08.12.2012 Aufrufe

Mitarbeiter werden knapp - w.news

Mitarbeiter werden knapp - w.news

Mitarbeiter werden knapp - w.news

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betten Braun,<br />

Flein<br />

Spende<br />

www.betten-braun.de<br />

2 000 Euro aus dem Umsatz<br />

der Kinderabteilung hat Betten<br />

Braun, Flein, in diesem<br />

Jahr erneut der sozialmedizinischen<br />

Familiennachsorge an<br />

der Heilbronner Kinderklinik<br />

Lutz Braun (links)<br />

übergibt den<br />

Spendenscheck<br />

an Stiftungsgründer<br />

Ralf Klenk.<br />

Bild: SLK Kliniken<br />

Berberich,<br />

Heilbronn<br />

Führungskräfte-<br />

Entwicklung<br />

www.berberich.de<br />

40 <strong>Mitarbeiter</strong> hatten sich beworben,<br />

acht von ihnen<br />

durchliefen unter dem Dach<br />

der Berberich-Akademie die<br />

einjährige Weiterbildungsmaßnahme<br />

des „Ersten Berberich-<br />

Bild: Berberich<br />

gespendet. Die zur Stiftung<br />

”Große Hilfe für kleine Helden“<br />

gehörende Einrichtung unterstützt<br />

Eltern frühgeborener<br />

und chronisch kranker Kindern<br />

beim Übergang von der stationären<br />

Behandlung in ambulante<br />

Betreuung zu Hause.<br />

Geschäftsführer Lutz Braun:<br />

”Wir wollen helfen, dass auch<br />

diese Kinder einen guten Start<br />

ins Leben bekommen.“<br />

Führungskräfteentwicklungs -<br />

programms“. Die Akademie<br />

existiere zwar erst seit einem<br />

Jahr, sei aber bereits zu einer<br />

wichtigen Säule im Unterneh -<br />

men geworden, erklärte<br />

Robert Konzack, Geschäftsführer<br />

der Carl Berberich<br />

GmbH. In neun Modulen wurden<br />

Präsentationstechniken,<br />

Zeit- und Selbsmanagement,<br />

Führung und Teamarbeit vermittelt.<br />

Berberich-Geschäftsführer Robert Konzack (hinten links) und Karl-Heinz<br />

Schweizer (hinten 3. v.r.) mit Absolventen.<br />

beyerdynamic,<br />

Heilbronn<br />

Hörgenuss<br />

www.beyerdynamic.de<br />

Mehr Farbe, individuelle Ohranpassung,<br />

bester Klang – drei<br />

neue ”In-Ear“-Kopfhörer lassen<br />

sich optimal auf den Träger einstellen.<br />

Wie die beyerdynamic<br />

GmbH & Co. KG weiter meldet,<br />

<strong>werden</strong> DTX 71 iE, DTX 101<br />

iE und MMX 101 iE mit wechselbaren<br />

Ohrpassstücken geliefert,<br />

die für bequemen Sitz<br />

sorgen. MMX 101 iE ist ein<br />

”Multimedia-Headset“ für<br />

Mobiltelefone oder Computer<br />

und kombiniert die klanglichen<br />

Vorzüge der beiden anderen<br />

Ohrhöhrer mit Freisprech-Mikrofon<br />

und Kabel-Adapter.<br />

Bott,<br />

Gaildorf<br />

Neue Stanzmaschine<br />

im Einsatz<br />

www.bott.de<br />

Mehr Flexibilität und höhere<br />

Kapazitäten will die Bott<br />

GmbH & Co. KG durch den<br />

Einsatz einer weiteren Stanzmaschine<br />

der Marke Trumpf<br />

erzielen. Die aus Stahlblech<br />

und Aluminium gefertigten<br />

Produkte des metallverarbeitenden<br />

Unternehmens erfreuten<br />

sich einer derart großen<br />

Nachfrage, dass ein weiterer<br />

Ausbau der Produktion unumgänglich<br />

war, heißt es in einer<br />

Mitteilung. Bott habe in den<br />

letzten fünf Jahren mehrfach<br />

in Produktionsanlagen investiert,<br />

so in Abkantzentren und<br />

Pulverbeschichtungsanlagen.<br />

FIRMEN + LEUTE<br />

Bosch,<br />

Abstatt<br />

Neues Motorrad-ABS<br />

www.bosch.de<br />

Die Robert Bosch GmbH startet<br />

die Fertigung einer neuen<br />

Variante der ABS-Generation<br />

9 für Motorräder, zeitgleich<br />

mit einem neuen Bremsregelungssystem<br />

für Pkw. Bei einer<br />

Vollbremsung kann das Hinterrad<br />

des Motorrads abheben.<br />

ABS 9 verringert den<br />

Bremsdruck im Vorderrad,<br />

wenn ein Überschlag droht.<br />

Im neuen ABS 9 plus ist ein<br />

zusätzlicher Drucksensor integriert,<br />

der den vom Fahrer<br />

vorgegebenen Bremsdruck erfasst<br />

und so noch schneller<br />

auf ein drohendes Abheben<br />

des Hinterrads reagieren kann.<br />

DINE,<br />

Heilbronn<br />

Nachhaltigkeitssiegel<br />

entwickelt<br />

www.dine-heilbronn.de<br />

Das Deutsche Institut für<br />

Nachhaltige Entwicklung e.V.<br />

(DINE) an der Hochschule Heilbronn<br />

hat mit ”FairChoice“<br />

ein neues Nachhaltigkeitssiegel<br />

entwickelt. Zertifiziert <strong>werden</strong><br />

Betriebe der Weinwirtschaft.<br />

Ziel ist die Verbesserung<br />

der internationalen<br />

Wettbewerbsfähigkeit deutscher<br />

Weine und die Sensibilisierung<br />

der Verbraucher für<br />

nachhaltig produzierten Wein.<br />

Das DINE definiert wissenschaftlich<br />

fundierte Nachhaltigkeitskriterien<br />

für die Weinwirtschaft<br />

und begleitet ihre<br />

Implementierung.<br />

FEBRUAR 2011 w.<strong>news</strong><br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!