06.12.2012 Aufrufe

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

Gute Beispiele aus der deutschen Tourismuswirtschaft und den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit <strong>aus</strong>führlicher Bewerbung jährlich wechseln<strong>der</strong><br />

Gebiete - im Jahr 2007 des Schweizerischen Nationalparks<br />

<strong>und</strong> des Biosphärenreservats Flusslandschaft<br />

Elbe. An Bahnhöfen machen Plakate auf die Kooperation<br />

aufmerksam.<br />

• Kooperationen mit K<strong>und</strong>enmagazinen <strong>und</strong> Fachzeitschriften<br />

steigern <strong>den</strong> Bekanntheitsgrad. Rege<br />

Beteiligung an Gewinnspielen lässt auf großes<br />

Interesse schließen.<br />

• Zielgruppenorientierte Anzeigen in <strong>aus</strong>gesuchten<br />

Printmedien mit Naturmotiven als Wie<strong>der</strong>erkennungseffekt<br />

<strong>und</strong> Blickfang.<br />

• Hohe Medienpräsenz durch organisierte „Fahrtziel<br />

Natur“-Pressereisen.<br />

• Organisation von Messeauftritten sowie Aktionstagen<br />

direkt im Großschutzgebiet.<br />

• För<strong>der</strong>ung spezieller Projekte <strong>der</strong> beteiligten<br />

Umweltverbände, entsprechend <strong>der</strong> Zielsetzung <strong>der</strong><br />

Kooperation, wie „Mobil ohne Auto im Biosphärenreservat<br />

Flusslandschaft Elbe“ (BUND) <strong>und</strong><br />

„Zu(g)kunft für <strong>den</strong> Tourismus – Perspektiven für<br />

verträgliche Mobilität <strong>und</strong> sanften Tourismus in <strong>den</strong><br />

Frem<strong>den</strong>verkehrsregionen“ (VCD Bayern).<br />

Ziel: Fin<strong>den</strong> neuer Wege zur Angebotsverbesserung<br />

des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in <strong>den</strong><br />

Regionen <strong>und</strong> bei <strong>der</strong> Anreise.<br />

• Marketingaktion „Mit einem Län<strong>der</strong>-Ticket drei<br />

Nationalparks entdecken“ (Pilotprojekt mit DB Regio<br />

Südost): Informationsfl yer über kostengünstige<br />

Erreichbarkeit <strong>der</strong> Nationalparke Hainich, Harz <strong>und</strong><br />

Sächsische Schweiz mit nur einem Län<strong>der</strong>-Bahnticket,<br />

sowie Gebietsbeschreibungen, Wan<strong>der</strong>tipps <strong>und</strong> ein<br />

Gewinnspiel. Ziel: Interessante Reise- <strong>und</strong> Ausfl ugsziele<br />

in <strong>den</strong> Schutzgebieten bewerben <strong>und</strong> nützliche<br />

Informationen für die Reiseorganisation zur<br />

Verfügung stellen.<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Kooperation<br />

Entstan<strong>den</strong> ist „Fahrtziel Natur“ im Jahr 2001 mit dem<br />

Ziel, die Bahnreise für Natururlauber attraktiver zu<br />

gestalten <strong>und</strong> <strong>den</strong> damals jungen Markt naturbezogener<br />

Komplett-Reiseangebote zu bedienen. Im Fokus steht<br />

die Zielgruppe <strong>der</strong> Naturliebhaber mit einer Vorliebe für<br />

Outdoor-Aktivitäten. Während zu Beginn vier Nationalparke<br />

im Nor<strong>den</strong> Deutschlands beworben wur<strong>den</strong>,<br />

wer<strong>den</strong> im Jahr 2007 bereits 15 Regionen in Deutschland<br />

sowie <strong>der</strong> Schweizerische Nationalpark, <strong>der</strong> älteste Nationalpark<br />

<strong>der</strong> Alpen, präsentiert.<br />

Die Kooperation will <strong>aus</strong>gewählte Großschutzgebiete<br />

in Deutschland <strong>und</strong> in <strong>der</strong> Schweiz als Urlaubs- <strong>und</strong><br />

Ausfl ugsziele för<strong>der</strong>n <strong>und</strong> bewerben sowie die Akzeptanz<br />

von umweltfre<strong>und</strong>licher Anreise <strong>und</strong> regionaler Mobilität<br />

mit <strong>der</strong> Bahn <strong>und</strong> dem ÖPNV stärken.<br />

Mit Bus <strong>und</strong> Bahn im Nationalpark<br />

Bayerischer Wald unterwegs<br />

Ein Urlaubsziel, das man bequem mit „Fahrtziel Natur“<br />

erreichen kann, ist <strong>der</strong> Bayerische Wald. Auch in <strong>der</strong><br />

Region selbst kommen die Besucher umweltfre<strong>und</strong>lich<br />

von Ort zu Ort, <strong>den</strong>n <strong>der</strong> Nationalpark Bayerischer<br />

Wald bietet interessante <strong>und</strong> erfolgreiche Konzepte für<br />

<strong>den</strong> öffentlichen „Wan<strong>der</strong>-Nahverkehr“. Mit dem Bayerwald-Ticket,<br />

dem Fahrschein für Bus <strong>und</strong> Bahn, lassen<br />

sich die wichtigsten Ziele <strong>der</strong> Nationalpark-Region gut<br />

erreichen <strong>und</strong> „Igelbusse“ bringen die Besucher in die<br />

Wan<strong>der</strong>gebiete als auch zu <strong>den</strong> Besuchereinrichtungen.<br />

Darüber hin<strong>aus</strong> müssen Wan<strong>der</strong>er nicht unbedingt zum<br />

Ausgangspunkt zurückkehren, <strong>den</strong>n die „Waldbahn“<br />

verbindet nicht nur die meisten Nationalpark-Gemein<strong>den</strong><br />

son<strong>der</strong>n ist auch an das Fernverkehrsnetz <strong>der</strong> Deutschen<br />

Bahn angeschlossen. Bei <strong>der</strong> Urlaubsreise in <strong>den</strong><br />

Bayerischen Wald kann also problemlos auf das Auto<br />

verzichtet wer<strong>den</strong>.<br />

Fahrtziel Natur – eine Erfolgsstory<br />

Das Engagement <strong>der</strong> Kooperation ist beim europäischen<br />

Wettbewerb „Umweltfre<strong>und</strong>lich Reisen in Europa“ mit<br />

dem 1. Preis in <strong>der</strong> Kategorie Verkehrs- <strong>und</strong> Transportun-<br />

Transportunternehmen<br />

<strong>aus</strong>gezeichnet wor<strong>den</strong>.<br />

Kontakt<br />

DB Vertrieb GmbH<br />

Fahrtziel Natur<br />

Susanne Greve<br />

Stephensonstr. 1<br />

60326 Frankfurt<br />

T 069/26559408<br />

F 069/2657540<br />

fahrtziel-natur@bahn.de<br />

www.fahrtziel-natur.de<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!