21.12.2015 Aufrufe

Sylter Spiegel 21.12.2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SYLTER SPIEGEL · 21. Dezember 2015 Nr. 52 · Seite 43<br />

Unter den Top 10 in Schleswig-Holstein<br />

Florian schwimmt Bestzeit<br />

Westerland.(sam) Als erster<br />

Schwimmer der jungen Leistungsgruppe<br />

des TSV Westerland<br />

qualifizierte sich Florian Syring<br />

auf den Bezirksmeisterschaften<br />

der langen Strecken in Niebüll<br />

für die Landesmeisterschaften in<br />

Elmshorn (wir berichteten). Trotz<br />

enormer Aufregung schwamm er<br />

dort eine neue persönliche Bestzeit<br />

und landete über 400 Meter<br />

Lagen auf Platz zehn.<br />

Florian gehört damit zu den zehn<br />

schnellsten Schwimmern über<br />

400 Meter Lagen in Schleswig-<br />

Holstein.<br />

EVS unterstützt TSV Westerland mit Sponsoringvertrag<br />

Teamgeist fördern<br />

Westerland.(sam) Bei der Förderung<br />

von Vereinen, Gruppen und Projekten<br />

legt die Energieversorgung Sylt<br />

GmbH (EVS) ihren Schwerpunkt auf<br />

den sozialen, sportlichen und kulturellen<br />

Bereich. Im sportlichen Bereich<br />

zeigt sich dies unter anderem<br />

in einer guten Zusammenarbeit mit<br />

dem größten Sportverein der Insel,<br />

dem TSV Westerland. Gemeinsam<br />

wurde ein Sponsoringvertrag über<br />

die kommenden fünf Jahre entwickelt<br />

und unterzeichnet, der bis zum<br />

30. September 2020 läuft.<br />

Der Sponsoringvertrag umfasst unter<br />

anderem die Unterstützung von<br />

Veranstaltungen sowie des regulären<br />

Trainingsbetriebes. So trägt<br />

die EVS seit Jahren traditionell zur<br />

Finanzierung der hauptamtlichen<br />

Sportlehrer und auch der Handballer<br />

bei. Für die kleinen Sportler gibt<br />

es Zuschüsse unter anderem für die<br />

jährliche TSV-Kindermaskerade und<br />

den Laterne-Lauf.<br />

„Wir freuen uns sehr über die Unterstützung<br />

der EVS in den verschiedenen<br />

Bereichen, ob klein oder groß,<br />

wir können den großzügigen Beitrag<br />

sehr gut gebrauchen und bedanken<br />

uns ganz herzlich“, so Vorsitzender<br />

Peter Schnittgard. Auch EVS-Geschäftsführer<br />

Marek Zelezny äußerte<br />

sich positiv zu der Zusammenarbeit<br />

mit dem TSV Westerland: „Wir<br />

versuchen immer, die sportlichen<br />

Leistungen und den Teamgeist in<br />

den Vereinen zu fördern. Wir freuen<br />

uns, dass wir den Mitgliedern und<br />

dem Verein etwas Gutes tun konnten<br />

und werden uns in Zukunft über<br />

weitere Projekt unterhalten.“<br />

- Anzeigen -<br />

Für Sie entdeckt:<br />

Gastro-Highlights<br />

genieSSer-oase in der westerländer innenstadt<br />

Westerland. Wohin rund um Weihnachten, wenn der Herd zuhause<br />

kalt bleiben soll? Iris und Thorsten Wilke (Foto) begrüßen<br />

ihre Gäste ab 13 Uhr in ihrem weihnachtlich dekorierten Genuss-<br />

Mekka „<strong>Sylter</strong> Stadtgeflüster“. Dann locken köstliche Mittagsgerichte<br />

