21.12.2015 Aufrufe

Sylter Spiegel 21.12.2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit<br />

SYLTER SPIEGEL · 21. Dezember 2015 Nr. 52 · Seite 31<br />

Insel Sylt.(hwi) Erkältungskrankheiten<br />

behandeln Patienten<br />

anfangs fast immer<br />

selbst. Viele Symptome, wie<br />

Kopfschmerzen, Husten, Fieber<br />

oder Schnupfen, lassen<br />

sich mit rezeptfreien Medikamenten<br />

zielgerichtet und gut<br />

verträglich lindern. Trotzdem<br />

rät der Apotheker in manchen<br />

Fällen zum Arztbesuch.<br />

„Bei rezeptfreien Arzneimitteln<br />

ist die Beratung durch<br />

den Apotheker unverzichtbar<br />

– deshalb sind Arzneimittel<br />

apothekenpflichtig“, sagt Thomas<br />

Benkert, Vizepräsident<br />

der Bundesapothekerkammer.<br />

Der Apotheker kann das in der<br />

jeweiligen Krankheitssituation<br />

am besten geeignete Präparat<br />

auswählen. Zudem kann er im<br />

Beratungsgespräch beurteilen,<br />

ob ein Arztbesuch nötig<br />

ist: Apotheker empfehlen den<br />

Arztbesuch, wenn die individuellen<br />

Symptome des Patienten<br />

den Verdacht auf eine<br />

Uwe-Jens-Lornsen-Apotheke in Keitum<br />

Wie dicht sind<br />

die Knochen?<br />

Keitum.(hwi) Die Uwe-Jens-<br />

Lornsen-Apotheke bietet<br />

noch bis zum 3. Januar<br />

2016 an, per Ultraschall die<br />

Knochendichte messen zu<br />

lassen – und das zum Sonderpreis<br />

von 20 Euro (anstatt<br />

30 Euro). Besonders<br />

empfehlenswert ist die Bestimmung<br />

der Knochendichte,<br />

auch bekannt als<br />

Osteoporose-Screening, bei:<br />

Frauen ab 45 Jahren, Männern<br />

ab 60 Jahren, Osteoporose<br />

in der Familie, einer<br />

Ernährung mit wenig Milchprodukten<br />

(Calciummangel),<br />

längerfristiger Therapie mit<br />

Cortison (z.B. bei Asthma),<br />

Problemen mit der Schilddrüse<br />

oder vorangegangenen<br />

Krebserkrankungen<br />

und Chemotherapien. Anmeldungen<br />

und Terminvergaben<br />

bietet die Uwe-Jens-<br />

Lornsen-Apotheke ab sofort<br />

direkt oder telefonisch unter<br />

der Nummer 04651-935230<br />

an, Internet: www.uwe-jenslornsen-apotheke.de.<br />

Hintergrund: Osteoporose<br />

bleibt häufig lange unerkannt.<br />

Da es keine typischen<br />

Beschwerden gibt, werden Vitamin-D-Ergänzung<br />

viele Betroffene erst durch<br />

einen Knochenbruch darauf<br />

Thema Erkältungskrankheiten<br />

Wann zum Arzt?<br />

Viele Menschen sind derzeit erkältet. Doch wann reicht ein<br />

Besuch in der Apotheke? Und ab wann sollte man den Arzt<br />

aufsuchen?<br />

Foto: pixabay<br />

In der Keitumer Uwe-Jens-Lornsen-Apotheke kann man<br />

ab jetzt ein Osteoporose-Screening für nur 20 Euro buchen.<br />

Foto: Heiko Wiegand<br />

aufmerksam. Etwa um das<br />

30. Lebensjahr haben die<br />

Knochen den höchsten Knochendichtewert<br />

erreicht. Bei<br />

Männern liegt er rund 30<br />

Prozent höher als bei Frauen.<br />

Zehn bis 20 Jahre bleibt<br />

er so hoch, dann nimmt er<br />

langsam um rund ein Prozent<br />

pro Jahr ab. Bei Frauen<br />

in und nach den Wechseljahren<br />

