06.03.2016 Aufrufe

LERNEN MIT ZUKUNFT März 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nur keine Panik!<br />

Jeder findet seinen Weg<br />

In der Dezemberausgabe von „Lernen mit Zukunft“ sind wir den Fragen nachgegangen „studieren<br />

oder nicht studieren“. Die nächste Frage die sich stellte war „Universität oder doch lieber Fachhochschule?“<br />

Heute kommt eine weitere Frage dazu:<br />

„Wer stellt eigentlich die Frage?“<br />

Diese Frage klingt lustig ist aber sehr berechtigt. Haben Sie schon einmal einen 13-jährigen<br />

gesehen, der sich die Frage stellt ob er studieren soll? Ja vielleicht, wenn Mama und Papa auch<br />

studiert haben, dann werden sie sagen, dass ein Glück ohne Studium nicht möglich ist. Ich kenne<br />

viele Menschen die nicht studiert haben und die trotzdem sehr gut verdienen und glücklich sind,<br />

ich kenne aber auch viele Menschen die studiert haben (sogar lange) und die keinen oder einen<br />

schlecht bezahlten Job haben. Was ist nun die Moral von dieser Geschichte? Studieren oder nicht<br />

studieren? Der Personalberater weiß es nicht! Es ist nun mal so, dass wir Menschenkinder sehr<br />

verschieden von einander sind und es daher kein Rezept gibt, das für jeden gültig ist.<br />

Früher, ich spreche von der Zeit vor dem Jahr 2000, war es zu spät, wenn man nach der Matura<br />

nicht gleich mit dem Studium begonnen hat. Heute ist das ganz anders, man kann und das machen<br />

auch sehr viele, mit 28, mit 38 oder mit 43 Jahren ein Studium beginnen. Und wer macht das?<br />

Menschen mit Ehrgeiz, mit Zielen aber vor allem Menschen die nicht gebrochen wurden. Menschen<br />

denen man nicht die Kindheit und Jugend verdorben hat indem man sie gezwungen hat.<br />

Manche Kinder brauchen länger bis sie wissen was sie können und wollen. Das ist wahnsinnig<br />

individuell. Eine alte Redewendung sagt: „Wo Kinderlachen, da kein Unheil“. Kindern muss das<br />

Lernen Spaß machen, sie dürfen den Elan nicht verlieren, müssen sich den Enthusiasmus erhalten.<br />

Wer nicht maturieren oder studieren will, hat die Möglichkeit, eine andere Ausbildung zu machen.<br />

Eltern brauchen nicht verzagt sein, die jungen Damen und Herren die nicht studieren wollen<br />

brauchen nicht das Gefühl haben, Versager zu sein. Das Leben ist lang und wie heißt es so schön:<br />

„Man lernt ein Leben lang“. Wenn ich als Personalberater, mit nahezu 30 Jahren Erfahrung, mit<br />

beruflich erfolgreichen Menschen spreche, stelle ich immer fest: Die Wege zum Erfolg sind sehr<br />

verschieden aber was haben sie alle gemeinsam: was diese Menschen gemacht haben, haben sie<br />

mit Spaß und Freude gemacht.<br />

NEWS<br />

Bedenken Sie das, wenn Sie mit Ihren Kindern sprechen und diese vielleicht verzweifelt in einem<br />

Eck sitzen und sich die Frage stellen: „Was soll ich für eine Ausbildung machen? Was soll bloß aus<br />

mir werden“?<br />

Mit Gewalt erreichen Eltern nichts - außer dass ihre Kinder vielleicht unglückliche Erwachsene<br />

werden, die gerne die Uhr zurückdrehen würden um eine andere Ausbildung zu machen. "Das<br />

Wichtigste im Leben ist die Wahl des Berufes. Der Zufall entscheidet darüber." sagte Blaise Pascal<br />

- das mag heute auch noch stimmen aber man muss dem Zufall eine Chance geben. Menschen die<br />

frustriert und unglücklich sind, erkennen keine Chancen.<br />

Foto: © pixabay.com<br />

25 | MÄRZ <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!