06.12.2012 Aufrufe

BRÜCKENBAUWERKE - zeitschrift-brueckenbau Construction und ...

BRÜCKENBAUWERKE - zeitschrift-brueckenbau Construction und ...

BRÜCKENBAUWERKE - zeitschrift-brueckenbau Construction und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHALUNG UND RÜSTUNG<br />

6 Autobahnbrücke über den Rio Sordo in Portugal: Schwerlasttürme als Traggerüst<br />

© Peri GmbH<br />

3 Schalungen <strong>und</strong> Rüstungen<br />

für den Überbau<br />

3.1 Ortsfeste Traggerüste aus Stahl<br />

<strong>und</strong> Leichtmetall<br />

Wenn der vorhandene Untergr<strong>und</strong> ohne<br />

umfangreiche zusätzliche Maßnahmen<br />

als Tragfläche geeignet ist, kommen für<br />

das Traggerüst in Höhen bis ca. 8,00 m<br />

Lasttürme <strong>und</strong> für größere Höhen Raum-<br />

<strong>und</strong> Knotengerüste zum Einsatz. Rahmenstützen<br />

aus Baukastensystemen zeichnen<br />

sich durch ihre Anpassungsfähigkeit beim<br />

Ableiten von unterschiedlichen Lasten<br />

aus. Sie sind leicht, sicher <strong>und</strong> können<br />

schnell auf-, um- <strong>und</strong> abgebaut werden.<br />

Für Öffnungen innerhalb des Traggerüstes<br />

werden diese Systeme mit Rüstträgern<br />

<strong>und</strong> Schwerlaststützen, zum Teil aus<br />

dem gleichen Baukastensystem, ergänzt.<br />

Die Abstände innerhalb der Schwerlasttürme<br />

<strong>und</strong> Rahmensysteme bilden die<br />

Geometrie der Brücke in Längs- <strong>und</strong><br />

Querrichtung ab. Bei größeren Höhen<br />

werden die Türme am Boden vormontiert,<br />

mit dem Kran aufgerichtet <strong>und</strong> vor Ort<br />

ergänzt. Ergänzende Modulgerüste be-<br />

schleunigen die Montage- <strong>und</strong> Umsetzvorgänge<br />

<strong>und</strong> erhöhen die Arbeitssicherheit.<br />

Bei nicht tragfähigem Untergr<strong>und</strong> werden<br />

die Traggerüstscheiben so positioniert<br />

<strong>und</strong> mit Rüstträgern ergänzt, dass die<br />

Lasten auf die Pfeiler- oder Widerlagerf<strong>und</strong>amente<br />

geführt werden können.<br />

Hat der Überbau die Form einer massiven<br />

Platte, so ähnelt die Überbauschalung<br />

einer Deckenschalung. Für diese Scha-<br />

lungskonstruktion stehen Holz-, Holz-<br />

gitter-, <strong>und</strong> Aluminiumträger <strong>und</strong> eine<br />

große Auswahl an Schalhautplatten zur<br />

Verfügung.<br />

26 BRÜCKENBAU | 2 . 2011<br />

Bei Querschnitten in der Form eines<br />

Plattenbalkens werden für die Stegaußen-<br />

<strong>und</strong> Kragarmschalungen Brückengespärre<br />

aus Holz, Holzträgern, Stahlriegeln<br />

<strong>und</strong> Lastspindeln zusammengebaut <strong>und</strong><br />

auf dem Traggerüst positioniert. Für<br />

Hohlkastenquerschnitte werden ähnliche<br />

Gespärre verwendet, die die Lasten aus<br />

Kragarm <strong>und</strong> schrägem Steg auf die<br />

Ebene des Hohlkastenbodens abtragen.<br />

Die inneren Seiten des Hohlkastens<br />

werden mit Wandschalung zugeschalt.<br />

Die Schalungselemente werden im<br />

Schalungsbau vorgefertigt <strong>und</strong> einsatzbereit<br />

auf die Baustelle geliefert. Die<br />

Fahrbahndecke kann meist in einem<br />

zweiten Arbeitsgang mit umsetzbaren<br />

Deckenschaltischen hergestellt werden.<br />

Dazu werden diese Schalungen auf<br />

Verfahrkonstruktionen in den nächsten<br />

Abschnitt gezogen.<br />

3.2 Vorschubrüstungen<br />

Für die feldweise Herstellung des Über-<br />

baus werden Vorschubrüstungen ver-<br />

wendet, die sich auf Pfeilern abstützen<br />

bzw. sich im letzten Abschnitt hochhängen.<br />

Die Lastabtragungen zum Bau<br />

der Brücke werden so unabhängig vom<br />

Gelände. Schalung <strong>und</strong> Rüstung werden<br />

nur für einen Brückenabschnitt vorgehalten.<br />

Das Umsetzen erfolgt über hydraulischen<br />

Pressen. Die Schalung wird an<br />

das Vorschubgerüst gehängt oder darauf<br />

gelegt. Untenliegende Rüstträger ermög-<br />

lichen einen ungehinderten Zugang für<br />

die Arbeiten am Überbau. Obenliegende<br />

Rüstträger lassen die Gestaltung des<br />

Brückenquerschnitts leichter zu. Bei<br />

der Positionsänderung werden die Schal-<br />

elemente geteilt <strong>und</strong> geöffnet <strong>und</strong> zu-<br />

sammen mit dem Vorschubrüstträger<br />

zum nächsten Pfeiler verschoben.<br />

7 Köröshegy-Brücke in Ungarn: hydraulisch auseinanderklappbarer Überbauschalwagen<br />

© Doka GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!