06.12.2012 Aufrufe

Landessportverband für das Saarland

Landessportverband für das Saarland

Landessportverband für das Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Becker & Bredel<br />

48<br />

FITNESS-TIPP<br />

Aufwachtraining <strong>für</strong> Muskeln und Gelenke<br />

Zusammengestellt von Dr. Heiner Klein, Oliver Mülbredt und Walter Keßler.<br />

Wie geht <strong>das</strong>?<br />

Nach dem Aufwachen bleiben wir noch 15 Minuten im Bett, liegen auf dem Rücken und beginnen<br />

ganz langsam fast alle Gelenke zu aktivieren und verschiedene Muskelpakete anzuspannen.<br />

Die empfohlenen Übungen machen wir jeweils zehnmal. Wenn man die zehn nicht ganz erreicht,<br />

macht man am Anfang kleinere Einheiten: (z.B 5 x 2 usw.) Zwischen den Übungen immer eine<br />

kleine Pause machen. Das aktive Programm dauert max. acht Minuten, deshalb kann es mit der<br />

Zeit nach Bedarf noch gesteigert werden.<br />

Trainingsablauf: Teil 1 – Zehen, Füße, Knie und die Hüfte<br />

Alle Übungen 10 x wiederholen oder bis 10 zählen*,<br />

danach immer eine kleine Pause<br />

2/2010<br />

Mit den Zehen spielen*<br />

Füße kreisen<br />

jeweils nach links und rechts<br />

zusammen und getrennt<br />

Füße strecken und<br />

anziehen<br />

zusammen und getrennt<br />

Knie beugen, wenn möglich,<br />

Ferse bis zum Gesäß ziehen<br />

Mit gestreckten Beinen<br />

paddeln<br />

Trainingsablauf: Teil 3 – Nacken, Kopf und Augen<br />

Alle Übungen 10 x wiederholen oder bis 10 zählen*,<br />

danach immer eine kleine Pause<br />

Knie beugen und mit den<br />

Fingern bis zum Knie<br />

dabei Kopf leicht<br />

anheben und nach vorne<br />

beugen.<br />

Kopf zur Seite legen *<br />

jeweils nach links und rechts.<br />

Kiefergelenke bewegen,<br />

Nase rümpfen und<br />

die Stirn in Falten legen<br />

Augenmuskeln trainieren<br />

Kopf nicht bewegen, die Augen<br />

schauen nach oben und nach unten,<br />

dann nach links und nach rechts.<br />

Danach beide Augen rotieren<br />

lassen und diese 4 Punkte im<br />

Uhrzeigersinn und umgekehrt ansteuern.<br />

Trainingsablauf: Teil 2 – Finger, Hände, Arme und Schulter<br />

Alle Übungen 10 x wiederholen oder bis 10 zählen*,<br />

danach immer eine kleine Pause<br />

Trainingsablauf: Teil 4<br />

Fingerkuppen<br />

zusammenpressen,<br />

Faust machen<br />

Mit Fingern spielen*<br />

Geballte und geöffnete<br />

Hand kreisen<br />

jeweils nach links und<br />

nach rechts<br />

Unterarm kreisen<br />

jeweils nach links und<br />

nach rechts<br />

Oberarm in Schulter-<br />

Höhe anheben und im<br />

Ellenbogen anwinkeln<br />

1. Übung rollen<br />

2. Übung vor der Brust<br />

zusammenführen<br />

Wer keine Hüftbeschwerden hat, kann auch bei den<br />

Übungen im Teil 2 und 3 zusätzlich die gestreckten Beine<br />

anheben und die Bauchmuskulatur weiter verbessern.<br />

Wer will, kann auch noch leichte Übungen anschließen,<br />

wenn man sich auf den Bauch legt.<br />

- leichtes Anheben der Beine, Arme und Schulter,<br />

abwechselnd oder zusammen.<br />

Danach gibt es noch ein paar weitere leichte Übungen:<br />

1. Auf den Zehenspitzen ins Bad<br />

2. Beim Zähneputzen werden leichte Kniebeugen gemacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!