06.12.2012 Aufrufe

Landessportverband für das Saarland

Landessportverband für das Saarland

Landessportverband für das Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Klos<br />

HANDBALL<br />

HVS-Landestrainer Dirk Mathis (rechts) und Jugendkoordinator Christian Schwarzer vermitteln ihre Vorstellungen von modernem Handballspiel<br />

an die saarländischen Auswahlspieler.<br />

HVS-Nachwuchs auf dem richtigen Weg<br />

Yves Kunkel von der JSG Völklingen/Püttlingen<br />

und Davide Servello,<br />

HG Saarlouis, wurden <strong>für</strong> die<br />

Woche nach Ostern zu einem Sichtungslehrgang<br />

des Deutschen Handballbundes<br />

(DHB) nach Glinde bei Magdeburg eingeladen.<br />

Und auch der etablierte Bundesliga-Akteur<br />

der HGS, Daniel Fontaine, erhielt<br />

vom DHB eine Einladung zum Förderlehrgang<br />

<strong>für</strong> talentierte Rückraumspieler zu<br />

einem Lehrgang vom 12. bis 14. April in<br />

Warendorf.<br />

Nach langen Jahren, in denen kein saarländisches<br />

Handball-Talent eine Chance auf Einsätze<br />

im Nationaltrikot hatte, tut sich also etwas in<br />

Sachen Leistungshandball. Während Fontaine<br />

vom Bundesliga-Aufstieg der HG Saarlouis<br />

sowie den verbesserten Trainingsbedingungen<br />

durch seine Mitgliedschaft in der Sportfördergruppe<br />

der saarländischen Polizei profitiert,<br />

genießen Kunkel und Servello die Förderung<br />

von Landestrainer Dirk Mathis, der die beiden<br />

Schüler der Eliteschule des Sports in Saarbrücken,<br />

dem Gymnasium am Rotenbühl, trainiert.<br />

Für die beiden Nachwuchsspieler geht es nun<br />

bei dem zweiten Sichtungslehrgang in 2010<br />

darum, sich unter den Augen der Bundestrainer<br />

in den Kreis der B-Jugend-Nationalmannschaft<br />

zu spielen. Trotz Verletzungspech – Yves Kunkel<br />

etwa lädierte sich den Daumen – überzeug-<br />

56 2/2010<br />

ten die Saarländer im Februar bei der DHB-<br />

Sichtung in Heidelberg mit in der Vergangenheit<br />

undenkbaren Leistungen. „Natürlich konnten<br />

wir unsere Spielleistungen nicht ganz so<br />

abrufen, da<strong>für</strong> sind einfach zu viele Leistungsträger<br />

verletzt oder krank gewesen. Aber Davide<br />

hat sich in <strong>das</strong> All-Star-Team der Leistungssportsichtung<br />

der zehn südlichen Landesverbände<br />

gespielt, war unter den Top Sieben von 120<br />

Handballern“, erzählt Dirk Mathis nicht ohne<br />

Stolz.<br />

Noch beeindruckender war die Bilanz der<br />

Saarländer bei den Leistungstests. Im Bereich<br />

Athletik/Turnen deklassierte Yves Kunkel die<br />

gesamte Konkurrenz, auch die Mannschaftswertung<br />

gewann der HVS, dessen andere Spieler<br />

auf den Plätzen Zwei, Vier und Fünf sowie Zehn<br />

einkamen. Auch in der Gesamtwertung aller<br />

Test – der allgemeinen Athletik, der Koordination<br />

sowie handballspezifischer Übungen –<br />

kamen drei Saarländer in die Top Zwölf. Nun<br />

gilt es <strong>für</strong> Yves Kunkel und Davide Servello, sich<br />

in Glinde gegen die besten Spieler der Sichtungen<br />

aus dem Norden und dem Süden durchzusetzen,<br />

um dann weitere Einladungen der DHB-<br />

Trainer zu bekommen. Dass <strong>das</strong> DHB-Trainer-<br />

Trio von Christian Schwarzer, dem Jugendkoordinator<br />

des HVS, angeführt wird, welcher die<br />

beiden Saarländer aus dem täglichen Training<br />

bestens kennt, gereicht den beiden sicher nicht<br />

zum Nachteil – ein Freifahrtschein ist es aber<br />

auch nicht. Auch die erfahrenen DHB-Trainer<br />

Klaus-Dieter Petersen und Christoph Armbruster<br />

gilt es zu überzeugen. Aber die individuelle<br />

und spielerische Klasse dies zu schaffen, haben<br />

die beiden Handball-Talente des GaR allemal.<br />

Auf den aktuellen Erfolgen ausruhen, <strong>das</strong> tut<br />

sich auch Landestrainer Dirk Mathis nicht. So<br />

initiierte Mathis gemeinsam mit Handballweltmeister<br />

und Nachwuchs-Bundestrainer Christian<br />

Schwarzer Anfang Februar eine Multiplikatorenschulung<br />

<strong>für</strong> Jugendtrainer der Vereine im<br />

Handball-Verband Saar. Mathis und Schwarzer<br />

betonten unisono, wie wichtig etwa die Rahmentrainingskonzeption<br />

des DHB <strong>für</strong> einen<br />

langfristigen, leistungsorientierten Trainingsaufbau<br />

ist. „Das Heft ist mit vielen Tipps von Bundestrainer<br />

Heiner Brand gestaltet und ist ein<br />

excellenter Leitfaden <strong>für</strong> die tägliche Trainingsarbeit“,<br />

erklärte Mathis. Auch bei den Ausführungen<br />

von Christian Schwarzer und Dirk Mathis<br />

zu den nötigen Trainingsumfängen in den jeweiligen<br />

Altersklassen staunten einige der gut 60<br />

anwesenden Trainer nicht schlecht. Für Mathis<br />

war der Abend an der Hermann Neuberger<br />

Sportschule ein erster Schritt: „Das Interesse bei<br />

den Trainern ist da, sich öfters auszutauschen,<br />

mehr zu kommunizieren. Wir werden den eingeschlagenen<br />

Weg nun weitergehen.“ Nicht<br />

zuletzt die Erfolge von Fontaine, Kunkel und<br />

Servello belegen, <strong>das</strong>s dieser Weg in die richtige<br />

Richtung geht. ▲ SEBASTIAN BRÜCKNER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!