06.12.2012 Aufrufe

BRÜCKENBAUWERKE - zeitschrift-brueckenbau Construction und ...

BRÜCKENBAUWERKE - zeitschrift-brueckenbau Construction und ...

BRÜCKENBAUWERKE - zeitschrift-brueckenbau Construction und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NACHRICHTEN UND TERMINE<br />

Aufruf zur Teilnahme<br />

Deutscher Brückenbaupreis 2012<br />

Die B<strong>und</strong>esingenieurkammer <strong>und</strong> der<br />

Verband Beratender Ingenieure VBI loben<br />

den Deutschen Brückenbaupreis 2010<br />

aus. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft<br />

des B<strong>und</strong>esministeriums für Ver-<br />

kehr, Bau- <strong>und</strong> Stadtentwicklung <strong>und</strong><br />

ist ein Beitrag zur Baukultur.<br />

Wettbewerbsunterlagen …<br />

© B<strong>und</strong>esingenieurkammer<br />

Maurer Söhne als Weltmarktführer geadelt<br />

Lexikon der Weltmarktführer<br />

In Deutschland gibt es mehr Weltmarktführer<br />

als in jedem anderen Land der<br />

Welt: Maurer Söhne, München, ist einer<br />

von ihnen <strong>und</strong> wird jetzt dementsprechend<br />

gewürdigt – in dem »Lexikon der<br />

deutschen Weltmarktführer«, das ca. 780<br />

solcher Vorreiter auflistet, basierend auf<br />

der gleichnamigen Datenbank von Prof.<br />

Dr. Bernd Venohr, Berlin, einem der profi-<br />

liertesten Analysten <strong>und</strong> Kenner der<br />

deutschen Erfolgsunternehmen.<br />

48 BRÜCKENBAU | 2 . 2011<br />

Brücken sind als Teil der technischen<br />

Infrastruktur Ausdruck der Innovationskraft<br />

unserer Gesellschaft <strong>und</strong> ihrer<br />

Ingenieure. Gestaltungsleistung, Um-<br />

gang mit Natur <strong>und</strong> gebauter Umgebung,<br />

Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> technische Funk-<br />

tionalität finden in guten Brücken eine<br />

überzeugende Balance <strong>und</strong> entfalten<br />

Symbolkraft für die Baukultur in Deutschland.<br />

Mit dem Deutschen Brückenbaupreis<br />

werden nun herausragende Ingenieurleistungen<br />

im Brückenbau der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland sowie deren Be-<br />

deutung für die Baukultur öffentlich<br />

gewürdigt. Der Preis, der alle zwei Jahre<br />

vergeben wird, ist ein ideeller. Er wird in<br />

den Kategorien »Straßen- <strong>und</strong> Eisenbahnbrücken«<br />

sowie »Fuß- <strong>und</strong> Radwegbrücken«<br />

vergeben. Eine von den Auslobern<br />

bestellte Jury wählt aus den Einsendungen<br />

drei Brücken je Kategorie aus, die im<br />

Januar 2012 als Nominierungen des Deutschen<br />

Brückenbaupreises öffentlichkeitswirksam<br />

vorgestellt werden. Aus den<br />

nominierten Bauwerken wählt die Jury<br />

dann ein Preisträgerprojekt pro Kategorie<br />

aus: Die Beurteilungskriterien beziehen<br />

sich auf die Gestaltung, Konstruktion,<br />

Neben prominenten Schwergewichten<br />

der deutschen Wirtschaft wie Siemens,<br />

Heraeus oder Bosch steht hier der Münchner<br />

Stahlbauer Maurer Söhne, der Bau-<br />

werkschutzsysteme <strong>und</strong> Achterbahnen<br />

entwickelt, produziert <strong>und</strong> weltweit<br />

vertreibt. Im vierseitigen Eintrag wird<br />

neben der Firmengeschichte <strong>und</strong> dem<br />

Produktprogramm exemplarisch die neue<br />

Wellenfuge vorgestellt, die vor kurzem<br />

erstmalig an der Donnersberger Brücke in<br />

München Verwendung fand. Dieser uner-<br />

müdlich forschende (Unternehmer-)Geist<br />

ist es, der unabhängig von der Branche<br />

viele der hier berücksichtigten »Innovatoren«<br />

auszeichnet <strong>und</strong> ihren anhaltenden<br />

Erfolg letztlich mitbegründet.<br />

www.maurer-soehne.de<br />

Funktion, Innovation, Wirtschaftlichkeit,<br />

Planungs- <strong>und</strong> Bauverfahren, Nachhaltigkeit.<br />

Die Preisverleihung findet im Rahmen<br />

eines Festaktes am Vorabend des<br />

22. Dresdner Brückenbausymposiums<br />

am 12. März 2012 statt. Einsendeschluss<br />

ist der 17. September 2011.<br />

www.<strong>brueckenbau</strong>preis.de<br />

Offizielles Siegel<br />

© Maurer Söhne GmbH & Co. KG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!