08.12.2012 Aufrufe

Mitarbeiter werden knapp - w.news

Mitarbeiter werden knapp - w.news

Mitarbeiter werden knapp - w.news

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Project Photos<br />

Unternehmen, Städte und Organisationen<br />

können bald individuellere<br />

Web-Adressen beantragen. Darauf<br />

weist der Hightech-Verband BITKOM<br />

hin. Bewerbungen für eine eigene<br />

Homepage-Endung nach dem Muster<br />

.stadt oder .firma sind voraussichtlich<br />

ab 30. Mai 2011 möglich.<br />

Das geht aus Plänen der Internet-<br />

Verwaltung ICANN hervor, die zu<br />

dem Thema vom 5. bis zum 10. Dezember<br />

im kolumbianischen Cartagena<br />

getagt hat.<br />

Individuell und vielseitig<br />

Nach einer ersten dreimonatigen<br />

Bewerbungsphase könnten die Interessenten<br />

im zweiten Halbjahr<br />

2011 die Zuschläge erhalten. Voraussichtlich<br />

im Frühjahr 2012 <strong>werden</strong><br />

die neuen ”Top Level Domains“<br />

dann in Betrieb gehen. In Deutschland<br />

gibt es unter anderem Initiativen<br />

für die Adressen .berlin, .hamburg<br />

und .köln. Auch Regionen und<br />

Bundesländer können künftig unter<br />

einer eigenen Endung erreichbar<br />

sein. Branchen-Domains wie .film<br />

oder .hotel sind ebenfalls geplant.<br />

”Damit wird das Internet individueller<br />

und vielseitiger“, so Prof.<br />

August-Wilhelm Scheer von der<br />

BITKOM. Eine mehrmonatige Werbekampagne<br />

von ICANN soll die<br />

neuen Möglichkeiten im kommenden<br />

Jahr bekannt machen.<br />

Große Nachfrage erwartet<br />

Der BITKOM rechnet mit einer Nachfrage<br />

von bis zu 2 000 neuen Top<br />

Level Domains weltweit.<br />

Hier die wichtigsten Hinweise für<br />

Interessenten: Neben Städten und<br />

Regionen kommt dies für Branchen,<br />

Firmen und Marken in Frage. Privatleute<br />

können keine Homepage-<br />

Endung nach dem Muster<br />

”www.homepage.meier“ beantragen.<br />

Der Grund ist, dass ICANN<br />

den wirtschaftlichen Betrieb der<br />

Adress-Endungen langfristig sichern<br />

will. Wer eine eigene Domain-Endung<br />

besitzt, übernimmt die kompletten<br />

Aufgaben eines Internet-Unternehmens.<br />

Dafür sind ein eigenes<br />

Geschäftskonzept und ein entsprechend<br />

hohes Startkapital nötig.<br />

Faires Vergabeverfahren<br />

Allein für die Bewerbung <strong>werden</strong><br />

rund 120 000 Euro fällig. Zusätzlich<br />

sind bis zu einer halben Million<br />

SERVICE + INFO<br />

INTERNET – im Frühjahr 2012 sollen neue „Top Level Domains“ in Betrieb gehen.<br />

Neue Web-Domains in Sicht<br />

Qualität ist die Norm<br />

Bereich schlüsselfertiger Industrie- und Gewerbebau<br />

Euro für Projektmanagement, Technik<br />

und Rechtsberatung nötig. Bis<br />

zu 200 000 Euro kostet der laufende<br />

Betrieb pro Jahr. Die einzelnen Homepages<br />

mit neuen Endungen –<br />

etwa www.meier.berlin – sollen<br />

nach einem fairen, transparenten<br />

Verfahren vergeben <strong>werden</strong>. In der<br />

Startphase soll verhindert <strong>werden</strong>,<br />

dass große Mengen an Webseiten<br />

zu Spekulationszwecken reserviert<br />

<strong>werden</strong>. Dazu hat ICANN Regeln<br />

entwickelt. Unternehmen und Bürger<br />

mit berechtigten Interessen sollen<br />

in den ersten Monaten Vorrang<br />

haben. Eine solche so genannte<br />

”Sunrise“-Periode hat sich bereits<br />

bei der Einführung der Endung .eu<br />

bewährt.<br />

KONTAKT<br />

Christian Spahr<br />

BITKOM-Pressesprecher,<br />

Medienpolitik & Recht<br />

Telefon 030 / 27576112<br />

E-Mail c.spahr@bitkom.org<br />

Bauunternehmung Böpple GmbH · Wannenäckerstraße 77 · 74078 Heilbronn · Telefon: 0 7131/2610-0 · Fax 2610-159 · www.boepplebau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!