08.12.2012 Aufrufe

mito-extra® - medac GmbH

mito-extra® - medac GmbH

mito-extra® - medac GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die reduktive Aktivierung von Mitomycin kann durch folgende<br />

Enzymsysteme initiiert bzw. moduliert werden: DT-Diaphorase,<br />

NADPH-Zytochrom, P-450 Reduktase, NADPH-Zytochrom C<br />

Reduktase, Xanthinoxydase sowie einige Flavoproteintranshydrogenasen<br />

(Verweij & Pinedo 1990).<br />

Mit der cytosolischen Mitomycin-Reduktase wurde kürzlich ein<br />

weiteres Enzym entdeckt, das an der Aktivierung von Mitomycin<br />

beteiligt ist (Joseph & Jaiswal 2000)<br />

Aktiviertes Mitomycin ist in der späten G1- und S-Phase des<br />

Zellzyklus am effektivsten (Wennerberg et al. 1984, Kimber<br />

et al. 1978).<br />

Obwohl ein definitiver Beweis noch aussteht, gibt es klare<br />

Anhaltspunkte dafür, dass Mitomycin besonders unter hypoxischen<br />

Bedingungen aktiviert wird. So wurde z.B. gezeigt, dass<br />

Dicumarol, ein Hemmstoff der DT-Diaphorase, die Zytotoxizität<br />

von Mitomycin gegenüber hypoxischen EMT-6-Zellen sowohl invitro<br />

als auch in-vivo steigert, möglicherweise durch Hemmung<br />

von Enzymen, die im Aktivierungs- bzw. Inaktivierungsprozeß von<br />

Mitomycin involviert sind. Diese Steigerung der Zytotoxizität<br />

gegenüber hypoxischen Tumorzellen ging nicht parallel mit einer<br />

gesteigerten Toxizität gegenüber gut mit Sauerstoff gesättigten<br />

Geweben, wie z. B. dem Knochenmark, einher. In Hinsicht auf die<br />

besondere Toxizität gegenüber hypoxischen Zellen erscheint die<br />

Kombination von Mitomycin und Strahlentherapie eine wirksame<br />

Behandlungsmethode solider Tumoren darzustellen, da die<br />

Bestrahlung gegenüber aeroben Tumorzellen effektiver ist<br />

(Brown 1999, Verweij & Pinedo 1990).<br />

Der Mechanismus einer Resistenzentwicklung gegenüber Mitomycin<br />

ist noch nicht komplett verstanden, schließt vermutlich aber<br />

Änderungen in der Substanzaufnahme, eine verminderte<br />

Bioaktivierung alkylierender Metaboliten sowie eine gesteigerte<br />

DNA-Reparatur ein (s. Abb. 1).<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!