08.12.2012 Aufrufe

Mitarbeiter werden knapp - w.news

Mitarbeiter werden knapp - w.news

Mitarbeiter werden knapp - w.news

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE AUTORIN<br />

rung: Chef und Angestellter, Vater<br />

und Sohn. Vorgesetzte haben eine<br />

Hohlpflicht, sie animieren die <strong>Mitarbeiter</strong>.<br />

Es gilt in China: immer der<br />

Älteste zuerst. Stark verwurzelt in<br />

den philosophischen Einflüssen, die<br />

China prägen, sind auch Symbole<br />

und Zahlen – sie sind zum Teil auch<br />

mit tiefem Aberglauben verbunden.<br />

Es gilt als Tatsache, dass gerade<br />

Julia Bindrich leitet das China-Kompetenzzentrum der<br />

Passauer ICUnet.AG. Zu den Kunden zählen 21 DAXnotierte<br />

und elf Euro-Stoxx-Unternehmen sowie über<br />

250 familiengeführte Hidden Champions der deutschen<br />

Wirtschaft.<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Zahlen Glück bringen und ungerade<br />

Zahlen Unglück. Ausnahmen:<br />

die Vier wird im Mandarin wie<br />

”Tod“ ausgesprochen. Deshalb gibt<br />

es etwa keinen vierten Stock in Hotels,<br />

sondern nur eine ”Funktionsetage“.<br />

Telefonnummern mit Vieren<br />

sind die günstigsten, während Telefonnummern<br />

mit vielen Achten –<br />

die absolute Glückzahl – extrem<br />

teuer sind.<br />

Der menschliche Umgang<br />

Im Gegensatz zu westlichen Ländern<br />

gilt nicht ein kräftiger, sondern ein<br />

eher softer Händedruck als angemessen.<br />

Aber trotz aller Beziehungsorientierung<br />

wird darauf geachtet,<br />

WirmachendenWegfrei.<br />

Werden auch Sie Mitglied bei uns und profitieren Sie von umfassender Transparenz, weitgehender<br />

Mitbestimmung und exklusiven Mehrwerten. Sprechen Sie mit dem Berater ganz in Ihrer Nähe oder<br />

gehen online auf www.vr.de/mitgliedschaft<br />

GELD + MÄRKTE<br />

möglichst wenig Körperkontakt einzugehen.<br />

In Asien ist eine eher monotone<br />

Sprechweise vorherrschend<br />

und die Hervorhebung wichtiger<br />

Passagen erfolgt durch Wiederholung.<br />

Darüber hinaus hat Gesichtswahrung<br />

oberste Priorität. Daher<br />

sind Pausen in der Konversation<br />

üblich; niemals redet man sich dazwischen.<br />

Außerdem sollte ein Gesprächpartner<br />

anstelle von direkter<br />

Kritik mit Lob und Annerkennung<br />

motiviert <strong>werden</strong>.<br />

Julia Bindrich<br />

www.icunet.ag<br />

Mehr erfahren.<br />

Mehr bewegen.<br />

Mehr bekommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!