06.12.2012 Aufrufe

Landessportverband für das Saarland

Landessportverband für das Saarland

Landessportverband für das Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: SLB<br />

RHYTHMISCHE SPORTGYMNASTIK<br />

Drei saarländische Sportgymnastinnen<br />

haben im April ihren großen<br />

Auftritt auf internationalem<br />

Parkett. Vom 16. bis 18. April<br />

trifft sich die Spitze der Sportgymnastinnen<br />

in der Bremen Arena im Zentrum der Hansestadt,<br />

um bei den 26. Europameisterschaften<br />

um die Titel kämpfen. Mit dabei<br />

Cathrin Puhl und Mira Bimperling. Die<br />

Gymnastinnen vom TV Rehlingen starten<br />

mit der deutschen Nationalmannschaft im<br />

Gruppenwettbewerb. Laura Jung vom TV<br />

St. Wendel tritt im Einzelwettbewerb der<br />

Juniorinnen an, um sich gegen die starken<br />

kontinentalen Gegnerinnen zu behaupten.<br />

Eine sehr starke Konkurrenz erwartet die Deutsche<br />

Riege. Mit in ihrer Gruppe die Weltelite<br />

der Rhythmischen Sportgymnastinnen wie Russland,<br />

Ukraine oder Italien. Doch die Zeichen<br />

stehen gut. Ende März haben die Saarländerinnen<br />

mit dem Nationalteam bei einem Grand-<br />

36 2/2010<br />

EM der Sportgymnastinnen<br />

Wichtiger Karriere-<br />

Meilenstein<br />

Prix-Turnier im französischen Thiais eine sensationelle<br />

Standortbestimmung abgeliefert. Die<br />

deutsche Gruppe verwies im Mehrkampf Olympiasieger<br />

Russland und die Gruppe aus Spanien<br />

auf die Plätze. Insgesamt waren zwölf Gruppen<br />

am Start. Die deutsche Gruppe leistete sich keine<br />

Fehler, brachte ihre Vorträge auf den Punkt<br />

und präsentierte sich drei Wochen vor der EM<br />

im eigenen Land in einer Top-Verfassung. Mit<br />

Medaillenambitionen ging es dann selbstbewusst<br />

in die Finals und holte sich Silber mit der<br />

Reifenübung und Bronze mit den Seilen/Bändern.<br />

Laura Jung konnte sich als einzige<br />

deutsche Teilnehmerin unter 17 Teilnehmerinnen<br />

auf dem siebten Platz behaupten.<br />

Für die saarländischen Gymnastinnen ist die<br />

EM im Bremen ein wichtiger Meilenstein auf<br />

ihrer sportlichen Karriereleiter. Die 15-jährige<br />

Cathrin Puhl vom TV Rehlingen sowie die 14jährige<br />

Laura Jung vom TV St. Wendel trainieren<br />

seit 2007 am Bundesstützpunkt Schmiden.<br />

Beide Gymnastinnen nahmen 2009 mit dem<br />

JEM-Gruppen-Kader bei der Junioren-Europameisterschaft<br />

der Rhythmischen Sportgymnastik<br />

in Baku teil. Die Gruppe belegte den neunten<br />

Platz. Die dritte im Bunde, Mira Bimperling vom<br />

TV Rehlingen, wechselte Anfang November<br />

2009 an den Bundesstützpunkt Schmiden.<br />

Cathrin Puhl und Mira Bimperling sind Mitglied<br />

des B-Kaders und somit die ersten saarländischen<br />

Turnerinnen seit neun Jahren in diesem<br />

Kader. In Schmiden absolvieren die Gymnastinnen<br />

zurzeit Trainingseinheiten von insgesamt 40<br />

Stunden wöchentlich. Die verbleibende Zeit<br />

nehmen Schule und Hausaufgaben ein. Viel<br />

Raum <strong>für</strong> Freizeit bleibt bei diesem strammen<br />

Pensum nicht übrig. Doch die optimalen Trainingsbedingungen,<br />

<strong>das</strong> Training mit gleichaltrigen<br />

Sportlerinnen und nicht zuletzt die Teilnahme<br />

an der bevorstehenden EM im Bremen<br />

geben den Gymnastinnen den nötigen Ehrgeiz<br />

und Motivationsschub.<br />

Laura Jung vom TV St. Wendel gilt zurzeit als<br />

die erfolgreichste Gymnastin im Saarländischen<br />

Turnerbund. Bei der Jugend-EM in Bremen geht<br />

sie in der Einzelkonkurrenz neben einer weiteren<br />

deutschen Gymnastin an den Start. Auch hier<br />

stehen die Vorzeichen gut. Bereits im Vorfeld<br />

erzielte die Saarländerin hervorragende Resultate.<br />

Nach einer ersten Leistungsüberprüfung im<br />

Dezember stand am 7. Februar in Kienbaum der<br />

erste von zwei Qualifikationswettkämpfen an.<br />

Hier turnte sich Laura Jung auf den zweiten Platz<br />

knapp hinter ihrer Trainingskameradin Jana<br />

Berezko vom TSV Schmiden und schon acht<br />

Punkte vor der Drittplatzierten Rana Tokmak<br />

vom TV Wattenscheid. In Bremen wird sie mit<br />

dem Band und den Keulen auf die Fläche treten.<br />

Im Rahmen der EM geht es in Bremen <strong>für</strong> Laura<br />

Jung auch um die Qualifikation <strong>für</strong> die Olympischen<br />

Spiele der Jugend, die in diesem Jahr erstmals<br />

ausgetragen werden. ▲ MARION ESSER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!