06.03.2016 Aufrufe

LERNEN MIT ZUKUNFT März 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

information & lernen<br />

Original Play®:<br />

Von Herzen spielen<br />

SCHAUEN, BERÜHREN, HALTEN, WARTEN, BALGEN, ROLLEN,…<br />

Original Play ist ein Spiel ohne<br />

Ziel und Absicht, aber mit großer,<br />

wunderbarer Wirkung für<br />

Kinder und Erwachsene.<br />

Sonja und Armin knien auf einer großen<br />

Matte im Bewegungsraum eines Kindergartens<br />

in Wien. Die Kinder zwischen<br />

vier und sechs Jahren sitzen rund um die<br />

Matte. Armin krabbelt auf allen Vieren<br />

ein Stück in Max‘ und Sarahs Richtung<br />

und winkt sie freundlich lächelnd zu sich.<br />

Max krabbelt auf allen Vieren auf Armin<br />

zu, bleibt vor ihm stehen und sieht ihn<br />

herausfordernd an. Sarah kniet sich an<br />

den Rand der Matte und wartet.<br />

Max krabbelt rund um Armin<br />

herum und springt plötzlich<br />

wie ein kleines Kätzchen<br />

auf seinen Rücken – und<br />

schon stecken die beiden<br />

in einer lustigen Balgerei.<br />

Sarah krabbelt<br />

neugierig näher, Sonja<br />

folgt ihr, die beiden<br />

umkreisen einander bis<br />

ERSTAUNLICHE ENTWICKLUNGEN<br />

PädagogInnen berichten von ganz erstaunlichen<br />

Entwicklungen dank Original<br />

Play: „Ganz verschlossene Kinder kommen<br />

plötzlich, und lassen Körperkontakt zu.“,<br />

„Ein sehr schüchternes Mädchen wurde<br />

Wozu Vitamin<br />

viel<br />

C<br />

offener und kann nun sagen, was<br />

Sarah Sonja auf allen Vie-<br />

sie möchte.“„Ein Bub, wollte keinen<br />

youtube-Video<br />

ren davon krabbelt und ihr<br />

bedeutet, sie zu fangen. Die<br />

beiden erwachsenen SpielleiterInnen,<br />

achten beim Spielen<br />

darauf, dass niemand verletzt wird.<br />

Nach einer Minute klatscht Armin zwei<br />

Mal in die Hände. Wie vorher vereinbart,<br />

gehen Max und Sarah zurück auf ihre<br />

Plätze und es werden andere Kinder auf<br />

die Matte eingeladen.<br />

Das Spiel heißt „Original Play“ und ist das<br />

Ergebnis von beinahe 40 Jahren Forschung<br />

von Dr. O. Fred Donaldson, einem amerikanischen<br />

Universitätsprofessor, zum<br />

Spielverhalten von Kindern, Erwachsenen<br />

und frei lebenden Tieren. Es verfolgt kein<br />

Ziel oder Programm, sondern entsteht völlig<br />

spontan aus dem jeweiligen Moment heraus.<br />

SpielgefährtInnen vermitteln einander<br />

dabei ganz ohne Worte: „Du brauchst vor<br />

nichts Angst zu haben. Du bist liebenswert<br />

und liebevoll. Wir sind gleich. Wir sind<br />

verbunden.“ Es eröffnet den Spielenden ein<br />

liebevolles Miteinander, das diesem ursprünglichen<br />

Spiel von Kindern und wilden<br />

Tieren folgt, und kann so unsere Haltung<br />

zum Leben, unser Verhalten und unsere<br />

Beziehungen nachhaltig transformieren.<br />

Kontakt zu anderen Kindern, jetzt<br />

will er unbedingt in der Gruppe<br />

dabei sein.“ oder „Ein Kind, das<br />

anderen Kindern oft sehr aggressiv<br />

begegnet ist, wurde im Umgang<br />

mit anderen Kindern spürbar umsichtiger<br />

und ein anderes hat seine<br />

starke Wehleidigkeit abgelegt.“<br />

Michaela Müller-Wenzel<br />

Mediensprecherin, Leitung<br />

Unternehmenskommunikation<br />

Wiener Kinderfreunde<br />

http://wien.kinderfreunde.at<br />

INFO<br />

zu Play Original<br />

www.originalplay.<br />

Einführungsvorträge, Workshop, Praxistage<br />

Fotos: © Peter Korp/Wr. Kinderfreunde<br />

17 | MÄRZ <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!