07.12.2012 Aufrufe

NEUE REIFENZEITUNG 4/2012, Seite 54-93 - Reifenpresse.de

NEUE REIFENZEITUNG 4/2012, Seite 54-93 - Reifenpresse.de

NEUE REIFENZEITUNG 4/2012, Seite 54-93 - Reifenpresse.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei Uniwheels ist <strong>de</strong>r Schmie<strong>de</strong>prozess<br />

noch eine ganz kleine Pflanze, bei <strong>de</strong>r sich<br />

erst zeigen muss, ob sie ge<strong>de</strong>iht.<br />

Wer mit einem „Hybrid Wheel“ daherkommt,<br />

<strong>de</strong>r argumentiert mit einem noch<br />

leichteren Rä<strong>de</strong>rgewicht als mit Maßnahmen<br />

wie Flow-forming o<strong>de</strong>r Kreationen wie<br />

„Nature Wheel“, „Hollow Spoke“ etc. zu erreichen<br />

wäre. Erfahrene Gießmeister wissen,<br />

dass mit zusätzlichen Produktionsschritten<br />

wie <strong>de</strong>m „verlorenen Kern“ schon<br />

vor mehr als einem halben Jahrhun<strong>de</strong>rt gearbeitet<br />

wur<strong>de</strong>, und winken insgeheim ab.<br />

Für sie sind das alles „alte Hüte“!<br />

Die I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s „Hybrid Wheel“ von Audi ist<br />

durchaus nachvollziehbar: die jeweiligen<br />

Vorteile <strong>de</strong>s Gießens und <strong>de</strong>s Schmie<strong>de</strong>ns<br />

zusammenzubringen (siehe Schaubild 1).<br />

*unter Berücksichtigung unserer Garantiebedingungen<br />

www.rial.<strong>de</strong><br />

Ein Unternehmen <strong>de</strong>r UNIWHEELS Gruppe. Alle Felgen Geschmacksmuster geschützt.<br />

Folgt man diesen ausschließlich am Gewicht<br />

orientierten Erkenntnissen, so erscheint<br />

es am besten zu sein, <strong>de</strong>n Radstern<br />

bzw. die Speichen im Gießprozess herzustellen<br />

und die Felge zu schmie<strong>de</strong>n. Unberücksichtigt<br />

dabei bleibt allerdings, wie groß<br />

die Abstän<strong>de</strong> hinsichtlich Gewicht sind und<br />

die von Audi zum „Hybrid Wheel“ führen<strong>de</strong><br />

Konsequenz wohl nur ihre Berechtigung hat,<br />

wenn es um Fahrzeugrä<strong>de</strong>r für Highend-<br />

Fahrzeuge geht. Je „einfacher“ und kleiner<br />

(sowie preisgünstiger) das Auto ist, <strong>de</strong>sto<br />

mehr geraten an<strong>de</strong>re Konstellationen in <strong>de</strong>n<br />

Fokus: Abgesehen davon, dass heute schon<br />

so manches (kleinere) Stahlrad durchaus<br />

das gleiche Gewichtsniveau erreicht, auf<br />

<strong>de</strong>m sich Leichtmetallrä<strong>de</strong>r befin<strong>de</strong>n, spielt<br />

<strong>de</strong>r Kostenaspekt eine immer größere Rol-<br />

ZAMORA<br />

royal-silber<br />

7,0 x 15<br />

7,0 x 16<br />

7,5 x 17<br />

8,0 x 18<br />

le, je weiter man sich abwärts von <strong>de</strong>r automobilen<br />

Luxusklasse bewegt.<br />

Um die bei<strong>de</strong>n Bauteile Felge und Stern<br />

zusammenzuführen, wird eine Maschine<br />

genutzt, mit <strong>de</strong>r ein FSW (Friction Stir Welding)<br />

genannter Prozess durchgeführt wird,<br />

<strong>de</strong>r vielleicht am ehesten mit „Aneinan<strong>de</strong>rflanschen“<br />

zu umschreiben wäre. Die „FSW-<br />

Maschine“ wird als eigentlich recht simpel<br />

beschrieben und ist das Baby einer hierzulan<strong>de</strong><br />

lediglich Insi<strong>de</strong>rn bekannten französischen<br />

Firma Saint Jean Industries (Belleville/nördlich<br />

Lyon). Das vor 50 Jahren gegrün<strong>de</strong>te<br />

Familienunternehmen beschäftigt<br />

mehr als tausend Personen, setzt einen<br />

niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag<br />

jährlich um und hat sich das Cobapress-<br />

Verfahren über etwa zehn Patente weitge-<br />

«RIAL – Das Rad!»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!