08.12.2012 Aufrufe

Mitarbeiter werden knapp - w.news

Mitarbeiter werden knapp - w.news

Mitarbeiter werden knapp - w.news

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Voith,<br />

Crailsheim<br />

Tariferhöhung<br />

vorgezogen<br />

www.voith.de<br />

Anders als viele Unternehmen<br />

sei die Voith GmbH durch die<br />

Wirtschaftskrise ohne Umsatzund<br />

Ergebniseinbruch gekommen.<br />

”Als Unternehmen, für<br />

das Fairness eine große Bedeutung<br />

hat“, werde Voith<br />

die für den 1. April vorgesehene<br />

Tariferhöhung als Anerkennung<br />

der Leistung der Belegschaft<br />

auf den 1. Februar vorziehen.<br />

Etwa 9 000 Beschäftigte<br />

an den tarifgebundenen<br />

Standorten sollen am guten<br />

Ergebnis teilhaben, heißt es in<br />

der Voith-Mitteilung weiter.<br />

Woerner,<br />

Leingarten<br />

Made in Germany<br />

www.dekowoerner.de<br />

Die Woerner GmbH integriert<br />

zunehmend Produkte mit dem<br />

Label ”global and fair“ und<br />

”made in Germany“ in ihre<br />

Kollektionen. Wie das nach<br />

eignene Angaben größte europäische<br />

Versandhaus für Visual<br />

Merchandising schreibt,<br />

stammen die so bezeichneten<br />

Produkte aus heimischer Produktion:<br />

Hier produzierte Artikel<br />

eignen sich gut für das<br />

Label, da sie hochwertig seien<br />

und die Kommunikation mit<br />

dem Lieferanten unkompliziert:<br />

Kurze Transportwege<br />

schonen die Umwelt und garantieren<br />

schnelle Lieferzeiten.<br />

Weinig,<br />

Tauberbischofsheim<br />

Fecht-Partnerschaft<br />

gestärkt<br />

www.weinig.com<br />

Seit vielen Jahren kämpft das<br />

Herren-Degenteam des Fecht-<br />

Clubs Tauberbischofsheim mit<br />

dem Weinig-Logo auf dem<br />

Trikot. Nun hat die Michael<br />

Weinig AG zur Verstärkung<br />

Fiebern alle dem Großereignis London<br />

2012 entgegen: Das Herren-Degenteam<br />

des Fecht-Clubs Tauberbischofsheim<br />

stellte sich bei der Weinig AG vor<br />

Bild: Weinig<br />

Wolffkran,<br />

Heilbronn<br />

Unter den Top 3<br />

www.wolffkran.com<br />

Der Turmdrehkran-Hersteller<br />

Wolffkran AG ist in den letz -<br />

ten vier Jahren überdurchschnittlich<br />

gewachsen und<br />

zählt zu den Top 3 der Branche.<br />

Dies werde u.a. von der dies -<br />

jährigen branchenübergreifen -<br />

den ”Manager Magazin und<br />

Handelsblatt Studie 2009“<br />

belegt, die Wolffkran unter<br />

die umsatzstärksten der<br />

Branche einreiht. Ein Beleg<br />

dafür, so Wolffkran, sei auch<br />

das zuletzt veröffentlichte<br />

Top-100-Ranking der erfolg -<br />

reichsten Mittelständler der<br />

Tageszeitung Die Welt und der<br />

Munich Strategy Group.<br />

ihrer Partnerschaft mit der<br />

Sport Marketing GmbH ver -<br />

einbart, den Kader des Fecht-<br />

Clubs bei der Vorbereitung<br />

auf die Olympischen Spiele<br />

2012 zu unterstützen. Der<br />

aktuellen Initiative haben sich<br />

weitere Firmen angeschlossen.<br />

Jedes Unternehmen erhält<br />

vom Fecht-Club zu Werbe -<br />

zwecken eine täuschend echte<br />

Fechterfigur in Lebensgröße.<br />

Würth,<br />

Künzelsau<br />

Bachelor- Abschlüsse<br />

www.wuerth.com<br />

33 Studierende der Adolf<br />

Würth GmbH & Co. KG, der<br />

Würth Industrie Service GmbH<br />

& Co. KG und der Comgroup<br />

GmbH haben ihr Studium an<br />

Dualen Hochschulen Baden-<br />

Württemberg mit dem Bache-<br />

FIRMEN + LEUTE<br />

Wirth,<br />

Ilsfeld<br />

Einbruchhemmende<br />

Tore<br />

www.wirth-garagentore.de<br />

Die Wirth-Kipptore GmbH ist<br />

nach eigenen Angaben europa -<br />

weit der einzige Anbieter einbruchhemmender<br />

Garagen -<br />

kipptore. Die Tore der Widerstandsklasse<br />

3 wurde nach<br />

DIN V ENV 1627 durch das ift<br />

Zentrum Rosenheim geprüft<br />

und zertifiziert. Die Garagentore<br />

bestehen aus 5 mm di -<br />

ckem Aluminium-Blech, das<br />

mit Sicherheitsbeschlägen<br />

ausgestattet und auf dem<br />

verschwei ßten Rechteckrohr<br />

des Torblatts mit Nieten und<br />

ge sicherten Schrauben angebracht<br />

ist. Der Schließmechanismus<br />

funktioniert über ein<br />

Gestänge.<br />

lorgrad abgeschlossen. Das<br />

dreijährige Studium haben sie<br />

in ihren Unternehmen und an<br />

den Dualen Hochschulen in<br />

Mosbach bzw. Bad Mergentheim<br />

und Mannheim absolviert,<br />

zum größten Teil im Studienfach<br />

Betriebswirtschaft.<br />

Ihre Zeugnisse erhielten sie<br />

aus der Hand von Norbert<br />

Heckmann, Sprecher der<br />

Würth-Geschäftsleitung.<br />

Absolventen<br />

Bild: Würth<br />

FEBRUAR 2011 w.<strong>news</strong><br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!