05.02.2016 Aufrufe

sportFACHHANDEL shoes_05_2016

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>sportFACHHANDEL</strong> – <strong>shoes</strong> 5.<strong>2016</strong> HANDEL 45<br />

© MÜNZINGER<br />

Glas-Elementen ergänzt. Entstanden ist<br />

daraus eine moderne, puristische Fläche<br />

mit urbanem Flair.“<br />

Urban trifft das Motto der neuen<br />

Verkaufsfläche wohl am besten, denn<br />

der integrierte Shop-in-Shop von Nike<br />

Sportswear fügt sich optisch perfekt in<br />

den bestehenden Loft-Look. „Ein bei den<br />

Umbauarbeiten zutage gekommener alter<br />

Tresor wurde gleich mit in das Konzept<br />

eingebunden. Es wäre schlichtweg auch<br />

unmöglich gewesen, das schwere Teil aus<br />

dem Basement zu schaffen. Jetzt erstrahlt<br />

er in neuem Anstrich und in neuer<br />

Funktion als Ausstellungsfläche.“<br />

Offiziell eröffnet wurde das Münzinger<br />

Sneaker Basement im Rahmen eines<br />

Media Openings am 17. Juli. Für den Abend<br />

inszenierte der Münchner Graffiti-Künstler<br />

Palomina eine Installation „Anatomy of<br />

Munich“ im Rahmen des zeitgleich gefeierten<br />

20. Geburtstages des Nike-Kultschuhs<br />

Air Max 95. Ab sofort informiert #Marienplatz8,<br />

der neue Blog des Münzinger, regelmäßig<br />

über Fußball, Lifestyle und Sneakernews<br />

und soll damit auch den bestehenden<br />

Online-Shop unterstützen. „Wir wollten in<br />

erster Linie unser Sneakerangebot um entsprechende<br />

Textilien erweitern, das kommt<br />

natürlich auch bei unseren Kunden an.<br />

Von Nike haben wir 260 Modelle mehr im<br />

Angebot als zuvor, insgesamt hat sich das<br />

Sortiment verdreifacht. Das brauchen wir<br />

auch, schließlich kommen an die 900.000<br />

Besucher im Jahr zum Münzinger.“<br />

2012 entschloss man sich erstmals<br />

für einen Umbau im Untergeschoß.<br />

„Damals hatten wir noch einen Vertrag<br />

mit Lacoste laufen – als dieser 2011 nicht<br />

verlängert wurde, haben wir uns für eine<br />

Neugestaltung des Basements entschlossen.<br />

Schon damals konnten wir den<br />

Umsatz um 30 Prozent steigern – heute<br />

nach der zweiten Generalüberholung um<br />

100 Prozent.“ Fragt man Tobias Zipfer nach<br />

dem Münzinger Erfolgsrezept, so verweist<br />

er schnell auf seine kompetenten Mitarbeiter.<br />

„Die Jungs, die hier unten im Basement<br />

arbeiten, sind fest in der Szene verankert.<br />

Nicht nur, dass sie absolute Experten im<br />

Sneakerbereich sind, die meisten haben sogar<br />

noch nebenbei ihren eigenen Blog, sind<br />

in den wichtigsten Fashion-Metropolen<br />

unterwegs und kennen die neuen Trends.“<br />

Das zieht natürlich junges Publikum in<br />

den Laden. Gerhard Seidl kümmert sich<br />

um den Bereich Fußball, Rene Ramjoie<br />

ist absoluter Sneaker-Experte und für den<br />

Einkauf im Untergeschoß zuständig. „Auf<br />

Grund unserer Lage mitten in der Fußgängerzone<br />

bieten wir zwar auch viel Mainstream,<br />

trotz allem haben wir Zugriff auf<br />

spezielle Modelle, die kein Karstadt, Sport<br />

Scheck oder Snipes im Sortiment hat.“<br />

Trotz allem konzentriert sich das Markenportfolio<br />

auf die momentanen Big Player:<br />

Adidas, Nike, Reebok, Asics, New Balance<br />

oder Conversee. „Generell bedienen<br />

