06.03.2016 Aufrufe

LERNEN MIT ZUKUNFT März 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

information & verantwortung<br />

Schulden sind schnell gemacht:<br />

Fitfuersgeld.at<br />

WIR REDEN <strong>MIT</strong> JUNGEN MENSCHEN<br />

Mit meiner heutigen Überschrift<br />

bin ich gleich mit der<br />

Türe ins Haus gefallen. Und<br />

natürlich möchte ich Sie damit<br />

motivieren genauer nachzuschauen.<br />

www.fitfuersgeld.at ist nämlich unsere<br />

Website zur Schuldenprävention. Und<br />

das schon seit zehn Jahren. Heuer feiert<br />

er nämlich Geburtstag. Der „Vorarlberger<br />

Finanzführerschein“. So heißt das<br />

Angebot zur Schuldenprävention der<br />

ifs Schuldenberatung Vorarlberg. In all<br />

den Jahren haben hunderte Workshops,<br />

Vorträge und andere Veranstaltungen<br />

stattgefunden. Einige zehntausend Jugendliche<br />

und junge Erwachsene haben<br />

mindestens einen Workshop besucht.<br />

Und es ist uns eine große Freude heuer<br />

bereits den 10.000 Finanzführerschein<br />

übergeben zu können. Wer den Finanzführerschein<br />

erwirbt, hat in mindestens<br />

drei Veranstaltungen gehört, wie er oder<br />

sie sich dem „Richtigen Umgang mit<br />

Geld“ annähern kann. Und den erhobenen<br />

Zeigefinger gibt es nicht. Beim<br />

„fifü“, wie wir den Finanzführerschein<br />

mittlerweile auch liebevoll nennen, geht<br />

es darum, in einem intensiven Austausch<br />

mit jungen Menschen zu kommen.<br />

Und siehe da: Jugendliche haben<br />

erfrischend positive und sehr konstruktive<br />

Ansichten zu Geld und Konsum.<br />

Vor allem aber sind sie bereit sich mit<br />

der Thematik auseinander zu setzen,<br />

zu diskutieren und neue Anregungen<br />

aufzunehmen.<br />

Klar, es kommt immer wieder vor, dass<br />

ein Jugendlicher in der Gruppe sitzt,<br />

der von einem fast heillosen Überzug<br />

seiner Handyrechnung berichtet. Und<br />

dann geht es darum zu analysieren,<br />

wie er das in Zukunft vermeiden<br />

kann. Aber auch wenn es darum geht<br />

Konsumwünsche zu reflektieren und<br />

Alternativen zum „Markenwahn“ zu<br />

entwickeln, kommen von den jungen<br />

Menschen gute und brauchbare Ideen.<br />

Begonnen hat unser Angebot für<br />

Kinder und Jugendliche von elf bis<br />

achtzehn. Seit ein paar Jahren nützen<br />

es auch Menschen bis 25. Und immer<br />

wieder werden wir gefragt, wann<br />

wir Veranstaltungen für noch ältere<br />

Menschen anbieten. Ein guter Umgang<br />

mit Geld ist ja in jeder Altersgruppe<br />

notwendig und sinnvoll.<br />

Das zeigt auch ein Blick auf die Statistik<br />

der ifs Schuldenberatung. Am deutlichsten<br />

steigt nämlich die Anzahl der<br />

Menschen, die über 60 Jahre alt sind.<br />

Peter Kopf<br />

Diplomsozialarbeiter<br />

IfS-Schuldenberatung<br />

Vorarlberg<br />

www.ifs.at<br />

Fotos: © pixabay.com<br />

5 | MÄRZ <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!