06.12.2012 Aufrufe

Landessportverband für das Saarland

Landessportverband für das Saarland

Landessportverband für das Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPITZENSPORTFÖRDERUNG<br />

Freuen sich über die Unterstützung durch <strong>das</strong> Elitesportstipendium des Förderausschusses Spitzensport <strong>für</strong> ein weiteres Jahr: Die Ruderinnen<br />

Nina Wenger und Anja Noske (von links). Die Übergabe erfolgte durch Sportministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und LSVS-<br />

Präsident Gerd Meyer.<br />

Elitesportstipendien verlängert<br />

Annegret Kramp-Karrenbauer,<br />

Ministerin <strong>für</strong> Arbeit, Familie,<br />

Prävention, Soziales und Sport,<br />

hat in ihrer Funktion als Vorsitzende<br />

des Förderausschusses Spitzensport<br />

gemeinsam mit Gerd Meyer, dem Präsidenten<br />

des <strong>Landessportverband</strong>es <strong>für</strong> <strong>das</strong><br />

<strong>Saarland</strong> (LSVS), die Elitesportstipendien<br />

mit Nina Wengert und Anja Noske (beide<br />

Ruderverein Saarbrücken) verlängert.<br />

„Ich freue mich sehr, <strong>das</strong>s es gelungen ist, die<br />

beiden Athletinnen im <strong>Saarland</strong> zu halten“, sagte<br />

Sportministerin Kramp-Karrenbauer, „neben<br />

der Förderung durch den Förderausschuss Spitzensport<br />

haben sicherlich auch die optimalen<br />

Trainingsbedingungen hierzulande die Entscheidung<br />

der Athleten <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Saarland</strong> leicht<br />

gemacht.“ Die Stipendien verlängern sich um<br />

ein Jahr bis zum 31. Dezember 2010. Diese<br />

Verlängerung der Stipendienvereinbarung ist<br />

jeweils mit der Festlegung neuer Leistungsziele<br />

– insbesondere im Hinblick auf die Olympischen<br />

Spiele 2012 in London – verbunden.<br />

Nina Wengert, 26, studiert Sportwissenschaften<br />

auf Diplom an der Universität des Saarlan-<br />

des und startet <strong>für</strong> den Ruderverein Saarbrücken.<br />

Im Jahr 2009 hat sie <strong>das</strong> in der Stipendienvereinbarung<br />

festgelegte Leistungsziel<br />

(Erreichen des Endlaufs bei der Weltmeisterschaft<br />

in Posen/Polen) durch einen vierten Platz<br />

im Frauenachter erreicht. Nina Wengert wird<br />

damit bereits im fünften Jahr durch ein Elitesportstipendium<br />

gefördert. "Wir hatten nie<br />

Zweifel, <strong>das</strong>s Nina Wengert die hoch gesteckten<br />

Ziele nicht erreichen würde und hoffen <strong>für</strong><br />

sie, <strong>das</strong>s bei den nächsten Wettkampfhöhepunkten<br />

vielleicht sogar wieder einmal eine<br />

Medaille als Belohnung <strong>für</strong> die großen Anstrengungen<br />

herausspringt", erklärte Gerd Meyer.<br />

Freudestrahlend bedankte sich Nina Wengert<br />

bei allen anwesenden Verantwortlichen <strong>für</strong> die<br />

Leistungssportförderung im <strong>Saarland</strong>: "Diese<br />

Unterstützung ist ganz wesentlich <strong>für</strong> uns Sportler,<br />

um uns entsprechend auf die Wettkämpfe<br />

konzentrieren zu können und gleichzeitig aber<br />

auch berufliche Perspektiven schaffen zu können."<br />

Anja Noske, 24, studiert Chemie und Biologie<br />

auf Lehramt an der Universität des <strong>Saarland</strong>es,<br />

der Partnerhochschule des Spitzensports,<br />

und startet ebenfalls <strong>für</strong> den Ruderverein Saar-<br />

brücken. Im Jahr 2009 hat sie <strong>das</strong> in der Stipendienvereinbarung<br />

festgelegte Leistungsziel<br />

(Erreichen des Endlaufs bei der Weltmeisterschaft<br />

in Posen/Polen) durch einen vierten Platz<br />

im Leichtgewichts-Zweier erreicht. Anja Noske<br />

wird damit im zweiten Jahr durch ein Elitesportstipendium<br />

gefördert. Auch die aus Lüneburg<br />

stammende Noske bedankte sich <strong>für</strong> "die hervorragenden<br />

Möglichkeit, die uns hier vor Ort<br />

im <strong>Saarland</strong> geboten werden".<br />

Weitere Bausteine der Förderung durch den<br />

Förderausschusses Spitzensport im Hinblick auf<br />

die Olympischen Spiele 2012 in London sind<br />

beispielsweise die Förderung von Olympiasieger<br />

Jan Frodeno sowie die Förderung zahlreicher<br />

Kaderathleten, insbesondere aus den<br />

Sportarten Rudern, Leichtathletik, Ringen, Badminton,<br />

Turnen, Schwimmen und Rhythmische<br />

Sportgymnastik. Mit Blick auf die Teilnahme<br />

saarländischer Sportlerinnen und Sportler an<br />

den Paralympischen Spielen 2012 in London<br />

werden auch aussichtsreiche Sportlerinnen aus<br />

dem Bereich des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes<br />

<strong>Saarland</strong> gefördert. Im Jahr<br />

2010 sind dies Claudia Nicoleitzik, Laura Darimont,<br />

Katharina Schett und Stefan Strobel.<br />

2/2010<br />

Foto: Becker & Bredel<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!