07.12.2012 Aufrufe

NEUE REIFENZEITUNG 4/2012, Seite 54-93 - Reifenpresse.de

NEUE REIFENZEITUNG 4/2012, Seite 54-93 - Reifenpresse.de

NEUE REIFENZEITUNG 4/2012, Seite 54-93 - Reifenpresse.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rä<strong>de</strong>r-Sell-in-Panel ermöglicht Blick auf<br />

schwache Aussichten<br />

Das Geschäftsjahr 2011 en<strong>de</strong>te erwartungsgemäß mit einem<br />

Rückgang beim Rä<strong>de</strong>rabsatz. Außer<strong>de</strong>m dämpfen<br />

die aufgebauten Läger im Han<strong>de</strong>l etwas die Erwartungen<br />

für <strong>2012</strong>. Positiv für einige Anbieter im Ersatzmarkt<br />

wirkt sich in<strong>de</strong>s nach wie vor die starke Auslastung an<strong>de</strong>rer Wettbewerber<br />

in <strong>de</strong>r Erstausrüstung aus. Dies sind die wesentlichen Ergebnisse<br />

<strong>de</strong>s jüngst veröffentlichten „Rä<strong>de</strong>r-Sell-in-Panels <strong>de</strong>r Felgenhersteller“,<br />

das jetzt im Auftrag <strong>de</strong>s Arbeitskreises Felgenhersteller<br />

beim BRV von <strong>de</strong>r Unternehmensberatung BBE Automotive<br />

(Köln) erstellt und veröffentlicht wur<strong>de</strong>. Geht man etwas mehr ins<br />

Detail, so zeigt sich, dass im Segment Alurä<strong>de</strong>r 2011 im <strong>de</strong>utschen<br />

Aftermarket-Geschäft gut 4,5 Millionen Stück von <strong>de</strong>n Felgenherstellern<br />

an <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l verkauft wur<strong>de</strong>n. Dieses Ergebnis beruht<br />

auf <strong>de</strong>r Auswertung <strong>de</strong>r Daten, die die Panelteilnehmer an die BBE<br />

Automotive gemel<strong>de</strong>t haben, ergänzt um Expertenschätzungen<br />

zum Sell-in-Absatz <strong>de</strong>r sonstigen Unternehmen. Der Absatz <strong>de</strong>r Panel-Teilnehmer,<br />

die ihren Anteil am Gesamtmarkt bei rund 90 Prozent<br />

sehen, sank im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent. Damit<br />

war er etwas weniger rückläufig als ursprünglich mit minus 2,8 Prozent<br />

erwartet. Für das laufen<strong>de</strong> Jahr sind die Panel-Teilnehmer <strong>de</strong>rzeit<br />

im Alusegment recht optimistisch. Sie erwarten rund 4,28 Millionen<br />

Stück Sell-in-Absatz, das entspräche einem Plus zum Vorjahr<br />

von 4,8 Prozent. Dabei sind die Erwartungen an das Gesamtjahr<br />

<strong>2012</strong> recht unterschiedlich: Einerseits stimmen gute Unternehmensentwicklungen<br />

optimistisch, an<strong>de</strong>rerseits wer<strong>de</strong>n volle Lager<br />

74<br />

im Han<strong>de</strong>l und die Entwicklung <strong>de</strong>r Neuzulassungen eher kritisch<br />

gesehen.<br />

Ein Vergleich 2010/2011 <strong>de</strong>s Sell-in-Absatzes von Alurä<strong>de</strong>rn<br />

zeigt, dass <strong>de</strong>r erwartete Rückgang bei kleinen Dimensionen bis<br />

15 Zoll bestätigt wur<strong>de</strong>, während sich die mittleren Größen 16 bis<br />

19 Zoll gut entwickelten und Größen ab 20 Zoll weiterhin eher<br />

stagnierten. Dabei wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r mittleren Größenklasse auch 16-<br />

Zoll-Alurä<strong>de</strong>r – unter an<strong>de</strong>rem aufgrund verstärkten Angebotes <strong>de</strong>r<br />

Fahrzeughersteller – mittlerweile als stagnierend eingeschätzt,<br />

Steigerungspotenzial wird hingegen für 17 Zoll und größer gesehen<br />

(Oberklasse, SUV).<br />

Auch im Segment Stahlrä<strong>de</strong>r sank im vergangenen Jahr das<br />

Sell-in-Volumen <strong>de</strong>r Panel-Teilnehmer, dabei fiel <strong>de</strong>r Rückgang mit<br />

8,4 Prozent stärker aus als noch zum Halbjahr erwartet (minus 5,4<br />

Prozent). Starken Einfluss auf das Ergebnis hatte ein <strong>de</strong>utlich unter<br />

<strong>de</strong>m Vorjahr liegen<strong>de</strong>s Winterreifengeschäft. Für <strong>2012</strong> wird ein<br />

weiterer Rückgang <strong>de</strong>s Volumens um 2,4 Prozent auf rund 2,7 Millionen<br />

Stück erwartet.<br />

Im Gesamtmarkt für Rä<strong>de</strong>r lassen die Panel-Ergebnisse für die<br />

nächsten drei bis vier Jahre eher beschei<strong>de</strong>ne Aussichten erwarten:<br />

Stagnation auf <strong>de</strong>r Stückebene wird nach Schätzung <strong>de</strong>r Panel-Teilnehmer<br />

mit minimalem Wachstum auf <strong>de</strong>r Wertebene einhergehen.<br />

War im Hinblick auf 2011 das Bild noch eher uneinheitlich,<br />

so geht die Mehrzahl zu<strong>de</strong>m von sinken<strong>de</strong>n Deckungsbeiträgen<br />

aus. Dabei wird mit einem Rückgang zwischen fünf und zehn<br />

Prozent gerechnet.<br />

Seit Frühjahr 2007 erfolgt im BRV-Arbeitskreis<br />

Felgenhersteller eine regelmäßige, halbjährliche<br />

Erhebung <strong>de</strong>r Abverkaufsdaten im<br />

Rä<strong>de</strong>rmarkt. Diese Sell-in-Erhebung bezieht<br />

sich ausschließlich auf <strong>de</strong>n Pkw-Aftermarket.<br />

Ausgeschlossen sind Verkäufe an Fahrzeughersteller<br />

und Fahrzeugimporteure. Ziel <strong>de</strong>r<br />

Erhebung ist, ein vali<strong>de</strong>s Sell-in-Marktvolumen<br />

Rä<strong>de</strong>r für Deutschland zu erheben und<br />

Trends für die Zukunft aufzuzeigen. Die Arbeitskreismitglie<strong>de</strong>r<br />

mel<strong>de</strong>n ihre Sell-in-Volumina<br />

und schätzen unabhängig voneinan<strong>de</strong>r<br />

die übrige Nachfrage. Somit sind die Daten<br />

repräsentativ und für die Mitglie<strong>de</strong>r exklusiv.<br />

ab<br />

Es sind insbeson<strong>de</strong>re die Größen zwischen 16 und 19<br />

Zoll, die sich bei Leichtmetallrä<strong>de</strong>rn in Deutschland<br />

großer Beliebtheit erfreuen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!