08.12.2012 Aufrufe

Mitarbeiter werden knapp - w.news

Mitarbeiter werden knapp - w.news

Mitarbeiter werden knapp - w.news

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus Berlin & Brüssel<br />

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege<br />

– Vielfalt statt Einheitslösung<br />

Berlin. Die von der Bundesregierung<br />

geplante Familienpflegezeit muss eine<br />

freiwillige Option für alle Beteiligten<br />

bleiben. Dies hat der DIHK wiederholt<br />

deutlich gemacht.<br />

Geplant ist, dass <strong>Mitarbeiter</strong> in Betrieben<br />

ab 16 Beschäftigten zur Pflege<br />

eines Angehörigen für zwei Jahre die<br />

Arbeitszeit auf 50 % reduzieren können<br />

und danach 75 % des Lohns erhalten.<br />

Anschließend soll dieser ”Lohnkredit“<br />

bei voller Arbeitszeit und weiter 75 %<br />

Lohn abgegolten <strong>werden</strong>. Vorhandene<br />

Zeitwertkonten und Tarifverträge würden<br />

nach derzeitigem Stand einen Anspruch<br />

der Arbeitnehmer begründen,<br />

ein freiwilliges Modell wäre es daher<br />

nicht.<br />

Die Regelung brächte neue Bürokratie<br />

und würde Unternehmen demotivieren,<br />

die sich schon heute mit individuellen<br />

Lösungen für eine bessere Vereinbarkeit<br />

von Beruf und Pflege einsetzen. Besser<br />

ist es, mit Best-Practice-Beispielen die<br />

vielen verschiedenen Möglichkeiten bekannter<br />

zu machen.<br />

DIHK-Ansprechpartner: Anne Zimmermann<br />

zimmermann.anne@dihk.de<br />

EU bringt Rohstoffstrategie auf<br />

den Weg<br />

Brüssel. Der ungehinderte Zugang zu Rohstoffen<br />

auf den Weltmärkten soll Bestandteil<br />

der neuen EU-Rohstoffstrategie <strong>werden</strong>.<br />

Dies hatte der DIHK bereits in der Konsultation<br />

der EU zu kritischen Rohstoffen<br />

im letzten Herbst gefordert. Jetzt liegt<br />

es an der Politik, hierzu europäische sowie<br />

internationale Abkommen mit transparenten<br />

Regeln und ohne Beschränkungen<br />

herbeizuführen. Die aktuelle DIHK-<br />

Umfrage, die der Kommission vorliegt,<br />

zeigt, dass Preissprünge und Zugangsschwierigkeiten<br />

die Rohstoffversorgung<br />

für die Unternehmen in Deutschland zum<br />

Nadelöhr machen: Mehr als jedes zweite<br />

Industrieunternehmen befürchtet sogar,<br />

die erforderlichen Rohstoffe überhaupt<br />

nicht mehr zu erhalten. Als politische<br />

Flankierung sind freie Rohstoffmärkte<br />

daher unerlässlich.<br />

DIHK-Ansprechpartner: Susanne Lechner<br />

lechner.susanne@dihk.de<br />

Weitere Infos zu den Veranstaltungen unter www.heilbronn.ihk.de/termine<br />

NEWSTICKER<br />

Buttonlösung im Internet:<br />

Mit Schrot geschossen<br />

Berlin. Die geplante Buttonlösung für<br />

den Internethandel schießt nach Auffassung<br />

des DIHK deutlich über das<br />

Ziel hinaus.<br />

”Mit dem Gesetzentwurf zur Bekämpfung<br />

von Kostenfallen im Internet<br />

nimmt das Bundesjustizministerium<br />

eine ganze Branche für das rechtswid -<br />

rige Handeln einiger weniger schwarzer<br />

Schafe in die Verantwortung“, kritisiert<br />

DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin<br />

Wansleben. Geschätzte Gesamtbelastung<br />

der Branche: ca. 50 Millionen<br />

Euro.<br />

Betroffen sind rund 200 000 Unter -<br />

nehmen. Händler, die ihre Internetseiten<br />

nicht rechtzeitig anpassen, müssen<br />

mit Abmahnkosten in Höhe von 800<br />

bis 2 000 Euro rechnen. Verbraucher<br />

sollen künftig durch einen hervorgehobenen<br />

Hinweis über den Gesamtpreis<br />

einer Ware oder Dienstleistung<br />

informiert <strong>werden</strong>. Sie können erst dann<br />

im Internet bestellen, wenn sie bestätigen,<br />

Kenntnis über den Preis zu haben.<br />

DIHK-Ansprechpartner:<br />

Heiko Schwiderowski<br />

schwiderowski.heiko@dihk.de<br />

IHK-Veranstaltungen (Auszug) Februar–März 2011<br />

Datum Veranstaltung Ort Preis<br />

08.02.11 Sprechtag mit der L-Bank IHK-Geschäftsstelle, Schwäbisch Hall kostenfrei<br />

09.02.11 Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum: Planung, Tauberbischofsheim kostenfrei<br />

Potenziale, Erfahrungen<br />

10.02.11 Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2010/2011 Heilbronner Haus der Wirtschaft 75,00 €<br />

11.02.11 Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2010/2011 IHK-Geschäftsstelle, Schwäbisch Hall 75,00 €<br />

14.02.11 Erfinderinformation für jedermann Heilbronner Haus der Wirtschaft kostenfrei<br />

17.02.11 Existenzgründungsberatungen Rathaus, Crailsheim kostenfrei<br />

22.02.11 Sprechtag mit L-Bank und Bürgschaftsbank/MBG Handwerkskammer Heilbronn-Franken kostenfrei<br />

24.02.11 RKW-Sprechtag Heilbronner Haus der Wirtschaft kostenfrei<br />

28.02.11 ”Wie mache ich mich selbständig?“ IHK-Geschäftsstelle Schwäbisch Hall kostenfrei<br />

IHK-Informationsveranstaltung für Existenzgründer<br />

02.03.11 Sprechtag für Existenzgründer im Hohenlohekreis Rathaus Künzelsau kostenfrei<br />

02.03.11 US-Reexportkontrolle und amerikanische Sicherheitsvorschriften Heilbronner Haus der Wirtschaft 90,00 €<br />

– auch von Bedeutung für deutsche Unternehmen!<br />

10.03.11 Sachkundeprüfung Versicherungsfachmann/-frau IHK Heilbronn 290,00 €<br />

15.03.11 Exportkontrolle in der betrieblichen Praxis Heilbronner Haus der Wirtschaft 90,00 €<br />

15.03.11 Sprechtag mit der L-Bank IHK-Geschäftsstelle Bad Mergentheim kostenfrei<br />

16.03.11 Workshop Österreich – Absatzchancen für Heilbronner Haus der Wirtschaft<br />

baden-württembergische Unternehmen<br />

17.03.11 Existenzgründungsberatungen Rathaus Crailsheim<br />

22.03.11 Sprechtag mit L-Bank und Bürgschaftsbank/MBG Heilbronner Haus der Wirtschaft kostenfrei<br />

23.03.11 Workshop Slowakei/Tschechien: Absatzchancen für Heilbronner Haus der Wirtschaft kostenfrei<br />

württembergische Unternehmen<br />

24.03.11 RKW-Sprechtag Heilbronner Haus der Wirtschaft kostenfrei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!