigen Betriebsführung. Der<br />

Leitfa<strong>den</strong> zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten für<br />

alle Bereiche des Hotels wie beispielsweise Grünanlagen,<br />

Küche, Gästezimmer, Büro <strong>und</strong> Pool auf. Er behandelt<br />

Themen wie Wasser, Energie, Abfall, Bauökologie <strong>und</strong><br />

ökologische Gartengestaltung sowie regionaler Einkauf,<br />

Schutz von Kin<strong>der</strong>n vor sexueller Ausbeutung, Engagement<br />

für die Mitarbeiter sowie Kultur <strong>und</strong> Barrierefreiheit<br />

im Hotel.<br />

Jede einzelne Maßnahme ist im Leitfa<strong>den</strong> nach Investitionsaufwand<br />

<strong>und</strong> Realisierungszeitraum gekennzeichnet.<br />

Dies ermöglicht dem Hotelier schnell, die für ihn passen<strong>den</strong><br />

Maßnahmen zu fin<strong>den</strong>. Mit vielen <strong>der</strong> vorgeschlagenen<br />

Umweltschutz-Maßnahmen lässt sich sogar<br />

Geld sparen. Ob kleine Pensionen o<strong>der</strong> große Hotel- <strong>und</strong><br />

Appartementanlagen – <strong>der</strong> Leitfa<strong>den</strong> enthält Anregungen<br />

für alle Unterkünfte. Er ist im Herbst 2006 erschienen<br />

<strong>und</strong> stellt die erweiterte Fassung <strong>der</strong> Broschüre „Das umweltfre<strong>und</strong>liche<br />

Ferienhotel“ dar, von <strong>der</strong> bereits 18000<br />

Exemplare in fünf verschie<strong>den</strong>en Sprachen an Hotels in<br />

aller Welt geschickt wur<strong>den</strong>. Die Broschüre führte zu<br />

einem breiten Dialog mit <strong>den</strong> Hotelpartnern von REWE.<br />

Ziel des Leitfa<strong>den</strong>s ist es, die r<strong>und</strong> 5000 Hotel-Vertragspartner<br />

anzuregen, ihre Betriebe ökologisch <strong>und</strong> sozial<br />

verantwortlich zu führen, sie generell für das Thema<br />

Nachhaltigkeit zu sensibilisieren <strong>und</strong> <strong>den</strong> bereits begonnenen<br />

Dialog mit ihnen fortzuführen. Den Unternehmern<br />

wird signalisiert, dass die REWE P<strong>aus</strong>chaltouristik mit<br />

<strong>den</strong> Marken ITS, Jahn Reisen <strong>und</strong> Tjaereborg mit gut 2<br />

Mio. Gästen im Jahr ein großes Interesse am Erhalt <strong>der</strong><br />

Zielgebiete hat.<br />

Kontakt<br />

REWE Touristik GmbH<br />

Abteilung für Umwelt <strong>und</strong><br />

Nachhaltigkeit<br />

Andreas Müseler <strong>und</strong><br />

Sabine Hahn<br />

Humboldtstr. 140<br />

51149 Köln<br />

T 02203/42502<br />

F 02203/42359<br />

andreas.mueseler@<br />

rewe-touristik.com<br />

sabine.hahn@<br />

rewe-touristik.com<br />

www.rewe-touristik.com,<br />

www.its.de<br />

www.jahn-reisen.de<br />

www.tjaereborg.de<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!