07.12.2012 Aufrufe

diplomarbeit - Technische Chemie 2 Rößner - Carl von Ossietzky ...

diplomarbeit - Technische Chemie 2 Rößner - Carl von Ossietzky ...

diplomarbeit - Technische Chemie 2 Rößner - Carl von Ossietzky ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Ergebnisse und Diskussion 44<br />

Aktivität des Zeoliths durch Extraktion mit Dichlormethan nicht vollständig<br />

wieder hergestellt wird.<br />

Dennoch ist die Extraktion mit Dichlormethan (mittlere Kurve) effektiver als mit<br />

Reaktionsmischung (untere Kurve).<br />

Folglich handelt es sich hierbei um größtenteils reversible Verkokungen, die sich<br />

durch Extraktion mit Dichlormethan zumindest teilweise desorbieren lassen. Eine<br />

GC-MS Analyse des CH2Cl2-Extraktes ergab hauptsächlich folgende<br />

Verbindungen: 4-Methoxyacetophenon, Anisol und p-Methylacetophenon.<br />

Mögliche Ursachen dafür, daß keine höhermolekularen Verbindungen identifiziert<br />

werden konnten, wären neben der zu geringen Nachweisgrenze des GC-MS<br />

Gerätes eine unvollständige Extraktion, da die Katalysatorproben immer noch<br />

dunkel waren. Oder die Produkte wurden durch das Extraktionsmittel zersetzt.<br />

Zusätzliche Informationen über die Art der Verkokungen könnten neben der<br />

Extraktion unter schärferen Bedingungen, beispielsweise durch eine thermische<br />

Extraktion, auch z.B. aus der IR-spektroskopischen Untersuchung am<br />

Extraktionsgut gewonnen werden.<br />

��� ��� ��� � � � � � � ����� ��� � ����� ��� � � �<br />

Es sollte geprüft werden, ob die ursprüngliche Aktivität des Zeoliths durch<br />

oxidative, thermische Behandlung wieder erreicht werden kann. Dazu wurde eine<br />

Reaktion mit oxidativ regeneriertem H-Beta Zeolith durchgeführt. Zur Entfernung<br />

der Verkokungen, d.h. bis der Katalysator wieder weiß war, mußte dieser bei 500<br />

°C vier Stunden oxidativ behandelt werden. In Abbildung 4-6 sind die Ergebnisse<br />

dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!