und duftende Kuchen, bis dann ab 18 Uhr die Abendkarte<br />

zum kulinarischen Genuss verführt. Auch Heiligabend (ab 18 Uhr<br />

geöffnet) darf man freudig gespannt sein auf die kreative Küche<br />

– ganz gleich, ob man sich für das Weihnachtsmenü oder die À-<br />

la-carte-Variante entscheidet. Und manche kommen womöglich<br />

nur wegen ihr her: der kross gebratenen Barbarie-Entenbrust auf<br />

Pak Choi und Kartoffel-Ingwer-Püree. Wie wäre zur Vorspeise der<br />

mit Palmenhonig gratinierte Ziegenkäsetaler auf getrüffelter Roter<br />

Bete? Ein bisschen Platz sollte man aber lassen, denn anderenfalls<br />

entgeht einem das köstliche Spekulatius-Tiramisu mit Bratapfelsorbet.<br />

Dazu empfehlen die Gastgeber gerne die passende Weinbegleitung<br />

aus der gut sortierten Karte. Eine schnelle Reservierung<br />

lohnt sich, denn es sind nur noch wenige Plätze frei.<br />

<strong>Sylter</strong> Stadtgeflüster · Nordsee-Gaststätten-Hotel-GmbH & Co.KG<br />

Boysenstraße 4 · 25980 Sylt/Westerland · Tel. 04651 9955591<br />

Feuer und eis im „Iismeer sylt“<br />

Wennigstedt. Das „iismeer“ an der Wenningstedter Promenade<br />

hat sich schnell zu einem beliebten Treffpunkt von Freunden der<br />

Erlebnisgastronomie entwickelt. Mit weitem Blick auf die winterliche<br />

Nordsee bietet das Bistro und Eiscafé auch zur kalten<br />

Jahreszeit die perfekte Kulisse, um als Gast kreativ zu werden.<br />

Gemütlich sitzt man am Grilltisch beim Stockbrot-“Knüppelknifte“-<br />

Backen und wird selbst zum ambitionierten Koch und Bäcker.<br />

Die gegrillten Fackelspieße gibt es unter anderem mit Rinderfleisch,<br />

Black-Tiger-Scampis und Lammfilet und schmecken einfach<br />

himmlisch. In der Weihnachtszeit lockt zudem ein Barbecue<br />

mit köstlichen Spießen, etwa mit Wildschwein- oder Gänsebrustfleisch.<br />

Für einen gelungenen Silvesterabend sorgen ein festliches<br />

Dinner und Fondue (mit Reservierung). Vom 24. Dezember<br />

bis 3. Januar hat das „iismeer“ täglich ab 12 Uhr geöffnet. Die<br />

Keitumer Dependance hat ihre Türen vom 26. Dezember bis zum<br />

3. Januar täglich ab 13 Uhr geöffnet. Es locken köstliches Wintereis<br />

mit frisch gebackenen Waffeln und Glühwein.<br />

iismeer GmbH & Co. KG · Haus am Kliff · Strandstraße 25<br />

25996 Wenningstedt-Braderup · Telefon 04651 9572719<br />

Für menschen, die essengehen lieben<br />

Der Sponsoringvertrag zwischen der EVS und dem TSV Westerland<br />

steht. Das Foto zeigt die Kooperationspartner (von links): TSV-Vorsitzenden<br />

