07.12.2012 Aufrufe

NEUE REIFENZEITUNG 4/2012, Seite 54-93 - Reifenpresse.de

NEUE REIFENZEITUNG 4/2012, Seite 54-93 - Reifenpresse.de

NEUE REIFENZEITUNG 4/2012, Seite 54-93 - Reifenpresse.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der nordamerikanische Zulieferer<br />

<strong>de</strong>r Nutzfahrzeugindustrie und<br />

Anbieter von Nfz-Rä<strong>de</strong>rn aus<br />

Stahl und Aluminium Accuri<strong>de</strong><br />

Corporation (Evansville/Indiana, USA) setzt<br />

sein im letzten Jahr aufgenommenes umfangreiches<br />

Investitionsprogramm weiter<br />

fort. Wie <strong>de</strong>r Präsi<strong>de</strong>nt und CEO <strong>de</strong>s Unternehmens<br />

Rick Dauch während einer Konferenz<br />

in Las Vegas ausführte, seien für <strong>2012</strong><br />

Investitionen in Höhe von 75 Millionen US-<br />

Dollar vorgesehen, die <strong>de</strong>n Produkten sowie<br />

<strong>de</strong>n Fertigungsprozessen, in einer ersten<br />

Phase vor allem <strong>de</strong>m Rä<strong>de</strong>rgeschäft (Accuri<strong>de</strong><br />

Wheels) und in einer zweiten Phase<br />

<strong>de</strong>m „Wheel-end“-Geschäft durch die Sparte<br />

„Gunite“ zugute kommen sollen.<br />

Bereits im Jahre 2011 hatte Accuri<strong>de</strong><br />

rund 35 Millionen Dollar allein in <strong>de</strong>n Bereich<br />

Aluminiumrä<strong>de</strong>r gesteckt, von <strong>de</strong>nen<br />

die drei Produktionsstandorte gleichermaßen<br />

profitiert haben: Das im Juni letzten<br />

Jahres erworbene Werk in Cam<strong>de</strong>n (South<br />

Carolina) wur<strong>de</strong> auf die Produktionsprozesse<br />

und -standards von Accuri<strong>de</strong> umgestellt.<br />

Im Werk Erie (Pennsylvania) ist im November<br />

die „Mega-Line“ in Betrieb genommen<br />

80<br />

TEIL ·2·<br />

4/<strong>2012</strong><br />

Investitionsprogramm bei Accuri<strong>de</strong> auch <strong>2012</strong><br />

ACCURIDE-CHAIR-<br />

MAN TRITT NICHT<br />

WIEDER AN<br />

Accuri<strong>de</strong>-Chairman William M. Lasky<br />

hat erklärt, für eine Wie<strong>de</strong>rwahl En<strong>de</strong><br />

April nicht zur Verfügung zu stehen. Lasky<br />

hatte die Position ebenso interimistisch<br />

im September 2008 übernommen<br />

wie die <strong>de</strong>s CEO sowie <strong>de</strong>s Präsi<strong>de</strong>nten<br />

und das Unternehmen sodann<br />

erfolgreich durch ein Insolvenzverfahren<br />

gemäß „Chapter Eleven“ geführt, sodass<br />

es im Dezember 2010 wie<strong>de</strong>r an<br />

<strong>de</strong>r New Yorker Börse gelistet wer<strong>de</strong>n<br />

konnte. dv<br />

wor<strong>de</strong>n, die eine neue Benchmark in <strong>de</strong>r<br />

Produktionstechnologie setzen soll. Darüber<br />

hinaus ist Equipment aus diesen bei<strong>de</strong>n<br />

bestehen<strong>de</strong>n Fabriken nach Monterrey<br />

(Mexiko) transferiert wor<strong>de</strong>n, die <strong>de</strong>n einzigen<br />

mexikanischen Standort für sowohl<br />

Stahl- als auch Aluminiumfelgen geschaffen<br />

haben.<br />

Die Investitionen für <strong>2012</strong> gelten im Wesentlichen<br />

neuem Equipment, wovon auch<br />

das Stahlgeschäft profitieren soll, aber auch<br />

einem Upgra<strong>de</strong> bestehen<strong>de</strong>r Anlagen und<br />

Initiativen, die Produkt- und Prozessqualität<br />

zu steigern. Die für <strong>2012</strong> vorgesehenen Investitionen<br />

in Höhe von etwa 20 Millionen<br />

US-Dollar in <strong>de</strong>n Nfz-Aluminiumrä<strong>de</strong>rbereich<br />

dienen weiterhin nicht nur <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rnisierung,<br />

son<strong>de</strong>rn auch die Verlagerung<br />

von Produktion von einem Werk zum an<strong>de</strong>ren.<br />

Offensichtlich will Accuri<strong>de</strong> eine Domäne<br />

ausbauen, <strong>de</strong>rer sich das Unternehmen<br />

rühmt: die Nähe <strong>de</strong>r Werke zu <strong>de</strong>n maßgeblichen<br />

