08.12.2012 Aufrufe

Mitarbeiter werden knapp - w.news

Mitarbeiter werden knapp - w.news

Mitarbeiter werden knapp - w.news

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brass Regalanlagen GmbH, Öhringen<br />

”Lieber schaffe<br />

als schwätze“<br />

Mit Stahlregalen aus der eigenen Konstruktion und Beduinenzelten<br />

erwirtschaftet das Öhringer Familienunternehmen Brass europaweit<br />

konstant jährlich zwischen 15–20 Millionen Euro Umsatz.<br />

Dass die Firma weiterhin fest in der Region verwurzelt ist, liegt<br />

an der Strategie und auch der Unternehmensphilosophie des Inhabers<br />

Karl-Heinz Brass. Seine Devise, typisch für viele Hohenloher<br />

Mittelständler: ”Lieber schaffe als schwätze“. Dabei gibt es<br />

keinen Grund zur Bescheidenheit. Zum einen stehen große Namen<br />

im Kundenkreis der Öhringer Firma, zum andern legte das Unternehmen<br />

in den vergangenen 30 Jahren eine erstaunliche Erfolgsgeschichte<br />

hin, deren Fortentwicklung durch die mitarbeitenden<br />

Söhne des Inhabers sichergestellt <strong>werden</strong> soll.<br />

Hauptsitz Öhringen<br />

Aber der Reihe nach. 1980 in Willsbach gegründet, siedelte der<br />

Betrieb über Scheppach und Adolzfurt vor elf Jahren in das Öhringer<br />

Brass Regalanlagen GmbH<br />

Im Sichert 14 – 16<br />

74613 Öhringen<br />

Telefon 07941 646966-0<br />

Telefax 07941 646966-20<br />

Gewerbegebiet ”Im Sichert“ um.<br />

Nach einer Verdopplung des Lagers<br />

hat Brass heute über 35 000<br />

m² Fläche zur Verfügung und beschäftigt<br />

25 <strong>Mitarbeiter</strong> in der Produktion.<br />

Neben dem Hauptprodukt<br />

Regal gewann in den vergangenen<br />

Jahren vor allem die Schattierung<br />

von Außenanlagen an Bedeutung.<br />

Bauhausgruppe<br />

Hauptkunde der Firma ist die<br />

Mannheimer Bauhausgruppe. ”Unsere Regale stehen in einigen<br />

Bauhausmärkten in Europa“, untertreibt Herr Brass. Genaue Zahlen<br />

gibt es nicht: ”Betriebsgeheimnis“. In Deutschland und europaweit<br />

– Süd- und Osteuropa sowie Skandinavien – stehen auf<br />

jeden Fall zahlreiche Brass-Regale. Der 73-jährige Firmengründer<br />

hat bereits den Ausstieg aus der Geschäftsführung vollzogen. Im<br />

Laufe des Jahres 2008 wurde das Unternehmen in jüngere Hände<br />

gegeben. Ehefrau Doris Brass und die Söhne Ralf und Oliver Brass<br />

stehen nun in erster Linie und sind fest ins Tagesgeschäft involviert.<br />

Doch nicht nur in der weiten Welt tragen Brass-Regale schwere<br />

Lasten. Auch rund ums Haus und im lokalen Einzugsgebiet hat<br />

der Regalbauer Kunden.<br />

www.brass-regalbau.de<br />

| Anzeige |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!