21.12.2015 Aufrufe

Sylter Spiegel 21.12.2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Insel Sylt<br />

SYLTER SPIEGEL · 21. Dezember 2015 Nr. 52 · Seite 13<br />

Sylt-Shuttle bereitet sich auf Feiertage vor<br />

Über 4.000 Autos täglich<br />

Insel Sylt.(sam) Die Deutsche<br />

Bahn will zum Jahreswechsel<br />

Sonder-Autozüge einsetzen.<br />

Das Unternehmen begründet<br />

dies damit, dass Mitbewerber<br />

RDC seinen Autozug-Betrieb<br />

erst im Jahr 2016 aufnehmen<br />

wird und nicht, wie zunächst<br />

angekündigt, bereits zum<br />

Fahrplanwechsel, der Mitte<br />

Dezember erfolgte. „Daraus<br />

resultiert, dass für die <strong>Sylter</strong><br />

Gäste weniger Zugabfahrten<br />

zur Verfügung stehen als bisher<br />

angenommen“, so Pressesprecher<br />

Egbert Meyer-<br />

Lovis.<br />

Aufgrund der Erfahrungen<br />

aus den Vorjahren, insbesondere<br />

aus dem direkten Vergleichsjahr<br />

2009/2010 (gleiche<br />

Lage der Feiertage), geht<br />

die Bahn davon aus, dass die<br />

Anreise mit den geplanten<br />

Zügen des Sylt-Shuttle bewältigt<br />

werden kann. Meyer-Lovis<br />

spricht von einer<br />

Anreisewelle vom 26. bis 30.<br />

Dezember.<br />

Die Abreise wird sich demnach<br />

stark auf Samstag und<br />

Sonntag, 2. und 3. Januar<br />

konzentrieren. „Wir erwarten<br />

an diesen beiden Tagen ein<br />

Aufkommen von jeweils etwas<br />

mehr als 4.000 Kraftfahrzeugen.<br />

Das ist eine Größenordnung,<br />

die nur ganz selten<br />

erreicht wird.“ Deshalb habe<br />

sich die Bahn dazu entschieden,<br />

die nicht durch RDC<br />

bedienten Abfahrtszeiten<br />

tagsüber mit Sonderzügen<br />

der Deutschen Bahn AG zu<br />

belegen. „Dennoch gehen wir<br />

davon aus, dass es durch den<br />

massiven Druck von Kraftfahrzeugen<br />

ins Terminal Westerland<br />

hinein zu Wartezeiten<br />

kommen wird.“<br />

Hinzu komme, dass die Nord-<br />

Ostsee-Bahn (NOB) in zwei<br />

ehemaligen Sylt-Shuttle-Lagen<br />

einen Nahverkehrszug<br />

fahren wird. Somit könne<br />

um 9 und um 13 Uhr an beiden<br />

Tagen kein Sylt-Shuttle<br />

von der Insel verkehren. „Das<br />

heißt, zu diesen Uhrzeiten<br />

kann es zu einem Aufstauen<br />

von Kraftfahrzeugen in den<br />

Wartebereichen und gegebenenfalls<br />

auch in den öffentlichen<br />

Verkehrsraum kommen“,<br />

so der Pressesprecher.<br />

Erfahrungsgemäß seien die<br />

„Tagesrandlagen“ (morgens<br />

und abends) weniger stark<br />

frequentiert. „Die Empfehlung<br />

ist, früh morgens oder<br />

ab dem späten Nachmittag<br />

den Sylt-Shuttle zu nutzen.“<br />

WEGST - Haus der Geschenke, Schmuck & Uhren<br />

Friedrichstr. 33<br />

25980 Westerland<br />

Tel.: 04651-22600<br />

Onlineshop: www.wegst-sylt.de<br />

.com/wegst.net @wegst @wegst_sylt<br />

Friedrich Schaper „Friesenhof“, um 1920, Öl auf Karton, 50 x 65 cm<br />

Dat Land un sien Lüüd<br />

Korwan, Eitner, Rodeck, Engel, Herbst, Köcke, Weidemann<br />

und andere norddeutsche Künstler<br />

Die Galerie ist ab 26. Dezember täglich 11–18 Uhr geöffnet.<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch.<br />

Ihre Katharina Marie Herold<br />

GALERIE<br />

HEROLD<br />

Bahnhofstraße 4 · 25980 Keitum · Tel.: +49 (0) 4651 - 44 65 550<br />

www.galerie-herold.de · katharina@galerie-herold.de<br />

Anz_SHZ_325x225mm_Schaper.indd 1 17.12.2015 17:19:37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!