Peter Schnittgard, EVS-Geschäftsführer Marek Zelezny,<br />

TSV-Geschäftsführer Stefan Reimers und Vertriebsleiter Andreas<br />

Lindacher.<br />

Foto: EVS<br />

Neue Ballmaschine für die Badmintonsparte des TSV<br />

120 Stundenkilometer schnell<br />

Keitum. Das charmante Bistro „Reblaus – Wine & Dine“ hat<br />

sich seit Eröffnung im Juni schnell zu einem Insider-Tipp entwickelt.<br />

Inhaber Dr. Rainer Berchtold erklärt: „Der Gast findet einfache,<br />

aber auch raffiniert zubereitete Spezialitäten.“ Feinste<br />

Zutaten und die Lust an verschiedenen Geschmacksrichtungen<br />

auch mal abseits des Mainstreams – das sind die Geheimzutaten,<br />

mit denen Chefkoch Jörg Dietz die Küche führt. Er und sein<br />

gut gelauntes Team mit Michaela Otto, Nicolas Kluth, Angelique<br />

Scholz (v.li.) und Stefan Berchtold sorgen dafür, dass sich<br />

die Gäste schnell pudelwohl fühlen. Neben einer Bistrokarte<br />

lädt eine Tafel mit wechselnden Einzelprodukten zum Kreativsein<br />

ein. Seeteufel, Hirsch oder Wildkräuter etwa werden ganz<br />

nach persönlichem Gusto an Reis, Nudeln oder als eine Salat-<br />

Variante serviert und „handwerklich anständig“ zubereitet,<br />

wie Dietz sagt. Der passende Tropfen wird gemäß dem Motto<br />

„Wine & Dine“ natürlich individuell ausgewählt. Zu Weihnachten<br />

lockt eine neue Karte mit weiteren Feinheiten.<br />

Reblaus Wine & Dine · Am Tipkenhoog 2<br />

25980 Sylt/Keitum · Telefon 04651 8868970<br />

Westerland.(sam) Die Badmintonsparte<br />

des TSV Westerland<br />

hat ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk<br />

bekommen. Dank einer<br />

Spende der Polsterei Michael<br />

Eckhoff konnte sich der Verein<br />

eine Badminton-Ballmaschine anschaffen.<br />

Zusätzlich wurde der<br />

Malerbetrieb Eberhardt als Sponsor<br />

gewonnen. „Wir haben uns<br />

damit einen lang gehegten Traum<br />

erfüllt. Das eröffnet uns besonders<br />

für das Kinder- und Jugendtraining<br />

ganz neue Möglichkeiten“,<br />

so der Spartenleiter und frisch<br />

gebackene C-Trainer Torsten Lickfers.<br />

Die Maschine sei ein technisches<br />

Wunderwerk und könne die<br />

Federbälle in Geschwindigkeiten<br />

von 20 bis 120 Stundenkilometern<br />

verschießen. Zudem sei eine Frequenz<br />

von zehn bis 80 Schuss pro<br />

Minute möglich. Der Winkel lasse<br />

sich variieren, sodass die Maschine<br />

die Bälle auf unterschiedliche<br />

Punkte platzieren kann. Nach einem<br />

ersten Test waren die Nachwuchstalente<br />

begeistert von dem<br />

neuen Trainingsgerät.<br />

Das Foto zeigt Sponsor Michael<br />

Eckhoff und den <strong>Sylter</strong> Badmintonnachwuchs<br />

mit der neuen Ballmaschine.<br />

Foto: TSV Westerland<br />

in der Weihnachts-bäckerei speck<br />

Kampen/Keitum. Bäckermeister Holger Speck (Foto) führt die<br />

Bäckerei Speck bereits in dritter Generation. Im Jahr 1950<br />

gründete sein Großvater den Betrieb und gab die<br />

Tradition an seinen Sohn und schließlich an seinen<br />

Enkelsohn weiter. So sorgen die Backwaren schon seit<br />

über sechs Jahrzehnten für lange Schlangen vor der<br />

Kampener Bäckerei und zufriedene Kunden. Auch bei<br />

Weihnachtsgebäck setzt Speck auf traditionelle Fertigung,<br />

getreu dem Motto „... mit ‘ner Prise Heimatliebe“. So<br />

ist auch jedes der kleinen und großen Hexenhäuschen in Feinstarbeit<br />

zusammengebaut und liebevoll dekoriert. Neben den<br />

bunten Häuschen, gibt es natürlich auch alle Klassiker, die in<br />

keiner Weihnachtsbäckerei fehlen dürfen: Vanillekipferl, Zimtsterne,<br />

Gewürzteigfiguren und und und. Beliebt sind jedes Jahr<br />

auch der Christ- und der Marzipanstollen. Holger Speck und<br />

sein Team wünschen allen <strong>Sylter</strong>n und Gästen besinnliche Feiertage<br />

und ein gesundes, frohes Jahr 2016.<br />

UNSERER HÄNDE<br />

ARBEIT, EUER<br />

TÄGLICH BROT.<br />

Eine Mischung aus<br />

Tradition & Geschmack<br />

… und ‘ner Prise Heimatliebe<br />

Bäckerei Speck · Süderweg 1 · 25999 Kampen<br />

Am Tipkenhoog 3 · 25980 Sylt/Keitum<br />

Frohe Ostern!<br />

BÄCKER SPECK<br />

KKampen seit 1950<br />

ampen seit 1950<br />

Süderweg 1 • Kampen<br />

Tel.: 04651- 42560

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!