kann sich die Knochendichte<br />

sogar um etwa<br />

zwei bis vier Prozent pro<br />

Jahr verringern. Daher ist es<br />

durchaus sinnvoll, das persönliche<br />

Knochenbruchrisiko<br />

frühzeitig zu testen und<br />

die Möglichkeit für ein Osteoporose-Screening<br />

zu nutzen.<br />

Mittels Ultraschall wird<br />

das Osteoporose-Risiko völlig<br />

problemlos und schnell<br />

an der Ferse bestimmt. Eine<br />

Knochendichtemessung<br />

schafft Klarheit: Wie ist<br />

meine Knochenqualität im<br />

Vergleich zum Altersdurchschnitt<br />

und im Vergleich zu<br />

einem 30-Jährigen? Denn<br />

nur wer frühzeitig Bescheid<br />

weiß, kann etwa mit einer<br />

einfachen Calcium- und<br />

viel<br />

erreichen und lange gesund<br />

bleiben.<br />

echte Grippe, auch Influenza<br />

genannt, nahe legen. Dazu<br />

gehören unter anderem plötzliches,<br />

hohes Fieber und ein<br />

starkes Krankheitsgefühl.<br />

Aber auch bei der meist als<br />

harmlos angesehenen Erkältung,<br />

fachsprachlich als grippaler<br />

Infekt bezeichnet, kann<br />

in einigen Fällen ein Arztbesuch<br />

unumgänglich sein.<br />

Das ist zum Beispiel der Fall,<br />

wenn Schmerzen in der Stirn<br />

oder im Augenbereich auf<br />

eine mögliche Beteiligung der<br />

Nebenhöhlen hinweisen. Weitere<br />

Verdachtszeichen sind<br />

eitriger oder blutiger Auswurf,<br />

Schmerzen beim Atmen<br />

oder Husten, Fieber über 39<br />

Grad oder wenn das Fieber<br />

länger als zwei bis drei Tage<br />

besteht. Sollten Husten oder<br />

andere Beschwerden länger<br />

als drei Wochen andauern, ist<br />

es ebenfalls an der Zeit, einen<br />

Arzt aufzusuchen.<br />

Quelle: aponet.de<br />

Kirstin Dobrot lädt ein<br />

Yoga für guten Zweck<br />

Insel Sylt.(hwi) Ausdrücklich<br />

alle <strong>Sylter</strong> und deren Gäste<br />

– egal, ob Anfänger, Fortgeschrittene<br />

oder Profis – sind<br />

zum dynamischen Yogaflow<br />

für den guten Zweck mit der<br />

bekannten Yoga-Lehrerin<br />

Tina Börngen eingeladen.<br />

Das Yoga-Event findet gleich<br />

zweimal am kommenden<br />

Sonntag, 27. Dezember, in<br />

Westerland, Stephanstraße<br />

8 statt, teilte Mitorganisatorin<br />

Kirstin Dobrot vom dort<br />

ebenfalls gelegenen Inselkind-Store<br />

mit: das erste Mal<br />

von 10 bis 11.30 Uhr und<br />

das zweite Mal von 15 bis<br />

16.30 Uhr.<br />

„Die Firma Ruy Prahl hat uns<br />

freundlicherweise zugesagt,<br />

die in der Stephanstraße 8<br />

Insel Sylt. Stress ist heute<br />

allgegenwärtig. Ohne einen<br />

Ausgleich sinken Aufmerksamkeit<br />

und Leistungsfähigkeit.<br />

Physische und psychische<br />

Erkrankungen sind<br />

möglich. Der Weg aus der<br />

Stressfalle heißt Entspannung.<br />

Ein effektives, jahrtausendealtes<br />

Verfahren ist<br />

QiGong, was sinngemäß<br />

in etwa „Arbeit mit der Lebensenergie“<br />

bedeutet. Qi-<br />

Gong ist neben Akupunktur,<br />

Pflanzen- und Kräuterheilkunde,<br />

Ernährung/Diätetik<br />

und TuiNa-/AnMo-Massage<br />

eine der insgesamt fünf<br />

Säulen der Traditionellen<br />