Erstausrüstungskun<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>r<br />

Nutzfahrzeugindustrie bzw. die richtigen<br />

Produkte dort produzieren zu können, wo<br />

die Kun<strong>de</strong>n sind.<br />

����������������������������<br />

Accuri<strong>de</strong> hat im Rahmen einer Präsentation<br />

vom Anfang dieses Jahres auch einige<br />

auf eigenen Einschätzungen basieren<strong>de</strong><br />

Marktzahlen veröffentlicht:<br />

·In <strong>de</strong>r nordamerikanischen Erstausrüstung<br />

mit Stahlrä<strong>de</strong>rn auf Zugmaschinen habe<br />

Accuri<strong>de</strong> einen Anteil von 85, Wettbewerber<br />

Hayes Lemmerz von 15 Prozent.<br />

·In <strong>de</strong>r nordamerikanischen Erstausrüstung<br />

mit Aluminiumrä<strong>de</strong>rn auf Zugmaschinen<br />

habe Accuri<strong>de</strong> einen Anteil von 34, Wettbewerber<br />

Alcoa von 66 Prozent.<br />

·In <strong>de</strong>r nordamerikanischen Erstausrüstung<br />

mit Stahlrä<strong>de</strong>rn auf Trailern habe Accuri<strong>de</strong><br />

einen Anteil von 33, Wettbewerber Hayes<br />

Lemmerz von 67 Prozent.<br />

·In <strong>de</strong>r nordamerikanischen Erstausrüstung<br />

mit Aluminiumrä<strong>de</strong>rn auf Trailern habe Accuri<strong>de</strong><br />

einen Anteil von 19, Wettbewerber<br />

Alcoa von 81 Prozent.<br />

·Im nordamerikanischen Ersatzgeschäft mit<br />

Nutzfahrzeugstahlrä<strong>de</strong>rn habe Accuri<strong>de</strong><br />

einen Anteil von 59, Hayes Lemmerz von<br />

acht Prozent. Die restlichen 33 Prozent<br />

verteilen sich auf Anbieter an<strong>de</strong>rer Regionen<br />

(vor allem China und Brasilien).<br />

·Im nordamerikanischen Ersatzgeschäft mit<br />

Nutzfahrzeugaluminiumrä<strong>de</strong>rn habe Accuri<strong>de</strong><br />

einen Anteil von 57, Alcoa von 43<br />

Prozent. <strong>de</strong>tlef.vogt@reifenpresse.<strong>de</strong><br />

Nach<strong>de</strong>m erst mit Oxigin und <strong>de</strong>m Design 16 Sparrow die Hauptmarke <strong>de</strong>r AD Vimotion<br />

(Unterensingen) Farbe auf Aluminiumrä<strong>de</strong>r brachte, zieht die hauseigene Zweitmarke Carmani<br />

nach: So ist das Design „6 Impact“ zusätzlich zu <strong>de</strong>n bekannten Finishes „black polish“<br />

und „kristallsilber“ auch in <strong>de</strong>n farbenfrohen Varianten „green polish“, „blue polish“,<br />

„orange polish“, „gold polish“, „red polish“ und „pink polish“ erhältlich, sodass nun insgesamt<br />

acht verschie<strong>de</strong>ne Finishes zur Auswahl stehen.<br />

Ihre farbigen Oberflächen erhalten die Aluminiumfelgen durch eine spezielle und nach<br />

Anbieterangaben hochwertige Farbbeschichtung, die auch einen Preisaufschlag erfor<strong>de</strong>rlich<br />

macht. Zusätzlich zu <strong>de</strong>n neuen Farbvarianten wird auch das Größenportfolio <strong>de</strong>r 6<br />

Impact erweitert, sodass sie ab sofort in <strong>de</strong>n Dimensionen<br />

6,5x15 Zoll, 7x16 Zoll, 7,5x17 Zoll, 8x18 Zoll und 8,5x19<br />

Zoll erhältlich ist. Verfügbar sind jeweils alle gängi -<br />

gen Vier- und Fünf-Loch-Anwendungen. Selbstverständlich<br />

gilt auch für die farbig beschichteten Felgen<br />

die zweijjährige Oxigin-Garantie. dv<br />

Zum Beispiel in Blau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!