06.12.2012 Aufrufe

Landessportverband für das Saarland

Landessportverband für das Saarland

Landessportverband für das Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPORTPOLITIK<br />

auf die „positive Ladung“ des Saarsports<br />

positiven Emotionen“<br />

Staatssekretär Martin Karren (rechts) zusammen mit den Top-Ruderinnen und Ruderern<br />

bei der Weihnchtsfeier des LA-L.<br />

Saarsport passiert“, von seinen Erfahrungen in<br />

den ersten Monaten im Amt.<br />

Man merkt seine Begeisterung, wenn er von<br />

den Menschen im organisierten Sport spricht:<br />

„Mehr als 90 Prozent, die sich im Sport engagieren,<br />

haben eine positive Ladung“, hat Karren<br />

ausgemacht. (Und <strong>das</strong> nicht nur, wenn er sich<br />

eher unregelmäßig durch Schwimmen und Fahrradfahren<br />

fit hält). Der Staatssekretär, der u. a.<br />

die Eröffnung der Turnschule Dillingen besuchte,<br />

als Mit-Zuständiger der LSVS-Präventionsinitiative<br />

„wir im Verein mit dir“ in Hostenbach<br />

beiwohnte, Ehrengast der Scheckübergabe an<br />

die Deckarm-Stiftung ist oder bei der Ehrung der<br />

Jugendmeister und der Hermann-Neuberger-<br />

Preisverleihung mit gratuliert, und, und, und…<br />

will im Saarsport richtig ankommen. Da<strong>für</strong> tut<br />

der „Neue“ im Ministerium sehr viel. Noch <strong>für</strong><br />

Martin Karren hat seit November den Vorsitz der „Plako“ inne.<br />

dieses Jahr hat sich der Politiker vorgenommen,<br />

bei seinem Heimatverein, der DJK Ensheim,<br />

oder an der Sportschule sein Sportabzeichen<br />

erwerben. Versprochen!<br />

Die erste Hürde hat Karren bereits genommen:<br />

seit November auch Vorsitzender der<br />

Sportplanungskommission (PlaKo), verabschiedete<br />

er im internen Kreis seinen Vorgänger und<br />

langjährigen Plako-Chef, Staatssekretär a. D.<br />

Gerhard Müllenbach (kurzzeitig war Staatssekretärin<br />

Gaby Schäfer Vorsitzende) und Schatzmeister<br />

Günter Müller. „Es ist eine große Ehre <strong>für</strong><br />

mich, diesem Gremium vorzustehen“, hob<br />

Staatsekretär Karren nach der ersten Sitzung des<br />

Jahres die herausragende Bedeutung der Plako<br />

hervor. Und die ist sehr gut aufgestellt: Dies<br />

zeigt sich gerade an der Sportschule und am<br />

Olympiastützpunkt, wo der Saarsport mit der<br />

„Sport ist Lebensaufgabe<br />

und Perspektive.“<br />

Plako in den vergangenen Jahren mehr als 40<br />

Millionen Euro in Sportstätten und Infrastruktur<br />

investierte. Und noch in diesem Jahr steht die<br />

Grundsteinlegung <strong>für</strong> eine neue Multifunktionshalle<br />

auf dem Programm. LSVS-Präsident Gerd<br />

Meyer verweist gerne auf <strong>das</strong> gute Klima: „Wir<br />

haben bisher immer einstimmige Beschlüsse<br />

gefasst.“<br />

▲ WOLFGANG WEBER<br />

Auf den folgenden Seiten beantwortet Martin<br />

Karren Fragen des Magazins SaarSport.<br />

Die „Plako“<br />

Staatssekretär Martin Karren<br />

Die Sportplanungskomission (Plako), 1956<br />

als Institution aus Exekutive, Legislative und<br />

Sport gebildet, hat sich seither parteiübergreifend<br />

als segensreiche Einrichtung<br />

bewährt. Laut Auftragstext entscheidet die<br />

Kommission über die Verwendung der Mittel<br />

des LSVS aus den Einahmen der <strong>Saarland</strong><br />

Sporttoto GmbH zur Förderung des Sports.<br />

Landesregierung und Plako verständigten<br />

sich 1999 darauf, <strong>das</strong>s die Kommission<br />

22,75 Prozent vom Sportachtel – <strong>das</strong> ist die<br />

Summe, die dem LSVS jährlich <strong>für</strong> den Bau,<br />

die Unterhaltung und die Ausstattung von<br />

Sportanlagen von Toto direkt erhält – direkt<br />

zufließen. Heute gehören dem Gremium 22<br />

Mitglieder, darunter neben LSVS-Präsident<br />

Gerd Meyer, den Stellvertretern Werner<br />

Zimmer und Kurt Bohr sowie Hauptgeschäftsführer<br />

Paul Hans weitere LSVS-Funktionäre,<br />

drei Landtagsabgeordnete und je<br />

ein Vertreter des Innen-, Kultus-, Finanz- und<br />

Umweltministeriums an. Bis Sommer will die<br />

Politik ihre neuen Vertreter benennen.<br />

Geschäftsführer ist Martin Strauß.<br />

Pro Jahr stehen der Plako ca. 2,5 Millionen<br />

Euro zur Verfügung: bis heute wurden rund<br />

110 Millionen Euro <strong>für</strong> wichtige Sportprojekte<br />

im <strong>Saarland</strong> ausgegeben. Damit wurden<br />

Sportplätze und weitere moderne Sportanlagen<br />

gefördert – in den zurückliegenden<br />

Jahren z. B. mehr als 60 Kunstrasen- und<br />

mehr als 110 Naturrasenplätze, Leichtathletikanlagen<br />

und die Sanierung von Stadien<br />

und Sportheimen gefördert. -wow-<br />

Fotos: Ruppenthal (2), Becker & Bredel (1)<br />

2/2010 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!