08.12.2012 Aufrufe

Mitarbeiter werden knapp - w.news

Mitarbeiter werden knapp - w.news

Mitarbeiter werden knapp - w.news

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jedes zu übergebende Unternehmen<br />

hat unterschiedlichste Alleinstellungsmerkmale<br />

aufgebaut, sich eine individuelle<br />

Innovationsfähigkeit und<br />

-kultur erarbeitet und, gerade in<br />

mittelständischen Unternehmen,<br />

durch seine familiären Beziehungsmuster<br />

über Jahre hinweg Vertrauen<br />

und Loyalität geschaffen. Deshalb<br />

bieten mittelständische Unternehmen<br />

mit einer soliden Substanz<br />

dem Betriebsnachfolger eine große<br />

Chance, diese auf Nachhaltigkeit<br />

aufgebauten Mehrwerte weiter zu<br />

entwickeln.<br />

Mit ihrer Veranstaltung sprechen<br />

die Wirtschaftsjunioren im speziellen<br />

zukünftige Betriebsübernehmer<br />

Zur erfolgreichen Unternehmensgründung<br />

bedarf es einer guten Geschäftsidee<br />

und eines ebenso guten<br />

Businessplans. Der Businessplan ist<br />

die Grundlage für die Fremdfinanzierung<br />

des Gründungsvorhabens<br />

und dient gleichzeitig dem Unternehmer<br />

als Controllinginstrument.<br />

Software-unterstützte Erstellung<br />

eines Businessplans<br />

Wie er erarbeitet wird, ist Inhalt des<br />

zwischenzeitlich elften Businessplantrainings<br />

Existenzgründung der Wirtschaftsjunioren.<br />

Die Teilnehmer<br />

dürfen hierbei in Teams selbst Hand<br />

anlegen und anhand einer vorgegebenen<br />

Fallstudie eine Existenzgründung<br />

nachvollziehen. Mithilfe einer<br />

für Unternehmensgründungen entwickelten<br />

Software erstellen sie dann<br />

verschiedene Planungsszenarien für<br />

den Businessplan.<br />

an, aber auch Betriebsübergeber,<br />

die sich auf die anstehende Unternehmensnachfolge<br />

vorbereiten.<br />

Steuer-/rechtliche Aspekte<br />

Zunächst <strong>werden</strong> wesentliche rechtliche<br />

und steuerliche Aspekte beim<br />

Generationenwechsel im Mittelstand<br />

durch Bernd Bührer (WP, StB/<br />

Kanzlei Revisa Neckarsulm) und<br />

Prof. Dr. Volker Stadie (Rechtsanwalt)<br />

beleuchtet. Der erste Teil wird<br />

abgerundet durch einen Vortrag<br />

zum Ansatz der Cash-Flow-orientierten<br />

Nachfolgefinanzierung durch<br />

Filippo Ensabella (Leiter der Abteilung<br />

Corporate Finance, Kreissparkasse<br />

Heilbronn).<br />

Gründerrolle<br />

In dem Workshop treffen die Teilnehmer<br />

in Teams gründungsrelevante<br />

Entscheidungen. Dabei können sie<br />

sich von Fachberatern und Unternehmensberatern<br />

aus den Reihen<br />

der Wirtschaftsjunioren, der IHK<br />

Heilbronn-Franken und von Banken<br />

gezielt unterstützen lassen. So lernen<br />

sie den Ablauf einer Gründung<br />

kennen. Sie lernen, wie sie ein Unternehmen<br />

organisatorisch aufbauen<br />

sowie eine Unternehmensstrategie<br />

festlegen und wie sie für die<br />

Entscheidungsfindung Informationen<br />

analysieren und Risiken abwägen.<br />

Gleichzeitig erwerben die Teilnehmer<br />

soziale Kompetenz mit<br />

Blick auf Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit.<br />

Das Businessplantraining Existenzgründung<br />

wird gemeinsam mit der<br />

IHK Heilbronn-Franken und der<br />

WIRTSCHAFTSJUNIOREN<br />

HILFESTELLUNG – am 25. Februar findet in der Kreissparkasse Heilbronn um<br />

16 Uhr die Veranstaltung WJ nexxt Unternehmensnachfolge Kompakt statt.<br />

Nachfolge leicht gemacht<br />

Emotionale Seite<br />

Im zweiten Teil <strong>werden</strong> emotionale<br />

Aspekte beim Generationenwechsel<br />

im Mittelstand im Rahmen einer<br />

Podiumsdiskussion hinterfragt.<br />

Hierzu <strong>werden</strong> drei Betriebsübernehmer<br />

und ein Betriebsübergeber so wie<br />

der Nachfolgemoderater der IHK<br />

Heilbronn-Franken, Jürgen Becker,<br />

über ihre Erfahrungen berichten.<br />

Anmeldungen bitte an<br />

info@wjhn.de<br />

oder im Internet unter der Rubrik:<br />

Veranstaltungen<br />

www.wjhn.de<br />

VERANSTALTUNG – Businessplantraining Existenzgründung am 18. und 19. März.<br />

Mut zum eigenen Unternehmen<br />

Volksbank Heilbronn eG durchgeführt.<br />

Es findet am Freitag, 18. März<br />

von 16 bis 20.30 Uhr und am Samstag,<br />

19. März von 9 bis 18.30 Uhr<br />

statt. Veranstaltungsort ist die Volksbank<br />

Heilbronn eG, Zweigniederlassung<br />

Neckarsulm, Deutschordensplatz<br />

2, in Neckarsulm.<br />

Weitere Informationen und Anmeldungen<br />

sind über den Flyer unter<br />

folgendem Link möglich:<br />

www.heilbronn.ihk.de/BPT-EX<br />

KONTAKT<br />

Geschäftsstelle der Wirtschaftsjunioren<br />

Heilbronn-Franken<br />

Telefon 07131 9677-108<br />

E-Mail info@wjhn.de<br />

FEBRUAR 2011 w.<strong>news</strong><br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!