Chinesischen Medizin<br />

(TCM). Charakteristisch für<br />

QiGong ist das Aktivieren,<br />

derzeit leer stehenden Räume<br />

für diese Veranstaltung<br />

zu nutzen. Dafür einen herzlichen<br />

Dank an Herrn Schwarke“,<br />

sagte Kirstin Dobrot im<br />

Gespräch mit unserer Zeitung.<br />

Die Teilnahme kostet 15 Euro.<br />

Kirstin Dobrot empfiehlt den<br />

Teilnehmern, eine Wolldecke<br />

mitzubringen. Eine Anmeldung<br />

unter der E-Mail-Adresse<br />

info@inselkind.com ist<br />

erwünscht, aber nicht zwingend<br />

nötig.<br />

Mit der Aktion möchten Kirstin<br />

Dobrot und Tina Börngen<br />

den Küstenschutz unterstützen:<br />

„Die Erlöse aus beiden<br />

Veranstaltungen sollen dem<br />

Schutz der Hörnum-Odde<br />

zugute kommen“, so Dobrot.<br />

Qigong auf Sylt<br />

Gegen den Stress<br />

Lenken und Speichern der<br />

Vitalkraft Qi.<br />

Auch auf Sylt besteht reichlich<br />

Gelegenheit, QiGong<br />

im Rahmen von Kursen und<br />

Veranstaltungen kennenzulernen.<br />

Sabine Möller, Vermieterin<br />

und erfahrene Qi-<br />

Gong-Lehrerin aus Tinnum,<br />

bietet dazu beispielsweise<br />

ganzjährig offene Kurse<br />

für Einsteiger und Fortgeschrittene<br />

an. Alle Übungen<br />

sind für den alltäglichen<br />

Einsatz konzipiert.<br />

Weitere Informationen<br />

gibt es unter www.qigongauf-sylt.de<br />

und www.myqigong.company<br />

oder bei<br />

Sabine Möller unter Telefon<br />

04651 927226.<br />

Foto: Sabine Möller<br />

CHRISTMAS<br />

SHOPPING<br />

-10% -20%<br />

<br />

<br />

<br />

-50% <br />

auf alles!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Westerland<br />

In der Friedrichstr. 29-31<br />

Wellness für <strong>Sylter</strong><br />

in der Thal’ion<br />

Thalasso Therme<br />

im Landhaus <strong>Sylter</strong> Hahn<br />

Sauna, Schwimmbad,<br />

Dampfbad und eine<br />

Rückenmassage für € 30,-<br />

Robbenweg 3 • 25980 Sylt/Westerland • Telefon 04651 92820<br />

Dr. med.<br />

Christoph Krüss<br />

Facharzt für Plastische<br />

und Ästhetische Chirurgie,<br />

Handchirurg<br />

Dr. Pasel l Dr. Krüss<br />

Wir wünschen unseren <strong>Sylter</strong> Patienten<br />

und Freunden ein friedliches<br />

Weihnachtsfest und alles Gute für 2016<br />

Sprechstunde und unverbindliche Beratung auf Sylt,<br />

freitags nach Vereinbarung in der Praxis Dr. Köhn in Keitum.<br />

Telefonische Anmeldung unter Tel. 04651 32772<br />

Colonnaden 9<br />

20354 Hamburg<br />

Mit Liebe pflegen. Und mit Wissen.<br />

Ihre Fragen zum Thema Pflege beantworten wir gern:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

häusliche Pflegehilfe<br />

Pflegegeld bei Pflege durch Privatpersonen<br />

voll- und teilstationäre Pflege<br />

Kurzzeitpflege<br />

Hospizpflege<br />

Pflegehilfsmittel<br />

Kostenlose Pflegeberatung.<br />

DAK-Gesundheit<br />

Westerland<br />

Tel.: 04651 460 950<br />

www.dak.de<br />

Telefon 040 342439 Fax 040 344653<br />

Mail: info@praxisklinik-colonnaden.de<br />

Web: www.praxisklinik-colonnaden.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!