08.12.2012 Aufrufe

mito-extra® - medac GmbH

mito-extra® - medac GmbH

mito-extra® - medac GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.3 Mitomycin vs. KLH<br />

Die Mitomycin-Gruppe zeigte bei der Reduzierung der Rezidivrate<br />

die besseren Ergebnisse als die Interferon-Gruppe. Die mediane<br />

Zeit bis zum ersten Rezidiv lag bei der Mitomycin-Gruppe bei 36<br />

Monate vs. 21 Monate bei der Interferon-Gruppe (p=0,04).<br />

Malmström publizierte 2002 die Ergebnisse einer Phase II<br />

Studie über die Wirkung von Mitomycin 40 mg/40 ml NaCl und<br />

drei Dosierungen von Interferon-� (30, 50, 80 MU) bei 115<br />

Patienten mit multifokalen Ta T1 G1-2 primären oder rezidivierenden<br />

Harnblasentumoren.<br />

Mitomycin-Patienten wurden nur für 8 Wochen, Interferon-<br />

Patienten hingegen für 12 Wochen therapiert. Bei kompletter<br />

Remission in der Woche 9 wurde die Interferon-Therapie allerdings<br />

gestoppt.<br />

Die Mitomycin-Gruppe erreichte die höchste Remissionsrate von<br />

72%, verglichen mit 43% unter der höchsten Dosis von Interferon-�<br />

(100 MU).<br />

Die Autoren berichten, dass die Mitomycin Konzentration von 1,0<br />

mg/ml u.a. auch für die guten Ergebnisse dieser Studie verantwortlich<br />

war. Im Vergleich dazu verwendeten andere Studien niedrigere<br />

Konzentrationen von 0,6 bis max. 1,0 mg/ml (Bird et al.<br />

2001).<br />

Zwischen beiden Therapeutika existieren kaum Vergleichsdaten<br />

im Rahmen von großangelegten Studien. Zwar konnte Jurincic<br />

et al. 1988 eine signifikant bessere Wirksamkeit von KLH (10 mg)<br />

gegenüber MMC (20 mg) in puncto Rezidivrate (14,2% für KLH vs.<br />

39,1% für MMC) feststellen, hatte aber realtiv geringe Patientenzahlen<br />

(insgesamt 44 Patienten, 21 für die KLH-Gruppe und 23 für<br />

die MMC-Gruppe). Neuere Daten sind zu diesem Thema noch<br />

nicht vorhanden.<br />

11 KOMBINATIONSTHERAPIEN<br />

11.1 Mitomycin und BCG<br />

Die Kombinationstherapie von Mitomycin mit anderen Chemound/oder<br />

Immuntherapeutika (sequenziell oder nicht) war<br />

Gegenstand anderer Studien.<br />

Van der Meijden et al. behandelten 1996 35 Patienten mit multiplen<br />

pTa/T1 Tumoren mit 4 Instillationen Mitomycin 40 mg in<br />

wöchentlichem Abstand, die von 6 Instillationen BCG (Stamm<br />

RIVM) in wöchentlichem Abstand gefolgt wurden.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!