05.02.2016 Aufrufe

sportFACHHANDEL shoes_05_2016

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>sportFACHHANDEL</strong> – <strong>shoes</strong> 5.<strong>2016</strong> TREND 19<br />

Nicht nur im Herbst verhageln uns Kälte und Nässe die<br />

Stimmung. Auch im Winter zehren triste Regentage an<br />

unserem Gute-Laune-Barometer. Aber gegen die miese<br />

Winterstimmung ist ein Kraut gewachsen: Farbenfrohe<br />

Gummistiefel. Text: Astrid Schlüchter<br />

© YELOWSARAH/ISTOCKPHOTO.COM, BOGS, GOVITAL<br />

Vom Gärtneroutfit zum Fashion-Must<br />

Have: Flippige, bunte Gummistiefel<br />

liegen voll im Trend. Von der Luxusvariante,<br />

über den dunkelgrünen Klassiker<br />

bis hin zum Outdoor-Stiefel, die Liebe zum<br />

Gummi kennt kaum Grenzen. Ursprünglich<br />

hat der Hype in New York und London<br />

begonnen, bis schließlich auch die Deutschen<br />

von der knalligen Vielfalt der Stiefel<br />

überzeugt wurden. Inzwischen gibt es<br />

Modelle mit Karomuster, Blumen- oder<br />

Tierprint sowie in der klassischen Gelboder<br />

Grünvariante.<br />

Wer hat’s erfunden? Entwickelt wurde<br />

der Gummistiefel vom Amerikaner<br />

Charles Goodyear. Er fertigte Anfang<br />

des 19.Jahrhunderts erstmals Anzüge und<br />

sogar einen Gehstock aus Gummi. Das<br />

brachte allerdings so seine Probleme mit<br />

sich. Denn das Material schmolz, wenn es<br />

zu heiß wurde. Und wurde brüchig, wenn<br />

es zu kalt war. Deshalb experimentierte<br />

der im Jahr 1800 geborene Hobby-Chemiker<br />

in der heimischen Küche und testete<br />

neue Gummirezepte. 1839 gelang dann<br />

der Durchbruch: Goodyear erfand die<br />

sogenannte Vulkanisierung. Ein Prozess,<br />

bei dem er rohen Kautschuk, Schwefel und<br />

Füllstoffe mischte und dann das Ganze<br />

erhitze. Das Ergebnis: eine Masse, die elastisch<br />

und haltbar zugleich ist. Goodyear<br />

gründete eine Firma, die Gummihandschuhe<br />

und Zelte herstellte. 1851 präsentierte<br />

er auf der Weltausstellung in London<br />

Möbel, die komplett aus Gummi waren.<br />

Vier Jahre später stellte er das erste Kondom<br />

her, das 1870 serienmäßig in Produktion<br />

ging. Goodyears Name ist trotz allem<br />

aus einem anderen Grund bekannt: Eine<br />

Reifenfirma setzte dem Erfinder mit ihrem<br />

Firmennamen ein Denkmal. Denn Charles<br />

Goodyear ließ seine Erfindung leider zu<br />

spät patentieren. Davon profitierte ein<br />

anderer Amerikaner: Hiram Hutchinson.<br />

Der amerikanische Ingenieur wanderte<br />

Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem frisch<br />

von Goodyear erworbenen Gummi-Patent<br />

in der Tasche nach Frankreich aus. Die<br />

Fischer und Bauern der Region waren<br />

zunächst verblüfft und dann begeistert von<br />

den Wunderschuhen, die er ihnen brachte.<br />

Und welche Neuheiten gibt es im H/W<br />

16/17? „Kamik bietet den Konsumenten<br />

sehr modische Varianten im Chelsea<br />

Bereich. Das Modell Sharon Lo mit >>>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!