wir hier unten eine Zielgruppe ab 16 Jahren<br />

bis Mitte Fünfzig – dementsprechend passend<br />

haben wir auch die Textilkollektionen<br />

gewählt.“ Passend heißt unter anderem<br />

Modelle von Canada Goose, The North<br />

Face, Nike, Adidas und Fred Perry.<br />

Und nach Ladenschluss kann es dann<br />

schon Mal passieren, dass Fußball-Profi<br />

und FC-Bayern Star Jérome Boateng samt<br />

Familie und Freunde beim Münzinger<br />

vorbeischaut, um sich mit den neuesten<br />

Nike-Modellen einzudecken. „Wenn dann<br />

kurz danach ein Post auf Instagram oder<br />

Facebook erfolgt – wissen wir, dass wir<br />

auf dem richtigen Weg sind – eine bessere<br />

Werbung können wir uns gar nicht<br />

wünschen.“ <br />

Storeleiter vom Sporthaus<br />

Münzinger: Tobi Zipfer.<br />

MÜNCHENS ERSTE HÄUSER: FÜNF MAL TRADITION IM EINZELHANDEL<br />

Die fünf traditionsreichen Münchner Unternehmen<br />

Hirmer, Sporthaus Schuster, Kustermann, Bettenrid<br />

und Kautbullinger haben sich unter dem Namen<br />

„Münchens Erste Häuser“ zu einer neuen Wertegemeinschaft<br />

zusammengeschlossen. Gemeinsam<br />

wollen sie die Werte und Kultur der Traditionshäuser<br />

und die Einzigartigkeit von Münchens<br />

Innenstadt hervorheben.<br />

Im Mittelpunkt der Münchner Unikate steht die<br />

gemeinsame Leidenschaft für erstklassige Produktqualität,<br />

persönliche Beratung und herzlichen<br />

Service. Als Familienunternehmen stehen alle seit<br />

Generationen für überragende Servicequalität,<br />

typische Lebensart und höchste Ansprüche. Sie<br />

machen Einkaufen in München zu einem authentischen<br />

und emotionalen Erlebnis. „Wenn du in<br />

München warst und hast ‚die Häuser’ nicht besucht,<br />

warst du nicht in München“, so Flori Schuster,<br />

Das Sneaker-Basement vor dem zweiten Umbau.<br />

Geschäftsführer vom Sporthaus Schuster. Ziel ist es<br />

auch, das Verständnis von Einkaufs- und Servicekultur<br />

im Verbund zu stärken, voneinander zu<br />

lernen und Kompetenzen zu bündeln. Gemeinsam<br />

schauen sie auf 740 Jahre Handelserfahrung und<br />

eine erfolgreiche Positionierung in der Münchner<br />

Einzelhandelslandschaft zurück – und sind bis<br />

heute identitätsstiftende Familienunternehmen<br />

geblieben, die das Sinnbild des Münchner<br />

Lebensstils widerspiegeln. Sie prägen das Gesicht<br />

der Innenstadt und heben durch ihre Präsenz die<br />

Qualität der Münchner Einkaufsstraßen deutlich<br />

von der Uniformität anderer Fußgängerzonen ab.<br />

Für sich ist jedes Haus ein Spezialist, gemeinsam<br />

sind sie handelsstarke Traditionsgeschäfte, die man<br />

in den Großstädten in dieser Anzahl nur noch selten<br />

findet. Verlässlichkeit und Individualität stehen für<br />

Flori Schuster, Geschäftsführer und dritte<br />

Generation vom gleichnamigen Sporthaus Schuster<br />

für den Erfolg der Ur-Münchner Häuser: „Diese<br />

Unikate im Einzelhandel zeichnen sich ganz besonders<br />

durch ihre Persönlichkeit und die unverwechselbare<br />

Philosophie aus, die sie über Jahrzehnte<br />

und Jahrhunderte gebildet haben. Ihr Charisma<br />

trägt dazu bei, dass München weltweit einzigartig<br />

ist und sich klar von anderen austauschbaren internationalen<br />

Einkaufsquartieren unterscheidet.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!